Seite 34 von 83

Re:Hosta 2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:09
von Herr Dingens
Gibts ein anständiges Hosta-Buch?Ich muss mich da mal einlesen.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:12
von enaira
'Fire and Ice' macht (zumindest bei mir) überhaupt keine Probleme. Ich habe da von Anderen auch schon Gegenteiliges gehört. Sie ist halt eine etwas zierlichere Hosta, aber hier ist sie immer pumperl gesund und knackig. ;D ;) LGLeo
Hier ist sie auch völlig unproblematisch.Allerdings würde ich sie nicht gerade als zierlich bezeichnen... ;D

Re:Hosta 2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:14
von löwenmäulchen
Meine Fire and Ice gedeiht seit Jahren im Kübel ohne Probleme. Ich habe hier aber auch schon gegenteilige Erfahrungen gelesen.
Wie hast Du sie stehen, licht- bzw. sonnenmäßig meine ich?
Auf der Nordseite des Hauses, da bekommt sie früh und abends etwas Sonne.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:17
von Herr Dingens
Okay, danke.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 21:56
von planwerk
Die meisten sind dahingeschieden, weil sie einfach zuviel Weißanteil hatten, ein paar die Intependence ähnlich sehen sind übrig geblieben.
Darf ich daraus entnehmen, dass zu viel Weißanteil generell tödlich ist? Ist dann Fire and Ice ungefähr an der Grenze?
Soll ich mal ehrlich sein? Fire and Ice hab ich nur noch im Sortiment weil sie gekauft wird. Das Ding wächst normalerweise nicht gut. Ist zwar schön aber entbehrlich. Loyalist ist besser und hat kaum weniger Weiß.

Re:Hosta 2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:03
von Herr Dingens
Gut zu wissen ;)

Re:Hosta 2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:22
von enaira
Soll ich mal ehrlich sein? Fire and Ice hab ich nur noch im Sortiment weil sie gekauft wird. Das Ding wächst normalerweise nicht gut. Ist zwar schön aber entbehrlich. Loyalist ist besser und hat kaum weniger Weiß.
Da muss ich leider wiedersprechen.Ich habe beide, und bei mir wächst Fire and Ice besser.Bei den Schnecken sind beide nicht so besonders beliebt. ;D

Re:Hosta 2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 22:24
von Frank
Pandoras Box: Wo käme man hin, wenn jeder alles kultivieren könnte?!
Hihi,- gute Aussagge ! ;D ;D Ich habe meine Lektion diesbezüglich schon gelernt. ;) :D
Ich habe heute feststellen müssen, dass Pandora auch zu den "Verschiedenen" gehört ::) :o >:( :'( . Es hat noch vitale Wurzeln, aber keine Knospe - die werde ich wohl abschreiben müssen ::). Ansonsten ist die Topfkultur wirklich gut und vor den Schleimern ist man meistens sicher. :DSämlinge sind mir noch nicht gelungen - aber schön, dass es am Ende doch was wird. 8) :o 8) :D Fire & Ice hatte ich 5 Jahre lang mit gutem Erfolg, aber dann hat sie ein Winter wohl dahingerafft :-\. Danke für die Alternative. :-* :DLG Frank

Re:Hosta 2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 17:10
von leonora
Soll ich mal ehrlich sein? Fire and Ice hab ich nur noch im Sortiment weil sie gekauft wird. Das Ding wächst normalerweise nicht gut. Ist zwar schön aber entbehrlich. Loyalist ist besser und hat kaum weniger Weiß.
Da muss ich leider wiedersprechen.Ich habe beide, und bei mir wächst Fire and Ice besser.Bei den Schnecken sind beide nicht so besonders beliebt. ;D
'Loyalist' habe ich nicht, aber die Kritik an 'Fire & Ice' kann ich auch nicht bestätigen. Existieren von F&I auf dem Markt vielleicht wüchsigere und weniger wüchsige Klone (wie man es bspw. auch von 'Tatoo' kennt) ??? @Ariane, mit "zierlicher" hatte ich gemeint, dass F&I nicht so ein Brummer ist wie z.B. die 'Guacamole' nebenan. Aber sie erreicht durchaus die Dimensionen, die sie soll. ;D ;) LGLeo

Re:Hosta 2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 17:56
von Herr Dingens
Ich würde ein kleines Zierbeet (dreieckig, ca. 8 x 8 x 4 m) gerne mit Hosta einfassen. Da ich außen drum herum unterschiedlichste Hostas in unterschiedlichsten Gefäßen präsentieren will, muss die Sorte sinnvoller Weise unifarben sein. Die Höhe vielleicht 30 cm, die Lage ist Halbschatten. Was kann ich da sinnvoller Weise nehmen?

Re:Hosta 2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 18:10
von enaira
Wie wichtig sind dir Blüten?Und welche Farbe sollen die haben?Ich habe mir gerade Hosta sieboldii 'Snowflakes' gekauft, die scheint Bodendeckerqualitäten zu haben. Ohne Blüte 20 cm, Blüte soll weiß sein.Hosta-Snowflakes_14-1.jpgEin bisschen heller im Blatt wächst bei mir 'Lemon Lime' auch etwas in die Breite.Hosta-LemonLime_14-1.jpgEine etwas festere Blattkonsistenz und kaum Schneckenfraß: 'Gold Drop', soll sich auch für Einfassungen eignen.Hosta-GoldDrop_14-1.jpg

Re:Hosta 2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 18:24
von Gartenplaner
Ich hab aus 'Halcyon' eine Art Bordüre gemacht, eher unfreiwillig, da in dem einen gekauften Töpfchen 4 völlig separate Minipflänzchen zusammengestopft worden waren, die sich aber wunderprächtig entwickelt haben seitdem 8)

Re:Hosta 2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 18:28
von leonora
'Snowflakes' hat sehr hübsche rein weiße Blüten. :) Auf rund 30 cm bringen es z.B.:'Katsuragawa Beni' (hellgrün + rotstielig, hängt schön kaskadenartig über)'Fulda' (blaugrünes Laub, anmutiger aufrechter Habitus)'Tardiflora' (eher unscheinbar grün, aber toll wegen der späten Blüte im Oktober!)'Marilyn' (gelbes Laub, damit noch mehr Farbe in die Sammlung kommt)'Mikawa-no-Yuki' (wird größer als 30 cm, aber: weiße Blattunterseiten! und schmale lange Blätter die sich schön bogenförmig neigen)Ach, du hast die Qual der Wahl, wo soll man da anfangen, wo aufhören. 8) :D ;)LGLeo

Re:Hosta 2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 18:29
von enaira
Ich hab aus 'Halcyon' eine Art Bordüre gemacht, eher unfreiwillig, da in dem einen gekauften Töpfchen 4 völlig separate Minipflänzchen zusammengestopft worden waren, die sich aber wunderprächtig entwickelt haben seitdem 8)
Ein wunderschöner Sport davon ist 'Devon Green'.Sind aber vermutlich beide zu groß, oder?

Re:Hosta 2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 18:32
von Mine
'Justine' im Dill-Bett.... ;DHosta-Justine_14-2.jpg
ein tolles Foto :D bei mir umgarnt der Fenchel ungefragt die Stauden, gibt auch manchmal sehr schöne Kombis!