Seite 34 von 42
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 22. Mai 2020, 19:56
von floXIII
minthe hat geschrieben: ↑22. Mai 2020, 19:50Danke schon mal, das sind gute Hinweise. Die rosa Sport war fuer mich die interessanteste unter den Johannis, die habe ich schon.
Den Sparkling-Apfel habe ich schon lange auf der Vielleicht-Wunschliste. Oder doch einen rotfleischigen Apfel ausprobieren. Vorteile sind huebsche Apfelkuchen, rosa Mus, was noch ;) ...?
Bei den Rotfleischigen hab ich Odysso und Era. Der Odysso funktioniert irgendwie nicht so richtig, die Äpfel sind relativ anfällig auf Stippe und Glasigkeit, halten sich bei mir entsprechend nur sehr kurz im Lager und schmecken mir auch nicht so besonders. Das kann aber auch Standortbedingt sein, vielleicht gibt es dazu noch andere Erfahrungen. Der Era funkioniert dagegen sehr gut und schmeckt mir auch deutlich besser als Odysso.
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 7. Jun 2020, 02:30
von Balder
floXIII hat geschrieben: ↑22. Mai 2020, 19:56Der Odysso funktioniert irgendwie nicht so richtig, die Äpfel sind relativ anfällig auf Stippe und Glasigkeit, halten sich bei mir entsprechend nur sehr kurz im Lager und schmecken mir auch nicht so besonders. Das kann aber auch Standortbedingt sein, vielleicht gibt es dazu noch andere Erfahrungen.
Die Schrebergartennachbarn haben einen Odysso. Den muss man etwas lagern und er schmeckt dann ausgesprochen gut. Von "zu sauer" kann da überhaupt keine Rede sein. Erde ist schrebergartentypisch sehr humusreich, nicht lehmig, nicht sandig, alles wird immer gut gewässert. Die Äpfel haben weder Stippe noch Glasigkeit.
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 7. Jun 2020, 07:35
von Starking007
minthe hat geschrieben: ↑22. Mai 2020, 16:04Perfekt, so hatte ich mir das gewuenscht. Es geht mit allg. um Obst, aber dachte, dass ich hier im Thread weniger *oh nee bitte nicht Lubera* Antworten sammeln wuerde. ;D
Ich finde Lubera für Gutverdiener ok!
Und jedes Jahr -zig Neuheiten, wer hat das schon?
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 7. Jun 2020, 08:11
von floXIII
Balder hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 02:30floXIII hat geschrieben: ↑22. Mai 2020, 19:56Der Odysso funktioniert irgendwie nicht so richtig, die Äpfel sind relativ anfällig auf Stippe und Glasigkeit, halten sich bei mir entsprechend nur sehr kurz im Lager und schmecken mir auch nicht so besonders. Das kann aber auch Standortbedingt sein, vielleicht gibt es dazu noch andere Erfahrungen.
Die Schrebergartennachbarn haben einen Odysso. Den muss man etwas lagern und er schmeckt dann ausgesprochen gut. Von "zu sauer" kann da überhaupt keine Rede sein. Erde ist schrebergartentypisch sehr humusreich, nicht lehmig, nicht sandig, alles wird immer gut gewässert. Die Äpfel haben weder Stippe noch Glasigkeit.
Danke für deine Rückmeldung. Dass das Problem mit Stippe und Glasigkeit kein generelles Problem sein würde, war mir eigentlich schon klar. Ich hab dieses Jahr mal ein paar Sachen anders gemacht, mal sehen ob es hilft. z.B. habe ich gar keine Handausdünnung gemacht, wie sonst eigentlich jedes Jahr. Vielleicht habe ich dem Baum immer zu viele Äpfel weggenommen.
Sauer ist er aber nicht, hab ich auch nicht behauptet. Er ist nach ein paar Wochen im Lager in der Tat sehr süß. Nur brauchte mir das bisher nicht viel, da zu dem Zeitpunkt die Früchte schon immer stippig waren oder wie letztes Jahr auch Glasigkeit hatten.
Was mich am Odysso aber am meisten stört ist seine schwammige (kanns nicht besser beschreiben) Konsistenz, die finde ich beim Kauen extrem unangenehm. Kannst du ähnliches berichten? Der Era hat dies z.B. nicht, deshalb schmeckt mir dieser viel besser.
