Seite 34 von 42
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 6. Aug 2019, 10:11
von Cryptomeria
Sitzstangen brauchen die Vögel nicht. Wobei die Sperlinge diese gerne nutzen. Manchmal aber kontraproduktiv, wenn es Elstern in der Nähe gibt.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 6. Aug 2019, 20:32
von Gartenlady
Danke, wieder was gelernt.
Die Schwalben sind jetzt ständig hier, sie haben die drei kleinen Felder entdeckt, die mit Saubohnen bepflanzt wurden und wo offensichtlich kein Glyphosat gespritzt wurde, denn sie sind total von Wildkräutern aller Art durchsetzt, die vermutlich viele Insekten als Nahrung für die Schwalben angelockt haben.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 10. Aug 2019, 16:13
von Azubi
Vögel füttern im Sommer wichtiger als im Winter
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-08/artenschutz-voegel-nahrung-fuetterung-peter-berthold
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 10. Aug 2019, 16:45
von Cryptomeria
Langsam…, ein bisschen differenzierter sollte man das Problem schon anschauen. I.d.R. errreichen wir mit dem Füttern kaum eine Art auf der Roten Liste. Für diese vielen Arten fehlen die Biotope oder sind am Verschwinden. Hier muss man tätig werden und , wie es die Naturschutzverbände tun, Land kaufen und sichern, renaturieren, brach fallen lassen usw. Auch viele Insektenfresser oder Vögel, die ihre Jungen mit Insekten füttern erreicht man , wenn überhaupt, nur oder am besten mit spez. Insektenfutter . Das wird ja recht selten dargereicht. Füttern schadet nicht ( ausgenommen Krankheiten treten auf ), nutzt aber in vielen Fällen nur den nicht gefährdeten Allerweltsarten. Natürlich gibt es viele nette Erlebnisse am Futterplatz, vor allem , wenn die Jungen auch noch mitkommen. Aber wir müssen vielgleisig fahren, im eigenen Garten und außerhalb und müssen vor allem dem Biotopverlust entgegen wirken.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 17:15
von Natternkopf
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 13. Aug 2019, 13:49
von Lintu
Am Donnerstag, den 15. August, sendet das ZDF um 22:35 Uhr eine Tierdoku: "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Vögel".
Hier schon mal ein Trailer dazu: https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/hannes-jaenicke-im-einsatz-fuer-voegel-102.html
Grüße von Lintu
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 12:58
von Junebug
Haben wir hier einen Garten- oder einen Waldbaumläufer?

Bis jetzt habe ich immer nur hinten an einem der Ahorne welche gesehen, der hier war jetzt glücklicherweise mal an der Gleditschie direkt vor dem Haus. :)
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 13:27
von Hawu
Junebug hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 12:58Haben wir hier einen Garten- oder einen Waldbaumläufer?
Anhand des Fotos ist das wohl nur schwer zu erkennen.
Vielleicht hilft dir diese Seite weiter: https://blog.canoncam.de/blog1.php/2013/05/20/unterschied-gartenbaumlaeufer-waldbaumlaeufer
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 14:17
von Junebug
Danke, auf einem meiner Bilder sieht er auf jeden Fall schon wie ein ziemlicher "Langfinger" aus, deswegen tippe ich dann mal auf Waldbaumläufer - auch wenn ich zum Vergleich eigentlich noch mal einen mit kurzen Zehen dagegenhalten müsste. Na, Hauptsache Baumläufer.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 18. Aug 2019, 16:32
von Blommor2.0
Bei uns haben die Spatzen die für die Meisen bestimmten Futterknödel entdeckt. Seitdem herrscht reger Flugverkehr. Bis zu sechs Vögel gleichzeitig hängen an den Knödeln.
Tagesverbrauch liegt bei zwei Knödeln. Und wehe es ist nichts mehr da, dann gibt es Geschimpfe/Getschilpe vom Feinsten, bis wieder Nachschub hängt.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 18. Aug 2019, 16:45
von Ulrich
2 oder 3 Meisenclans sind hier immer zu Besuch
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 22. Aug 2019, 17:23
von Roeschen1
Ein seltener Gast, leider zeigt er sich nur von hinten, er rief öfters, vemutlich nach seiner Familie, die wohl meinte, er sei jetzt alt genug sich selbst zu versorgen.
Vom Flugverhalten eher ein Sperber.
Turmfalken sah ich hier noch nie.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 22. Aug 2019, 17:53
von lerchenzorn
Ich denke aber doch, dass es ein Turmfalke ist.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 22. Aug 2019, 18:25
von Roeschen1
Ein Sperber würde sich nicht auf den höchsten Baum setzen und Ausschau halten, bzw rufen.
Ich denke auch, eher ein versprengter Turmfalke.
Sperber sieht man regelmäßig hier.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 31. Aug 2019, 20:33
von rocambole
Leider nicht scharf, ich war zu weit weg, hatte nur das IPad dabei, unsere Haubenmeise :D