Seite 34 von 106

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:17
von Gänselieschen
Ich habe in einem der letzten kalten langen Winter mein Wohnzimmer/Wintergarten gnadenlos umgeräumt und das Anzuchthäuschen mit den Gitterböden - natürlich ohne Folie - im Wohnzimmer vor dem Fenster aufgebaut (Terassentür bis unten). Das schafft ne Menge Platz für Töpfchen. Aber ganz ohne Fensterbretter wäre bei mir auch schon recht blöd. Mein Favorit ist die Idee mit den Baueimern. Und wenn die Erde zu sehr abgesackt ist, so dass Wurzeln frei werden, kannst du jederzeit wieder Erde auffüllen.Warum auch immer, als ich damal die Töpfe im Freiland zum Gießen mit eingepflanzt hatte, lautete der Tipp aber, dass man Tontöpfe nehmen soll.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:25
von oile
Ton nimmt die Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Da ich meine Tomaten aber unter einem Dach anbaue, ist es da nichts mit Feuchtigkeit - ganz im Gegenteil! Die Erdkröten bewohnen schon den kuschelig warmen sandigen Boden!Wenn ich die Eimer dicht an dicht setze, passen 16 Pflanzen rein 8) .

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:42
von uliginosa
Eingegrabene Tontöpfe geben die Feuchtigkeit gleichmäßig auch über die Wand und nicht nur durch's Loch ab, das stimmt. Aber da ich die Clematistöpfe nun mal habe kaufe ich nicht extra große Tontöpfe - und ich gieße auch nicht nur in den Topf, sondern auch daneben um den Fuß den Tomate, wo ich einen kleinen Gießrand aus Erde forme. Abe in die Töpfe kann ich halt gleich die richtige Menge gießen, ohne dass das Wasser davon läuft. Die Methode hat sich hier bewährt. Oile, ein Gewächshaus, beneidenswert, auch wenn es klein ist. ::) Aber nicht zu dicht bepflanzen, wenn es da drin zu feucht ist, kriegen sie auch nur Braunfäule. Eine Bekannte baut deshalb in ihrem GH nur Gurken an. :-X Frl. Helga, du könntest auch einen (kleinen) Tisch oder ein kleines Regal mit Fensterbretthöhe vor das Fenster stellen, um Stellplätze zu gewinnen. Beim obengenannten Möbelhaus gibt es so kleine Balkonklapptische ... Soili, sobald die Tomaten Primärblätter haben müssen sie in gedüngt Erde umgepflanzt werden, sonst kommen sie nicht voran. Xela, du bist mutig, aber du hast recht, ich werde meine auch rauspflanzen, sobald ich dazu komme. 8)
Nach gut 8 Wochen keimen doch tatsächlich einzelne, totgeglaubte Pflänzchen. ::)
Nach 8 Wochen! :o Ob das noch etwas wird? Aber vielleicht kannst du ja auch noch ein paar kräftige Pflanzen kaufen oder jemand hat welche übrig.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:47
von Soili
Uliginosa, ja, das mache ich ja auch, und zwar normalerweise, sobald wenigstens das erste richtige Blatt entstanden ist - nur dieses Jahr hab ich den Fehler gemacht, solche 'Tabletten' aus Kokoszeugs als Starthilfe zu nehmen und da haben sie grad gekeimt, mehr nicht ::) - nach dem Umpflanzen in gedüngte Erde ging es zum Glück rasant weiter mit dem Wachstum.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:48
von Effi-B
Gänsel, so in etwa sehe ich es vor mir, wie du das machst. Pfiffig. ;D Bei uns ist aber nix mit "umräumen", an den Südfenstern ist zu wenig Platz.Stapeln und in die Höhe bauen ist eine ziemlich gute Idee. :D Dann vielleicht doch wieder mit den hässlichen Anzuchtkisten mit Deckel, die wir dann übereinander stellen. (Menno, sähe das sch..e aus. ;D :P)Wie mit den diesjährig abgemurksten Tomaten hätten wie mit dem Gestapel trotzdem das gleiche Problem mit der Wärme: GG und ich pendeln, mal sind wir in diesem Haus aus dem Land (wo gemüsegegärtnert wird), mal sind wir im Haus in der Stadt; das alles ohne zeitliche Regelmäßigkeit. :P Das heißt, sind wir weg, lass ich doch die Heizung nicht wegen ein paar Tomatenpflänzchen weiter laufen.Was ich immernoch vor mir sehe, ist der Heizungskeller. Dort ist es schön bullerich warm, bei etwa 20 Grad trifft das ziemlich genau die Keimtemperatur. Wegen dem Licht hat GG bereits flüchtig geschaut, irgendwelche LED-Lampen mit den verschiedenen Lichtdingerfarben (ähem) für die unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Pflanze; diese Lampen gibt es schon für 12 Taler. Schaumermal, es ist ja noch etwas Zeit.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:48
von oile
Oile, ein Gewächshaus, beneidenswert, auch wenn es klein ist. ::) Aber nicht zu dicht bepflanzen, wenn es da drin zu feucht ist, kriegen sie auch nur Braunfäule. Eine Bekannte baut deshalb in ihrem GH nur Gurken an. :-X
Ins Gewächshaus kommen tatsächlich Gurken (zwei stehen da schon), außerdem regenempfindliche Kakteen. Ein paar Tomaten in Kübeln werde ich auch dort halten. Die anderen kommen in den Zweitgarten, dort gibt es ein schönes Dach. Ob ich die Folien an die Wände tackere, wie letztes Jahr, weiß ich noch nicht. Luft ist ja nicht schlecht.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:51
von Effi-B
Oile, was ist das denn für ein GH? Ich sehe das überhaupt gar nicht vor mir.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 12:00
von oile
So eins. Wahrlich kein Rollsroyce, aber mehr gibt mein Geldbeutel nicht her z. Zt. Und es halt sich schon jetzt gelohnt. Im Winter werde ich da Sämlinge unterbringen, die zwar mit Frost, nicht aber mit Nässe klarkommen.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 12:12
von Effi-B
Ach so. Also doch ein richtiges Gewächshaus für draußen. Das ist doch super das Ding. Sei froh drum.Ich sah so irgendein unbekanntes Inhouse-Mysterium vor mir. ;D Danke für den Link.Ganz gestorben ist das Thema GH bei uns noch nicht, sofern der Bauer bzw. Eigentümer der Wiese nebenan endlich mal ein Krümelchen Erde herausrücken würde, dann hätten wir auch Platz für ein GH.Nachtrag: Ein GH ohne Heizung ist für die Tomaten-Anzucht ja wohl auch eher zweckfrei, und eine Heizung quasi im Freien - ist mir irgendwie zu doof, damit komme ich nicht klar.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 14:25
von kudzu
schon wieder die dumme Frage: wozu? ::)bei mir laeuft nix nirgedwohin,egal wie viel ich giesse und auch wenn meine Wege tiefer liegen als die Beete
das kommt auch auf den Boden an. Wenn der sehr mullig ist, dann läuft das Wasser einfach seitlich weg und die Pflanze hat nix davon
uebersetz bitte mal "mullig"hab Muttern bezichtigt, Amselblut in den Adern zu haben, weil sie staendig in meinen Beeten hackt aehm harkt,was ich eine widerliche Angewohnheit finde,durch die vergroesserte, offene Oberflache verdunstet die Bodenfeuchtigkeit noch schnellerich mulche statt zu hacken

