Seite 34 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 11:59
von cornishsnow
...und die nehmen eine Menge Platz ein, wenn man sie lässt. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 12:13
von enaira
cornishsnow hat geschrieben: 10. Sep 2016, 10:42
Man kann sie ja gut verpflanzen, gerade im Moment ist ein perfekter Zeitpunkt, auch damit die Brutbulben, dasKapital fürs nächste Jahr, schon gleich an den richtigen Stellen landen. :)

Ich hoffe ich kann damit mein sommerliches Blütenloch etwas aufmöbeln... ::) ;)


Eines der Kinderchen hat helle Flecken auf den Blättern, hatte die Mama meiner Meinung nach nicht, und die anderen Pflänzchen auch nicht.
Ist da möglicherweise eine andere Blütenfarbe zu erwarten?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 12:18
von Henki
cornishsnow hat geschrieben: 10. Sep 2016, 11:59
...und die nehmen eine Menge Platz ein, wenn man sie lässt. ;)


Hast es ja gesehen, die sechs oder sieben großen Horste am Gingko. Die werden wohl alle rausfliegen, stattdessen zwei Tambergsorten dort hin kommen und ein paar andere Stauden dazu. Hier stehen gerade noch etliche in zwei Kisten rum. 8)

Der Vorteil der Iris war allerdings, dass der Giersch nicht zum Zuge kam.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 12:34
von oile
Naja, der Giersch fädelt sich dann halt durch.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 15:35
von Irm
enaira hat geschrieben: 10. Sep 2016, 09:35
cornishsnow hat geschrieben: 10. Sep 2016, 09:30

Ich hab bisher nur Begonia grandis und Crocus banaticus 'Alba' versenkt,


Kann es sein, dass diese Begonia sehr vermehrungsfreudig ist?
Letztes Jahr im Herbst ein Pflänzchen von HG bekommen, das bis zum Frühjahr im Töpfchen im Beet stand, bevor es im Frühjahr seinen endgültigen Platz bekam.
Inzwischen sind es 5 Pflanzen an verschiedenen Stellen... :D
Ob das nach normalen Wintern auch so ist, muss aber noch erfahren werden.


Ich habe sie letzte Woche bei Hausgeist bewundert, besonders die rote Rückseite der Blätter - und alles im Gegenlicht :D schwupp war dann eine in meinem Korb, als wir wieder wegfuhren ;D
Schon gepflanz und schon zeigt sie ein kleine Knospe. Bin gespannt !

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 15:39
von Irm
Heute habe ich die drei russischen Phloxe geplanzt, bzw. die drei eintriebigen dürren Stängel ::) ::)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 15:56
von Henki
Was kaufste auch sowas. :P ;D


Dieser Moment, wenn man merkt, dass es nicht die beste Idee war, in kurzen Hosen und T-Shirt zwischen scharfkantigen Gräsern zu jäten... kennt ihr den? :-X ::)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 16:00
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 10. Sep 2016, 15:56
Was kaufste auch sowas. :P ;D



das letztemal, ich schwöre ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 16:00
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: 10. Sep 2016, 15:56
...

Dieser Moment, wenn man merkt, dass es nicht die beste Idee war, in kurzen Hosen und T-Shirt zwischen scharfkantigen Gräsern zu jäten... kennt ihr den? :-X ::)


Autsch! :-X ;D


Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 18:13
von cornishsnow
Ich hab heute die ersten zwei Schneeglöckchen Austriebe gesichtet und Arum italicum treibt auch schon neue Blätter... 8)

Die Saison beginnt! :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 18:15
von Lehm
Klasse!

Derweil hab ich im Keller - als notwendige Ergänzung zu dem hier - den Senkrecht durch den Stauden- und Gehölzgarten-Thread eröffnet, nur mal als Info.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 18:22
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 10. Sep 2016, 18:13
Ich hab heute die ersten zwei Schneeglöckchen Austriebe gesichtet ..


dafür isses hier viel viel viel zu trocken ::)

Das pflanzen ist auch ziemlich schwierig. Man muss erst Löcher in die staubtrockene Erde machen, mit Wasser vollgießen, ne Weile warten ...

"Leider" hatten wir gestern Pflanzentausch, bin zwar mit 5 Pflanzen los, aber trotzdem dann wieder mit zwei Stück zurück. Eins ist das mit den weißen Beeren, das beim Hausgeist so hübsch war, mit A anfängt und mehrweißichgradenicht :-X :-X
Das zweite ist eine Smilacina racemosa var racemosa, die angeblich höher wird als die, die ich habe. Habe auch schon ne Idee wohin, aber da muss auch erst wieder was raus ::)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 18:25
von cornishsnow
Ich meine das bei HG war Actaea pachypoda... zwei gegen fünf ist doch aber noch als positiv zu werten. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 18:28
von Irm
Treffer :D

ansonsten wares es ja 5 Ableger und getopfte Hosta :-\ :-\ da ist kein Gartenplatz freigeworden.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 10. Sep 2016, 18:37
von Lehm
Lehm hat geschrieben: 10. Sep 2016, 18:15
Derweil hab ich im Keller - als notwendige Ergänzung zu dem hier - den Senkrecht durch den Stauden- und Gehölzgarten-Thread eröffnet, nur mal als Info.


@C-snow: Hast du dazu keine Bemerkung?