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 7. Jun 2020, 08:47
von Balder
Starking007 hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 07:35Ich finde Lubera für Gutverdiener ok!
Und jedes Jahr -zig Neuheiten, wer hat das schon?
Ich halte Lubera für die billigste aller Versandgärtnereien. An Weihnachten gibt es immer eine Gutscheinaktion mit 50% Rabatt, also 50€-Gutschein für 25€ oder 100€-Gutschein für 50€. Zusätzlich gibt es jede Woche einen Wochendeal, wo es 30 bis 50% Rabatt gibt. Und zusätzlich ab und an noch Aktionen mit Versandkostenbefreiung oder 20% auf bestimmte Obstsorten etc.
Da relativieren sich die Preise dann doch sehr stark.
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 7. Jun 2020, 09:09
von Balder
floXIII hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 08:11Was mich am Odysso aber am meisten stört ist seine schwammige (kanns nicht besser beschreiben) Konsistenz, die finde ich beim Kauen extrem unangenehm. Kannst du ähnliches berichten? Der Era hat dies z.B. nicht, deshalb schmeckt mir dieser viel besser.
Das fand ich jetzt nicht so. Aber ich habe auch nur einen Apfel gegessen. Der wurde kühl gelagert.
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 7. Jun 2020, 09:16
von floXIII
Balder hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 08:47Starking007 hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 07:35Ich finde Lubera für Gutverdiener ok!
Und jedes Jahr -zig Neuheiten, wer hat das schon?
Ich halte Lubera für die billigste aller Versandgärtnereien. An Weihnachten gibt es immer eine Gutscheinaktion mit 50% Rabatt, also 50€-Gutschein für 25€ oder 100€-Gutschein für 50€. Zusätzlich gibt es jede Woche einen Wochendeal, wo es 30 bis 50% Rabatt gibt. Und zusätzlich ab und an noch Aktionen mit Versandkostenbefreiung oder 20% auf bestimmte Obstsorten etc.
Da relativieren sich die Preise dann doch sehr stark.
Da muss ich Balder zustimmen, wenn man geschickt mit Gutscheinen und Aktionen kombiniert, dann kann man extrem günstig bei Lubera bestellen.
Klar, bei der Baumschule um die Ecke bekommt man für den gleichen Preis auch schmal einen doppelt so großen Obstbaum oder Beerenstrauch. Ist halt immer die Frage was man sucht. Ob man nur 0815-Standartware sucht oder besondere Sorten.
Aber das ist wieder so ein Thema, wo man stundenlang schreiben kann und hier OT ist...
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 7. Jun 2020, 11:33
von Balder
floXIII hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 09:16Da muss ich Balder zustimmen, wenn man geschickt mit Gutscheinen und Aktionen kombiniert, dann kann man extrem günstig bei Lubera bestellen.
Klar, bei der Baumschule um die Ecke bekommt man für den gleichen Preis auch schmal einen doppelt so großen Obstbaum oder Beerenstrauch. Ist halt immer die Frage was man sucht. Ob man nur 0815-Standartware sucht oder besondere Sorten.
Aber das ist wieder so ein Thema, wo man stundenlang schreiben kann und hier OT ist...
Was mir an Lubera gefällt ist die Tatsache, dass man normalerweise das bekommt, was man bestellt hat.
Und dass auch Reklamationen sehr kulant bearbeitet werden. Habe schon zweimal ne kostenlose Ersatzlieferung bekommen.
Gleichzeitig sind sie offensichtlich vom Geschäftsaufkommen sehr stark gewachsen und ich habe auch schon sehr mickrige Ware bekommen. Ein 30cm hoher Säulenapfelbaum... (zweimal!). Oder äußerst kleine Johannisbeeren... Die Himbeeren überleben auch öfters mal nicht.
Von den Säulenapfelbäumen haben mich bisher nur Fresco (süß-säuerlich) und Dulcessa (süß) überzeugt. Die Minibäume der Maloni-Serie (Sally, Lilly, Billy), die ich leider gekauft habe, finde ich im nachhinein völlig überflüssig.
Bei den Stachelbeeren ist die Solemio auf meiner Hitliste der besten Stachelbeersorten unter den Top3.
Einige Johannisbeersorten sind sehr gut (Blackbells).
