Seite 34 von 110

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 13:17
von cornishsnow
'Anelesey Abbey' sieht bei mir im Momento so aus... letztes Jahr war es nur halb so "groß"! ;) Poculiformis Group schaut rechts hinter der Scherbe hervor und hat dieses Jahr drei Knospen, letztes Jahr eine einzige. :DBild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 14:05
von cornishsnow
...Hat jemand zufällig 'Sibbertoft White'? Das sah ich bei einem Sammler im vergangenen Jahr. Einige Blüten mit winzigen grünen Markierungen auf den inneren Petalen und andere Blüten waren reinweiß. Aber hübsch...
Ich kenne es auch nur aus anderen Gärten, auf meine Wunschliste hat es die Sorte aber bisher nicht geschafft, obwohl ich sie genau wie Du, sehr hübsch finde. :) Mein Wunschkandidat mit reinweissen Blüten ist 'Bohemia White' oder noch lieber 'Snow White's Gnome'! :D Die aber beide sehr zierlich sind, 'Snow White's Gnome' soll die kleinste Sorte sein, die es momentan gibt. :)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 14:39
von lord waldemoor
hier im wald wachsen auch kleinere nivalis mit relativ blauem laub

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 15:35
von fyvie
Danke für die Infos bzgl. 'poculiform', die Erfahrungen sind ja recht unterschiedlich.Naja, wenns günstig bleibt, häng ich mich mal dran, das ist dann den Versuch wert

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 16:42
von Mediterraneus
A.A. bekam ich auch voriges Jahr blühend, Irm. Eine sehr zierliche Blüte, die ich mir ein wenig größer vorgestellt hatte. Es wird bald blühen und ich bin gespannt.Hat jemand zufällig 'Sibbertoft White'? Das sah ich bei einem Sammler im vergangenen Jahr. Einige Blüten mit winzigen grünen Markierungen auf den inneren Petalen und andere Blüten waren reinweiß. Aber hübsch...
Ein sehr edles Teil , ganz und gar in Reinweiß. Leider kam meins nie wieder :(

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 17:00
von Ulrich
A.A. bekam ich auch voriges Jahr blühend, Irm. Eine sehr zierliche Blüte, die ich mir ein wenig größer vorgestellt hatte. Es wird bald blühen und ich bin gespannt.Hat jemand zufällig 'Sibbertoft White'? Das sah ich bei einem Sammler im vergangenen Jahr. Einige Blüten mit winzigen grünen Markierungen auf den inneren Petalen und andere Blüten waren reinweiß. Aber hübsch...
Sibbertoft White schaut gerade aus der Erde, mache mal ein Foto, wenn es blüht.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 17:00
von Scabiosa
..wie schade, Mediterranus! Trotzdem vielen Dank, dass Du Deine Erfahrung mit 'Sibbertoft White' hier mitteilst.@ CornishsnowWieder so ein schönes Foto. Es wirkt tatsächlich sehr grazil, Dein A.Abbey. Ich mag es und auf Deinem Foto wirkt es ja für sich allein, weil keine größeren G. plicatus daneben stehen. Man muss es also geschickt einsetzen im Beet, das sehe ich schon.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 17:02
von Scabiosa
..das wäre sehr nett, Ulrich! Ich freue mich...

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 17:31
von zwerggarten
Da muss ich widersprechen. :) ...
??? was meinst du? worin? und kennst du meinen garten bzw. die hiesigen zwiebelzicken?

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 17:35
von zwerggarten
... bei mir im Momento ...
[size=0]pffft, immer diese mediterranen vorzugsklimagärtner. :P 8) 8) [/size]hach! anglesey abbey, toll, schön smaragdgrünes laub! :D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 19:56
von cornishsnow
Da muss ich widersprechen. :) ...
??? was meinst du? worin? und kennst du meinen garten bzw. die hiesigen zwiebelzicken?
Worin? :) An deiner grundsätzlichen Aussage, das die Galanthus nivalis Sorten der "Poculiformis Group" wie 'Anglesey Abbey', "Poculiformis" und 'Angelique' nicht besonders wüchsig und zickig seien. ;)Dagegen spricht schon die gute Erhältlichkeit dieser drei und die moderaten Preise, die dafür verlangt werden und dafür muss ich deinen Garten nicht kennen. :) Warum sie bei dir nicht gedeihen, kann und will ich nicht beurteilen. Alle drei sind jedenfalls Formen von Galanthus nivalis und diese sind in der Regel bei uns leicht zu kultivieren, nur bestocken nicht alle gleich gut. ;) Bei mir sind die drei unkompliziert und unterscheiden sich in ihren Ansprüchen nicht von den anderen Sorten und Varianten der Art, die ich kultiviere und auch in anderen Gärten, in denen ich sie gesehen habe, scheint das so zu sein. ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 20:01
von cornishsnow
...hach! anglesey abbey, toll, schön smaragdgrünes laub! :D
Ja, diese Färbung des Laubes ist wirklich klasse! :DDas war auch für mich der Hauptgrund sie anzuschaffen, das die Blüte poculiform ist, darauf sollte man sich nicht verlassen, dabei ist diese Sorte wirklich etwas kapriziös, ob sie einfach so wandelbar ist oder ob verschiedene Sämlinge im Handel sind, darin sind sich die Experten uneins. Meine Pflanze hatte letztes Jahr jedenfalls eine dicke Frucht und die ersten Keimlinge sind schon im Topf zu sehen. ...und die Mutterpflanze hat sich trotz Fruchtbildung verdoppelt, wenn das nicht für eine kräftige Gesundheit spricht, weiß ichs auch nicht! :D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 20:02
von zwerggarten
... Warum sie bei dir nicht gedeihen, kann und will ich nicht beurteilen.
aha! >:( 8) ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 18. Jan 2015, 20:06
von cornishsnow
... Warum sie bei dir nicht gedeihen, kann und will ich nicht beurteilen.
aha! >:( 8) ;)
Hey! Den Schimmel hast Du selber oft genug erwähnt! ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Jan 2015, 15:27
von GartenfrauWen
Um mein Wissen zu erweitern :) G. nivalis?Bild