Seite 34 von 35

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Dez 2019, 11:20
von Most
Mein GH ist leider voll gestopft und die grossen Kamelien müssen lange draussen bleiben.
Wir haben den Keller geräumt letzten Frühling und hätten da schon noch Platz für die Kamelien, aber er ist wirklich stockdunkel.
:-\ Kann ich sie trotzdem da rein stellen, wenn sie verblüht sind?

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Dez 2019, 16:21
von Jule69
Most:
Gab es nicht mal irgendwo eine Faustregel, je dunkler, desto kälter sollte es für die Kamelien sein? Ich kann mich leider im Augenblick nicht erinnern, wo ich das mal gelesen und für mich abgespeichert habe.
Hier war es die letzten Nächte dann doch kälter als erwartet. Zum Glück sind die kurz vor der Blüte stehenden Kübelkamelien etwas geschützt auf der Terrasse. Ich will einfach so lange wie möglich warten, bevor ich alles einräume. Draußen gefällt es ihnen einfach am besten.
Ich drücke Dir die Daumen.
tarokaja:
Unglaublich, dass Du jetzt noch auspflanzt, aber ich bin ja eh ein Angsthase :-[

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Dez 2019, 16:30
von tarokaja
Jule69 hat geschrieben: 4. Dez 2019, 16:21
tarokaja:
Unglaublich, dass Du jetzt noch auspflanzt, aber ich bin ja eh ein Angsthase :-[


Hab damit gute Erfahrungen gemacht, aber ich pflanze auch nur grössere Exemplare jetzt noch aus und keine Mimöschen oder Wildarten.
Die kommen dann im März raus. Hier werden an Kamelien letztlich ja nur ganz wenige für die Überwinterung im GH bleiben (C. changii, C. amplexicaulis, C. kissii ev., C. transarisanensis, Kiho, Ki-no-joman und Golden Glow).
Die allermeisten sind hier winterhart, da es selten mal unter -10°C wird und es noch seltener mehrere Frosttage hintereinander gibt.

Und Mitte Dezember ist dann auch hier Schluss!


Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Dez 2019, 16:40
von Jule69
Das hast Du Dir dann aber auch verdient...Irgendwann muss mal Ruhe einkehren :D
Fällt Dir nichts zu dieser "Faustregel", die ich eingestellt habe, ein?
Ich halte ja auch die Waschküche, in der ich notfalls Kamelien einstelle, immer kalt. Die Tür zum eigentlichen Keller bleibt geschlossen, damit nicht der komplette Keller auskühlt und eins der Fenster bleibt offen. Die Waschküche bekommt zwar bei Sonne Licht, aber wer hat schon im Winter immer Sonne...

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Dez 2019, 17:33
von tarokaja
Stimmt schon mit dem je dunkler, desto kälter... aber total dunkel würde ich intuitiv Kamelien dann doch nicht überwintern.
Ich würde wohl eine GH-Lampe (plus Zeitschaltuhr) besorgen und drüber hängen.

In dem kleinen Kellerraum mit (immer offenem) Minifenster, der bisher im Winter voller Kamelien stand, habe ich das so gemacht und das ging bestens.

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Dez 2019, 17:36
von Bristlecone
Ich will wahrlich nicht behaupten, dass das gut ist, aber ich überwintere diverse immergrüne Gehölze seit Jahren in einer gerade frostfreien stockfinsteren Garage.
Ab und an bleibt mal tagsüber das Tor offen.
Bislang ohne Probleme, aber beim Ausräumen muss man die Pflanzen schattieren.

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Dez 2019, 17:42
von tarokaja
Wenn deine Garage gerade frostfrei ist, klar... dann geht das wohl. Aber ob der Kellerraum von Most auch so kalt ist, bezweifle ich.
Aber dazu müsste sie etwas sagen.

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Dez 2019, 19:08
von Most
Also, der Keller ist schon sehr kühl. Sicher unter 10°. Müsste mal ein Thermometer rein stellen. 2 winzige eigentlich offene Fensterchen bringen fast kein Licht und wenn es frostig wird stellen wir da Isolierplatten davor.
Wegen Lampe, wie lange würdest du beleuchten?

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 4. Dez 2019, 19:54
von tarokaja
Wenn es nicht nahe an Null ist, ist wohl eine Beleuchtung unumgänglich.
Ich habe den Winter über immer die ungefähre Tageslänge simuliert... so genau kommt's ja nicht drauf an.
Ich meine, ich hätte 1-2x die Zeit etwas verlängert gegen Ende der Überwinterung.

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 6. Dez 2019, 19:32
von Most
;) :D GG hat heute Pflanzenleuchten im Keller installiert.
Und im GH ist eine kleine Plantation Pink aufgeblüht. die grosse Pflanze ist leider kaputt gegangen.

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 7. Dez 2019, 14:04
von Jule69
Was für ein braver GG!
Eine mickrige Plantation Pink blüht hier auch am Hang, den Anblick erspar ich Euch aber. Die kommt im Frühjahr raus. So ganz pflegeleicht sind die Sasanquas hier nicht immer (aber das gehört eigentlich zu den Ausgepflanzten :-[)

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 10. Dez 2019, 15:39
von Jule69
Eine Plantation Pink im Kübel ist jetzt aufgeblüht...die Ausgepflanzte mickert ein wenig.
Bild

Frische Blüten von
Winter's Star
Bild
und
Agnes O. Solomon
Bild

Bild

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 10. Dez 2019, 15:50
von robinie
Super Fotos einer wunderbaren Blüte!

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 10. Dez 2019, 16:01
von Jule69
Danke Dir ;) Leider wächst sie zumindest hier im Schneckentempo...

Re: Kamelien herbst-/winterblühend - Camellia sasanqua & Co. 2016/2017/2018

Verfasst: 10. Dez 2019, 16:04
von Dornrose
Ja, das finde ich auch, toll!
Bei mir blühen die Sasanquas auch seit Wochen. Alle 51 Kamelien stehen immer noch draußen.
Ich habe keine neuen Fotos, weil es meistens regnet.
Hier ist meine Plantation Pink: