Seite 34 von 172
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 16:22
von lord waldemoor
so schöne möchte ich auch geschickt bekommengibts hier eine fred für hostasubstrat in töpfen?sonst mische ich erde,kompost,ziegelsplitt warum schickt fransen wurzelnackte so spät?
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 16:30
von Jule69
Du musst nur brav ein... :DIch hab keine besondere Mischung für die Hostas, nehme eine gute Erde und packe ein paar Hornspäne mit rein...Wurzelnackt verschicke ich, wenn es sich so ergibt, eigentlich die gesamte Saison...ist auch eine Kostenfrage. Mit kompletter Erde und Topf sind die Pflanzen deutlich schwerer und die Post will auch verdienen...Ich umwickele die fast erdfreien Pflanzen immer in Küchentuch, welches ich leicht befeuchte, dann ne Plastiktüte drüber, so überstehen sie 1 bis 2 Tage Transport mühelos.
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 19:06
von lonicera 66
Vielen Dank für die Info, bei Fransen habe ich eingedenk meines schmalen Portemonnaie noch nie geguckt. ;)Eine stattliche Menge, 200 Stück...Beneidenswert, daß Du so viel Platz hast, Sumava...

Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 21:59
von Šumava
Beneidenswert, daß Du so viel Platz hast, Sumava...

hier ist tatsächlich (noch) viel Platz, hier kommen die meisten hin...
Waldgarten-to-be
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 22:41
von lord waldemoor
Du musst nur brav ein...

ich war brav und fuhr in die gärtnerei....nun, es wurden mehr als ich vorhatte,aber grade noch einstellig

alle in der gleichen farbe,vor pur hätte ich es sicher bunter ausgesucht
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 23:04
von Gartenplaner
...gibts hier eine fred für hostasubstrat in töpfen?sonst mische ich erde,kompost,ziegelsplitt...
Ich hab für meine paar Töpfe einfach meinen schweren Gartenbodenlehm genommen und nur auf eine gute Drainage geachtet.Dieses Jahr, letztes glaub ich auch, hab ich ein bisschen Hornspäne um die Pflanzen gestreut.Hier der Stand meiner kleinen "Witwe Bolte"-Hostasammlung in Töpfen:

Ansonsten gehöre ich auch nicht zu den "Hosta-Millionären" mit dutzenden Sorten

Nur die Sorte mit dem gelben Mittelstreifen mickert rum und ich weiß nicht, weshalb

Immerhin hab ich einen Sämling entdeckt:

Aber ich hab überlegt, dass ich doch unter den Haselhecken noch ordentlich Platz habe und sich dort auch grad ein labiles Gleichgewicht einstellt, was Unkrautdruck angeht - da kann ich noch "nachrüsten"
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 23:15
von Starking007
"Nur die Sorte mit dem gelben Mittelstreifen mickert rum...."Seh ich nicht auf den Bildern!
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 23:17
von lord waldemoor
gartenplaner deine bilder gefallen mir sehr gutich habe schon erde gemischt,kompost, erde, ziegelsplitt,etwas kübelpflanzenerde
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 23:20
von Scabiosa
Das Hostabeet wirkt richtig malerisch unter den blühenden Zweigen, Gartenplaner. Eine harmonische Zusammenstellung.
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 23:22
von Gartenplaner
"Nur die Sorte mit dem gelben Mittelstreifen mickert rum...."Seh ich nicht auf den Bildern!
Eben

Rechts auf dem Bild zwischen Hosta undulata univittata und der mit gelbem Rand und grünem Herz
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 23:27
von Gartenplaner
Danke, dabei ist mir das eigentlich zu "formal" gepflanzt dort - mehr oder weniger in 2 klaren Reihen, aber ich musste diese gleichmäßigen Abstände halten, weil der Streifen nicht allzu breit ist und ich hauptsächlich größer werdende Sorten hatte.Die beiden links hab ich geerbt vom Nachbarn, die vordere davon hab ich schon 2x nach vorn gerückt, weil beide sich massiv ins Gehege kamen.
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 23:29
von lonicera 66
Hach, diese alten Pötte mit dem blauen Muster - schöön...Seit Jahren versuche ich alte Tonkruken zu bekommen. Die werden ja neuerdings gegen Gold gehandelt.
Re:Hostas 2015
Verfasst: 21. Mai 2015, 23:56
von Gartenplaner
???Ich hab die paar, die ich dazu gekauft habe, auf ebay gefunden, so zwischen 3 und 15 Euro, wenn ich mich recht erinnere.Ein paar stammen aus dem Haushalt, die waren ja auch in Luxemburg sehr verbreitet.
Re:Hostas 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 10:51
von hostalilli
Das ist z.Zt. meine liebste. Sie sieht so elegant aus, bleibt aber im Laufe des Sommers nicht so sondern neigt sich immer mehr Richtung Wiese. Leider habe ich ihren Namen verschlampt.
Re:Hostas 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 11:23
von biene100
Krossa regal.
