Seite 34 von 35
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 2. Sep 2025, 14:34
von Hans-Herbert
Bunte Vielfalt in Neuperlach/Ottobrunn.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 10. Sep 2025, 20:17
von Zwiebeltom
Hier hat jemand bei der sommerlichen Bepflanzung alles gegeben, wie ich finde. Schon seit Monaten farbenfroh und äußerst abwechslungsreich.
Im Hintergrund Kalanchoe beharensis und an anderer Stelle ist eine große Yucca mit Stamm (sicher im Topf eingesenkt).
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 10. Sep 2025, 21:11
von solosunny
Wo ist denn das?
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 10. Sep 2025, 22:46
von Zwiebeltom
Straße des Friedens / Benaryplatz (in Erfurt, für alle Externen

)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 11. Sep 2025, 10:56
von helga7
Wow

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 11. Sep 2025, 13:44
von Kasbek
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 22:46
Straße des Friedens / Benaryplatz (in Erfurt, für alle Externen

)
Die Ecke vor dem Benary-Denkmal?
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 11. Sep 2025, 14:27
von solosunny
Ich bin oft dort in der Nähe, aber halt nicht genau dort. Das kucke ich mir in echt an
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 11. Sep 2025, 14:58
von Hyla
Wird da extra gegossen oder gibt's da guten Boden?
Das ist schon ne Schau!
Kenne ich in der Fülle nur vom Beet vorm BoGa Hannover.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 14. Sep 2025, 22:17
von Aramisz78
Schon eine Wucht. Erinnert bissle an die viktorianische Exotenbeeten. Anzuschauen sind sie schön aber insgesamt arbeits und aufwandintensive Pflanzungen. Mir gefällt es trozdem sehr.
Nach ein ein Kennelernen mit Oberfranken habe ich auch paar Bilder gemacht.
In Coburg hat dieses Beet vor die Standesamt glaube ich, hat mich sehr beeindruckt. Die bessere Bilder von der Kamera habe noch nicht konvertiert, deshalb nur handygeknipse.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 15. Sep 2025, 06:57
von Veilchen-im-Moose
Mich erinnern die zuletzt gezeigten Bilder - vor allen Dingen das aus Erfurt - an meine vergangenen Frankreich-Aufenthalte in der Normandie. Da ist es in Städten, Kleinstädten und oft sogar in Dörfern üblich, an öffentlichen Plätzen und Straßen äußerst aufwendig und extrem farbenprächtig zu bepflanzen. Die Pflanzen sind eng gesetzt, der Nährstoff- und Gießbedarf dürfte hoch sein. Oft hängen auch noch Blumenampeln an Laternenmasten. Alles meist in allerbestem Zustand. Schon echte Eyecatcher.
Diese äußerst üppigen Kreationen sehen für mich nach jährlicher Neubepflanzung aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Gebilde den Winter überstehen und so neu austreiben. Auch wenn in den Küstenregionen auf beiden Seiten des Ärmelkanals auch manche hier nicht winterharten Pflanzen überleben. Es gab auch Pflanzungen, in denen etwas lockerere Staudenkombinationen dominierten. Die sahen für mich langlebiger und damit nachhaltiger aus.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 15. Sep 2025, 08:28
von Aramisz78
Ja sie sind einjährige Neupflanzungen, mit teilw. überwinterten Pflanzen, wie die Klanachoe beharensis oder die Cordyline aus der erfurter Pflanzung.
Ich glaube an mancher Stellen passen sie hervorragend, anderswo eher nicht mehr. Wahrscheinlich gerade die Mischung macht´s.
In Kronach habe ich an öffentliche Beeten, Strassenpflanzungen an klima angepasste überwiegend trockenheitsresistente Staudenpflanzungen gesehen. Teil. angewachsene Beete, oder auch Neupflanzungen.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 28. Sep 2025, 18:44
von solosunny
Ich war heute auch mal bei der Pflanzung an Benary Denkmal. Sieht immer noch klasse aus.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 30. Sep 2025, 13:18
von Mediterraneus
Boah, das is echt üppig tropisch, sehr schön.
Da können wir natürlich nicht mit anstinken, mit meiner Ein-Mann-Teilzeit-Pflege.
Heute hatte ich frei, die Zeit passt, der Boden ist wieder bearbeitbar also bekam das nun schon in die Jahre gekommene Beet am Friedhof eine kleine Auffrischung.
Salbei überallhin versamt, Iris sibirica 'White Swirl' total vergreist, viele Astern vertrocknet bzw ausgefallen und vor allem die Strauchpaeonien total eingewachsen.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 30. Sep 2025, 13:25
von Mediterraneus
Paar Stunden später sahs dann so aus.
Iris geteilt, Hemerocallis geteilt, Sedum umgesetzt und bestimmt 100 mal zum Kompost gerannt
Demnächst wird noch mit feinem Mainkies abgemulcht.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 4. Okt 2025, 07:08
von Hans-Herbert
Herbstkrokusse auf einer öffentlichen Wiese in Giesing/München.