Seite 34 von 44
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 11. Jul 2005, 19:06
von Phalaina
Ganz niedlich ist dieser rosa Zwergenzian: das Tausendgüldenkraut! Hier ist die Form
Centaurium littorale, das Strandgüldenkraut, das zweijährig wächst und sich hierhin und dorthin aussamt, ohne lästig zu werden. Es gibt eine Reihe weitere netter kleiner Stauden, die von unseren Küsten stammen und auch in steingartenartigen Spezialpflanzungen im Binnenland kultiviert werden können, wie zum Beispiel
Spergularia,
Glaux, das Milchkraut, diverse
Silene und natürlich die einmalige Stranddistel
Eryngium maritimum, die zwar aus Samen angezogen werden kann, aber etwas zickig ist. Ein durchlässiger Boden ist natürlich Voraussetzung.;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 12. Jul 2005, 18:33
von ebbie
Erodium sind in unseren Gärten eigentlich wenig vertreten, was auch an der mangelnden Winterhärte einiger Arten liegen mag. Es sind trockenheits- und sonnenliebende Pflanzen mit schönem Laub und langandauerndem Blütenflor.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 12. Jul 2005, 18:47
von ebbie
Ja, wenn das Tausendgüldenkraut nur zweijährig ist, dann ist mir auch klar, warum ich es nur kurze Zeit halten konnte. :(Allium flavum in der Miniausgabe ist ein echtes Steingartengewächs. Hier hat es sich sogar in einer Spalte der Trockenmauer angesiedelt.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 12. Jul 2005, 18:53
von ebbie
Zu den Steingartennelken habe ich ein recht zwiespältiges Verhältnis. Entweder sie sind kurzlebig und wollen nicht blühen oder sie haben dermaßen grelle Farben, dass sie sich nur schlecht kombinieren lassen.Anders ist diese Nelke, die zwar nicht ganz niedrig ist, aber andererseits problemlos wächst und sich (gemäßigt) aussät.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 19. Jul 2005, 20:29
von ebbie
So, mein geklontes Trachelium beginnt nun zu blühen

.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 19. Jul 2005, 20:50
von sarastro
Gratuliere, toll das Trachelium!!!

Re:Veredelte Steine
Verfasst: 19. Jul 2005, 21:00
von cimicifuga
Stoooooopppp!!!!

Trachelium? erklär! wiewo was???? hab den thread nicht verfolgt - schande über mich. ich kenn nur trachelium caeruleum - eine meiner lieblingsschnittblumen

Re:Veredelte Steine
Verfasst: 19. Jul 2005, 21:03
von ebbie
Cimi, bei #467 ff ist die Auflösung

.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 19. Jul 2005, 21:19
von sarastro
Nachdem ich den Thread ein wenig zurückverfolgt habe:Das eine Delosperma dürfte ein heller Klon von D. 'Beauford West' sein. Ich habe diese Pflanze eingeführt und schon an div. Kollegen und Kunden vermacht. Sie blüht normalerweise rosa, es sind aber immer wieder auch hellrosa und rötliche Typen darunter.Das Thema Delosperma ist noch lange nicht ausgereizt und noch längst nicht alles erprobt. Wir haben hier exakt 25 Arten und Herkünfte, wo sogar ein Spezialist aus Berlin hier war und zu bestimmen versuchte. Es ist echt schwierig, nachdem es kaum Literatur darüber gibt. Und das, was ich besitze, ist alles sehr verschwommen und wage. Nur eines stimmt mit Sicherheit nicht: Delosperma congestum ist weiß und nicht gelbblühend! Die bekannte Sorte muss D. 'Gold Nugget' heissen, also ohne congestum!Trachelium jacquinii ssp. rumelianum ist eine feine Pflanze, die fast pulvertrocken über den Sommer stehen will. Es war eine der allerersten Alpenpflanzen, die ich als blutjunger "Tupfer" bei Max Frei sen. in der Schweiz erwarb. Er bot mir damals eine seiner Toskani (Zigarillos) an, reinstes Nervengift! Da wurde mir so schummrig, dass ich vor Begeisterung mehr kaufte, als ich vorhatte. Aber Max Frei war überhaupt und sowieso ein Verkaufsgenie! Noch eindrucksvoller ist die zarte Trachelium asperuloides mit winzigen Röhrenblütchen, eine richtige Felsfugenpflanze für das Alpinenhaus. Ältere Exemplare in größeren Töpfen sind eine wahre Augenweide.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 19. Jul 2005, 22:06
von ebbie
Danke für die Blumen, Christian. Trachelium asperuloides habe ich auch seit einigen Jahren im Topf unter Glas. Leider hat es bis heute noch nicht geblüht, obwohl es gut wächst. Bei der Blühwilligkeit des großen Bruders verwundert mich das schon etwas.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 20. Jul 2005, 08:33
von Hortulanus
Zauberhaft dein Trachelium.Werde mich auf die Suche machen.Verträgt diese Art auch Halbschatten?
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 20. Jul 2005, 17:40
von ebbie
Trachelium jacquinii ssp. rumelianum (so heisst sie wohl korrekt) wächst und blüht im Halbschatten gut. Hauptsache ist ein trockener und durchlässiger Standort (bei mir steht sie nach etlichen Umzügen in einer waagrechten Steinspalte). Überhaupt ist dieses Trachelium keineswegs ein Hätschel- und Päppelpflänzchen, sondern eine absolut winterharte, robuste und durchsetzungsstarke Staude, die auch wegen der lagernden Blütenstände einen nicht zu unterschätzenden Platzbedarf hat.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Jul 2005, 21:03
von Hortulanus
Bei mir hat sich auch noch recht spät Campanula fragilis gemeldet. Irgend etwas hat sich in ihr ausgesät. Könnte ja was Wertvolles sein. Deshalb wurde es noch nicht ausgerupft.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Jul 2005, 21:06
von Hortulanus
Ein hübsches Pflänzchen ist auch Delphinium beesianum, direkt aus China. Bleibt im mageren Steingarten überraschend klein.
Re:Veredelte Steine
Verfasst: 23. Jul 2005, 21:07
von Hortulanus
Ein Spätberufener, der seine Blüten erst zeigen wollte, nachdem ich in von krallenden Vergissmeinnicht befreit hatte:Rhododendron calostrotum