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 14:26
von oile
Nachtrag: Ein GH ohne Heizung ist für die Tomaten-Anzucht ja wohl auch eher zweckfrei, und eine Heizung quasi im Freien - ist mir irgendwie zu doof, damit komme ich nicht klar.
Anzucht im Haus, dann geht es nach draußen, ins Gewächshaus. Dort ist es hell, tagsüber sehr warm und nachts erträglich (für Tomaten). Heizung habe ich nicht.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 16:19
von Effi-B
Hach, sieht das toll aus! Labsal! :D Sehr überzeugend, auch das Equipement da drinnen. Hast Du es gut, oile! :D Dafür haben wir jetzt einen Geräteschuppen! Aber was für einen! Satte, üppige 18-20 qm, bestehend aus 14er Dachbalken ;D, mit richtigem Dachstuhl und Dachziegeln ;D, der Boden ist gefliest, GG war's, als Urlaubsopus. Durch diesen Schuppen könnte ein Tsunami durchbrettern, der bleibt stehen... :D ;D
Anzucht im Haus,
Das ist es eben, mit einem GH wäre das Problem nicht gelöst. Obwohl Dein G-Häschen, äh, Häuschen schon recht animierend ist...

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 17:46
von Galeo
Frl. Helga, du könntest auch einen (kleinen) Tisch oder ein kleines Regal mit Fensterbretthöhe vor das Fenster stellen, um Stellplätze zu gewinnen. Beim obengenannten Möbelhaus gibt es so kleine Balkonklapptische ...
Ich habe in der Not als die kalten Tage kamen und alle Fensterplätz belegt waren, meinen Wäschetrockenständer ( den zum ausziehen) vors Schlafzimmerfenster gestellt und darauf die Paletten mit den Tomaten.LG Galeo

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 22:09
von Sandkeks
Nach 8 Wochen! :o Ob das noch etwas wird? Aber vielleicht kannst du ja auch noch ein paar kräftige Pflanzen kaufen oder jemand hat welche übrig.
Hab ja noch drei weitere Sorten, die sich im großen und ganzen "normal" benommen haben und endlich, endlich in einen 10 l-Topf bzw. ins Beet umziehen wollen.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Verfasst: 8. Mai 2014, 23:06
von uliginosa
Dann geht es ja. :) Welche Sorten hast du denn?