Seite 34 von 76

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 13. Mai 2016, 17:12
von Thüringer
Bei uns stehen nun ein paar kräftige "Harzfeuer"-Pflanzen aus einer guten Gärtnerei im Freiland (neben Salatgurken). Mal sehen, was daraus wird.

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 13. Mai 2016, 18:45
von Natura
So schöne Pflanzabstände wie Natura kann ich nicht bieten, dafür staubtrockenen Sandboden.
Staubtrockenen Boden hätte ich meinen auch bieten können, unterm ehemaligen Tomatendach im Garten, da hätten aber nicht alle reingepasst. Habe mich für den Tunnel auf dem Acker entschieden, weil ich da Platz habe und im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht. Nur ist dort der Boden mit allem möglichen Unkraut verseucht >:(, über das man nicht Herr wird.

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 13. Mai 2016, 20:47
von caro.
Harzfeuer hat bei mir schon erste Früchte...

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 13. Mai 2016, 21:13
von Natura
Wow :o, die hast dann aber früh gepflanzt. Naja, im Gewächshaus geht das ja.

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 13. Mai 2016, 22:34
von invivo
Nur ist dort der Boden mit allem möglichen Unkraut verseucht >:(, über das man nicht Herr wird.
Warum hast du kein Vlies ausgelegt? Hatte ich früher auch, bis mir aufgefallen ist, dass in der Sandwüste sowieso nichts wächst.

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 14. Mai 2016, 22:49
von Knolli
Hallo,ich baue schon ewig ;) Tomaten an und dachte bisher,dass sie extrem frostanfällig sind. Dieses Jahr habe ich mal wieder mit diversen De Bareo Sorten,First in the field ,Himbeerrose usw. einen Freiland Versuch am Start. Es sind 3 ca. 60 L Kübel (Plastik) in denen jeweils mehrere Sorten-die zum Teil schon Blüten angesetzt hatten- stehen. Eine Woche nach dem Auspflanzen trifft mich morgens fast der Schlag: Der ganze Garten von Raureif überzogen -es hatte unangekündigten Frost gegeben!Die oberen Blätter waren morgens gefroren und hatten diese typische dkl.grüne " Frostfarbe" . Gegen Nachmittag war alles aufgetaut - und inklusive Blüten alles in bester Ordnung ! Das gibt es doch gar nicht ?! Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrung gemacht ? Aber bitte nicht falsch verstehen: Ich würde niemals meine Tomaten bewusst dem Frost aussetzen ,meine Nerven halten solche Experimente auch nicht aus ;D aber mich würde brennend interessieren,warum die empfindlichen Tomaten das unbeschadet überstanden haben.Erklären kann ich mir das nicht...Liebe Grüße Knolli

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 14. Mai 2016, 23:24
von thuja thujon
Tomaten halten in der Regel schon minus 2 bis minus 3 Grad aus. Ist ja keine Kapuzienerkresse, die vom schief angucken schon kaputt ist. Ist oft so, man sagt es verdrägt keinen Frost, dabei sind meistens minus 2 Grad nötig, um das Zuckerwasser in den Zellen zum gefrieren zu bringen. Ich überwintere hier seit über fünf Jahren Echinopsishybriden (Bauernkaktus) auf dem Balkon. Vertragen angeblich keinen Frost. Bei mir haben sie auch schon minus 12°C überstanden. Ist halt alles eine Frage, wie aufgedunsen oder wie hart gezogen bzw vorbereitet eine Pflanze ist. Solange sie nicht dauerhaft zu kühl steht, sondern Kälte oder Frost nur kurzzeitig ist, und sie ansonsten warm genug hat, um den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten, dann geht entschieden mehr als man oftmals glauben mag.

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 14. Mai 2016, 23:39
von Knolli
Dann habe ich sie also Jahrzehnte frostempfindlicher eingeschätzt ,als sie tatsächlich sind ;D Und so lernt man immer etwas dazu...Danke für deine Info Liebe GrüßeKnolli

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 15. Mai 2016, 20:40
von Bienchen99
bei mir blühen die ersten auch :D

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 15. Mai 2016, 21:52
von Caira
und ich habs heute endlich geschafft, die tomaten ins gewächshaus loszulassen :D2 haben nen schneckenschaden >:( wo kommen immer nur die schnecken her?die beiden tomatenpflanzen müssen nun neu austreiben.

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 16. Mai 2016, 15:13
von Irina
Liebe Irina, kannst du bitte etwas mehr zum Wuchs der Ochsenherzen schreiben/beschreiben!?! Ich habe meine diversen Tomaten heute ((nach Düngung am letzten Freitag (Kali-betonter Flüssigdünger) und ab Dienstag etwas Stress (wenig Wasser)) mal beobachtet - den Ochsenherzen hat es am wenigsten bekommen. Die sehen schlimmer aus als vorher, heute habe ich sie gegossen, bei allen anderen Sorten Geiztriebe entfernt nur die Ochsenherzen hatten keine. Da hab ich einfach mal die unteren Blätter entfernt, jetzt steht nur noch eine Krone. Was macht die Ochsenherzen so besonders? Ich muss das auch meinen Abnehmern (nicht kommerziell) und Vermehrern erklären!!!
Martin, deine Pflanzen sehen superaus! mach dir nicht mehr Arbeit, als es notwendig ist. Und die brauchen noch keinen Zusatz-Dünger. Beste Dünger ist jetzt das Licht. Brauchst auch keine Blätter abzupfen.

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 16. Mai 2016, 17:00
von Natura
@Invivo: daran, Folie auszulegen habe ich noch gar nicht gedacht und bin auch immer so beschäftigt, dass ich froh bin, dass die Tomaten wenigstens gepflanzt sind. Ich glaube im Keller habe ich solche Folie, vielleicht komme ich dazu, mal wenigstens ein Stück Erde damit zu bedecken. @Knolli: ich hatte auch Angst um meine Pflänzchen im Anlehngewächshaus, als es nachts knapp unter 0° ging. Aber sie haben es überstanden, standen schon eine Weile da drin und waren abgehärtet. Es gab aber auch schon Jahre in denen ein Teil! erfroren ist.

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 17. Mai 2016, 21:13
von Antonia
[quote author=thuja thujon ]Tomaten halten in der Regel schon minus 2 bis minus 3 Grad aus. [/quote]Öh.... dann wäre das gar nicht nötig gewesen??? 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 17. Mai 2016, 21:29
von Bienchen99
also, ich glaub nicht, das Tomaten Minusgrade aushalten. Mir sind schon welche erfroren im Gewächshaus und da war es höchstens um 0°Dann doch besser zudecken

Re: Tomaten 2016

Verfasst: 18. Mai 2016, 07:54
von Tomatenfan
Das sehe ich auch so.