Seite 34 von 35
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 19. Jul 2025, 14:42
von Hans-Herbert
Wir warten schon seit vielen Tagen auf einen ausgiebigen Regen.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 23. Jul 2025, 13:09
von Hyla
Letztens war ich ja, wie berichtet, bei Arkadia und beim 2.Besuch haben wir uns schnell mal die Außenterrasse vom Café angeschaut.
Diese Formschnitt-Platanen fand ich sehr beeindruckend und hab's fotografiert. In Bayern habe ich sowas nicht gesehen, weil die Gaststätten, in denen wir waren, immer hohe Bäume hatten.
Die Äste beginnen etwa bei 2m Höhe. Für nicht ganz so große Leute absolut ausreichend.
Nochmal näher:
Und die Astenden:
Der Baum treibt bereits kräftig neu. Ich denke, da muß man mindestens einmal im Jahr stark zurückschneiden.
Eigentlich mag ich Platanen nicht besonders, aber das sah schon ansprechend aus. Für sehr sonnige Grundstücke nicht schlecht.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 24. Jul 2025, 11:38
von Hans-Herbert
Ein bisschen Sommerregen ist gut für die,Wiese.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 24. Jul 2025, 11:43
von Hans-Herbert
Update Innenhof bei Regen.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 3. Aug 2025, 13:37
von Eckhard
Der Tetrapanax bei uns im Hinterhof:
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 17. Sep 2025, 16:42
von Hans-Herbert
HMS arbeitet im Innenhof. Hoffentlich werden die Blumenbeete nicht zertrampelt.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 17. Sep 2025, 17:55
von AndreasR
Die Deutzie (?) wurde jedenfalls schon einmal 90% ihres Blütenschmucks fürs kommende Jahr beraubt...

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 17. Sep 2025, 18:24
von Apfelbaeuerin
Oh, der berüchtigte Hausmeisterschnitt

... Ja hört denn das nie auf!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 17. Sep 2025, 19:00
von raiSCH
Für eine kleine Anlage in meiner Nähe wurden ausnahmslos Blütensträucher wie Forsythien oder Kolkwitzien gepflanzt. Sie haben in all den Jahren noch nie blühen können, da sie sie immer auf Hausmeisterschnitt gekürzt wurden. Ich werde mich mal bei der Gemeinde wegen Verschwendung von Steuergeldern beschweren.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 17. Sep 2025, 22:05
von Konstantina
Da hast du, Hans-Herbert die gleiche Probleme wie ich früher.
Seit paar Jahren markiere ich die Sträucher, die nicht angefasst werden dürfen. Seit dem blühen die.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 18. Sep 2025, 07:57
von Hans-Herbert
Vielen Dank für Eure Anteilnahme. Ich zweifle oft schon an meinem Urteilsvermögen.Im Beet habe ich vor 10 Tagen Herbstkrokusse gepflanzt.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 18. Sep 2025, 10:03
von martina 2
Neinnein, das ist scon in Ordnung

Ich habe das im Wiener Hofgarten so lange erfolgreich verhindern können, als ich die Deutzien selbst schneiden konnte, sie durften, siehe unteres Bild, Schleppe tragen (co pearl

). Dann eben einmal nicht, da wurde vom Gärtner geschnitten, allerdings moderat. Das hatte aber eine uferlose Verzweigung zur Folge, die sich noch nach Jahren zeigt. Inzwischen (heuer nochmal ein gewaltiger Schub durch den vielen Regen im Frühsommer) sind sie so stark gewachsen (wie die Hainbuchen, deren zunehmender Schatten die ganze Anlage permanent verändert), daß ich da gar nicht mehr raufkomme. Das wird interessant bei der nächsten Blüte

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 18. Sep 2025, 10:19
von helga7
Genau so muß das aussehen, Martina!
Ich hatte das Problem vor unserer Schule: wunderbare Sträucher gepflanzt, aber unser Schulwart wollte mir nicht glauben, dass er sich die Schnittarbeiten sparen kann.
So schade drum.....
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 18. Sep 2025, 10:27
von oile
So sieht das an unserer Einfahrt aus, Martina. Jedes Jahr ist die Blütezeit Quell ehelichen Ärgers. Ich versuche so zu schneiden, dass das Auto noch durchkommt.

Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Verfasst: 18. Sep 2025, 12:51
von Veilchen-im-Moose
martina 2 hat geschrieben: ↑18. Sep 2025, 10:03
Ich habe das im Wiener Hofgarten so lange erfolgreich verhindern können, als ich die Deutzien selbst schneiden konnte, sie durften, siehe unteres Bild, Schleppe tragen (co pearl

).
So schön, wenn Gehölze so geschnitten werden, dass ihr natürlicher Habitus und ihr Grundgerüst auch noch erkennbar sind.