Seite 34 von 216

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 19:44
von pearl
maliko hat geschrieben: 1. Mai 2019, 19:02
und unbekannt

Bild


das ist wahrscheinlich Cherry Garden. Die Kombination ist einfach klasse! Tolles Bild!

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 20:03
von Anke02
Mir kommt der Bart sehr blau vor ::)
Ist zumindest bei meiner Cherry Garden nicht so.
PS: Nochmal geschaut, manchmal wirkt der Bart mehr violett, mal mehr bläulich. Könnte also durchaus passen :)

Und interessant, so verschieden sind (zum Glück) die Geschmäcker. Dadurch wird es nie langweilig! Mir war die Kombi mit dem Knallrot eher als "schade" aufgefallen ;)
Zumal ich die Pflänzlein im Vordergrund und die im Hintergrund für sich betrachtet toll finde.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 20:19
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: 29. Apr 2019, 21:40
Frisch aufgegangen ist auch wieder ein bisschen was, war aber regnerisch und schon am Dämmern.

"Nur" eine Altenhofer-Iris, da stimmt aber was mit dem Etikett nicht, deswegen vorerst mal namenlos. In natura wirkt sie auf mich fast schon dämonisch!


So, nachgefragt, das Etikett hat doch gestimmt, es ist [URL=http://wiki.irises.org/Sdb/SdbBajathema]SDB `Bajathema´ (Pia Altenhofer 2009)[/url], welche sich sehr veränderlich zeigen soll. Von mir aus darf sie aber gerne immer so bleiben! Zusätzlich ein Bild, auf dem die gestern Abend untergehende Sonne nochmal schnell durchscheint.


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 20:23
von Anke02
Wirklich toll!

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 20:24
von Nova Liz †
Ja :D :D :D

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 21:43
von Iris-Freundin
Diese habe ich als Alsterfrühling im Tausch bekommen. Aber ob sie es ist ::)
Kennt sie jemand?

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 21:49
von Iris-Freundin
IB `Scout´s Honor´

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 21:59
von Krokosmian
Iris pallida var. illyrica "Sarastro" ist ein hauchzartes etwa kniehohes Geschöpf, die Stiele sind so elegant wie sehr großer Schnittlauch, was keinesfalls negativ gemeint ist! Ein andere Pflanze aus anderer Herkunft blüht dieses Jahr noch nicht.


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 22:03
von Krokosmian
SDB `Astro´ (Thomas Johnson 2006), welche erst jetzt zum Ende der Blütezeit halbwegs so wird, wie sie sein soll... Zuerst dachte ich es sei was Falsches, da die H mittig weiß gestrichelt waren...


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 22:06
von Krokosmian
SDB `Bourgeois´ (nicht Cayeux, wie ich automatisch dachte, sondern Paul Black 2002), glühendes Purpur, auf dem Bild zu bläulich geraten.


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 22:09
von Krokosmian
IB `Apricot Silk´ (Anthony und Dorothy Willott 1986), mit der ich mal wegen ihrer Weichspülerfarbe und weil sie ursprünglich als was Anderes (`Night Owl´ :P ;D) hierher kam so gar nichts anfangen konnte. Sie wächst aber gut und allmählich kann ich sie auch anschauen.


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 22:13
von Krokosmian
IB `Bold Stroke´ (Evelyn Jones 1992), im wahrsten Wortsinne die kleine Tochter von `Codicil´.


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 22:15
von Krokosmian
IB `Jus de Pomme´ (Richard Cayeux 2011), nicht ganz orange, mir gefällt aber die etwas entschärfte Variante mehr wie ein allzu schreiender Ton. Und wüchsig!


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 22:18
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: 30. Apr 2019, 23:07
pearl hat geschrieben: 30. Apr 2019, 22:51
ein unglaublich kostbares Rot.


Unbedingt! Mich hat `Snugglebug´ farblich an die BB `Cranapple´ erinnert,


Und übertroffen werden sie dann von IB `Plasma´ (Barry Blyth 2006)!


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 1. Mai 2019, 22:19
von Krokosmian
IB `Starwoman´ (Marky Smith 1997), wirklich so königsblau.