Bei den normalen Äpfeln habe ich mich erst letztes Jahr anhand der Empfehlungen im Thread eingedeckt und einen Großteil der Bäume mangels Platz an Freunde mit einem großen Grundstück verschenkt. So kann ich sie in Ruhe mal testen und probieren. Die, die mich überzeugen, werde ich dann später selbst pflanzen, also nochmal kaufen. Oder selbst auf Geneva-Unterlagen veredeln, falls ich denn zufällig an welche rankommen sollte. Mal sehen...
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 7. Jun 2020, 11:56
von Starking007
"...Da muss ich Balder zustimmen, wenn man geschickt mit Gutscheinen und Aktionen kombiniert, dann kann man extrem günstig bei Lubera bestellen...."
Dann finde ich es ok!
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 30. Jun 2020, 17:08
von kaliz
So, deutlich teurer und sehr viel später als erhofft ist mein Apfelbaum "Paradis Utopia" beim zweiten Bestellversuch nun geliefert worden.
Über die Tatsache, dass bei Lubera ein "Halbstamm" das ist was überall sonst als "Buschbaum" gehandelt wird , kann man sich wohl nur wundern. Eine Krone auf 60 Zentimetern Höhe fällt definitiv nicht in die gängige Definition eines Halbstammes, aber Lubera hat da offenbar seine eigenen Regeln.
Nun gut, soll wohl so sein. Ich hoffe der Baum hält was er verspricht und bringt tatsächlich schon nächstes Jahr Früchte in der hoch gelobten Qualität.
Platzmäßig muss ich überlegen wie ich es am besten gestalte, ich hatte fix mit einem längeren Stamm gerechnet, deshalb habe ich ja einen Halbstamm bestellt und keine niedrigere Wuchsform. Im niederen Buschbereich gibt es an der Ursprünglich geplanten Stelle aber bereits Konkurrenz die bei einem höheren Stamm kein Problem dargestellt hätte, nun aber doch problematisch ist.
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 30. Jun 2020, 17:56
von Matzeh
Ja das wird schon, steht aber auch auf der Seite von Lubera, Stammhöhe bei Halbstamm 60-70cm. Kleine Bäume für kleine Gärten.
Ich habe Anfang März 11 verschiedene Apfelbäume von Lubera gepflanzt, alles Easytree, war am günstigsten. Nicht alle aber einige tragen schon Äpfel.
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 30. Jun 2020, 17:59
von Matzeh
So sah es Anfang März aus, also ich kann nicht klagen. Ach ja, muss man im Winter die Spitze ein bißchen kürzen für mehr Seitenwachstum?
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 30. Jun 2020, 19:09
von Waldgärtner
Puhh, im Pflanzjahr schon Früchte dran lassen wäre mir persönlich zu heikel!
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 30. Jun 2020, 19:18
von kaliz
Ja, nachdem ich danach gesucht habe, habe ich die Info nach der Lieferung dann auch gefunden. Hätte auch nichts geändert, höhere Stammform bieten sie ja keine an für die Sorte und nachdem mein Partner und ich uns auf genau diese Sorte geeinigt haben hätten wir den Baum so oder so genommen. Retournieren werden wir ihn definitiv nicht. Trotzdem finde ich, dass wenn sie schon andere Maße verwenden als der Rest der Welt, sie nicht einfach Standardbezeichnungen hernehmen, sondern dann vielleicht wie beim Easytree ihre eigene Bezeichnung einführen sollten, eben um klar zu machen, dass es sich um etwas anderes handelt. Halbstamm ist klar definiert als Stammhöhe bis Kronenansatz zwischen 100 und 120 Zentimetern. Wenn ich etwas anderes als einen Halbstamm anbiete sollte ich es nicht Halbstamm nennen, Punkt.
Deine Bäumchen haben sich ja ganz schön gemausert. Von so kleinen Stecken zu etwas annähernd Buschartigem. Und schon Äpfel? Das ist in der Tat cool.
So viel Platz hätte ich auch gerne. *träum*
Re: Lubera - Äpfel
Verfasst: 30. Jun 2020, 19:26
von Matzeh
Ich hab schon stark ausgedünnt, vielleicht mach ich aber trotzdem lieber noch ein paar Äpfel weg. Ja der Platz im Garten ist immer zu klein, wird bei mir auch zu eng.