Seite 34 von 67

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 17. Apr 2021, 22:40
von Tester32
Ich bekomme langsam auch ein ungutes Gefühl. Wir haben nachst immer wieder Temperaturen bis -3...-5°C. Bis jetzt haben es alle Pflanzen überstanden, aber lass jetzt mal eine warme Woche kommen und dann die Eisheiligen...

Die Haskaps und Stachelbeeren haben bereits offene Blüten, schlagen sich aber gegen die Fröste gut. Die Haskaps vertragen wohl bis ca. -7°C und die Stachelbeeren scheinbar bis -5°C. Die frühen Stachelbeer-Sorten Neslukhowkij und Süße Lea decke ich abends vor Minus-Nächten vorsichtshalber ab, damit die Frühernte sich nicht verschiebt. Die Spätsorte Krasnoslawjanskij bildet zu meinem Erstaunen trotz fehlender Abdeckung langsam auch scheinbar gesunde Blüten. Bei meinen Eltern sind die Stachelbeere-Blüten schwarz, sie haben 2 Noname-Sorten.

Die Sauerkirsch-Blüteknospen schwellen mit jedem Tag immer mehr an, sind aber bis jetzt gott sei dank zu geblieben. Äpfel auch. Die Magnolien haben nur ca. 20-30% der üblichen Blüten gehabt.

Das Wetter ist sehr wirr, die Pflanzen haben die Vegetation alle sehr früh begonnen, aber die bisher fast schon regelmäßigen Nachtfröste haben sie scheinbar doch noch zur Vernunft gebracht und das Wachstum bis jetzt noch ausreichend ausbremsen können. Noch.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 18. Apr 2021, 01:53
von 555Nase
Die Betonung liegt auf "Noch" und noch sind 4 Wochen auszuharren. Obwohl mir schon mal am 25. Juli die Tomaten abgefrohren sind. :o

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 19. Apr 2021, 23:06
von Maiglöckchen1
Am Wochenende konnte man gut sehen, dass der Frost vorige Woche Dienstag bis Donnerstagmorgen im westlichen Kölner Vorland mit -2-3°C Schäden hinterließ.
Der kurze Austrieb der Arguta Kiwi ist abgefroren, wie schon 2017/19/20, diesmal aber nur 3 cm und nicht 10. Pfirsiche mit vereinzelten Moniliazweigen (Kernechter v.Vorgebirge, Benedicte), die stark kräuselanfällige Weinbergpfirsich nicht. Früchte sind nur sehr vereinzelt geschädigt. Pflaumen- und die erst zaghaft geöffneten Kirschblüten wird man sehen, tendenziell aber ok. Bei den Aprikosen hat diesmal stark Monilia zugeschlagen, es war zur und nach der Blütezeit sehr nass und kalt. Der Frost hat viele Früchte vernichtet, die Blüte war bereits zu Ende. Auch hier gibt es Sortenunterschiede die nicht mit dem Blütezeitpunkt zu tun haben, sondern in der Widerstandsfähigkeit der Jungfrüchte. Letzteres habe ich so nicht erwartet.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 20. Apr 2021, 19:22
von prem
Ich glaube bei mir sind die meisten Bäume bis jetzt gut durch gekommen. Das Dauerkalte ist anscheinend besser als warme Tage und Frost.
Äpfel blüht hier immer noch nicht.
Bis jetzt seh ich nur bei der Mini-Kiwi einen Frostschaden.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 6. Mär 2024, 23:04
von ringelnatz
Hier hat es wieder mal unter -3 gehabt. Eine kurze Kontrolle der Aprikosenknospen zeigt, dass alle im Ballonstadium zerstörte Fruchtanlagen haben. Die kleineren leben noch. Aufgegangen sind an meinem Baum noch keine, in einem anderen Garten blüht ein freistehender großer Baum schon.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 7. Mär 2024, 08:39
von thuja thujon
So ähnlich war das hier vor gut 10 Tagen auch. Also erste Aprikosen in Blüte, aber noch kein Frost. Der kommt jetzt aber, und auch die späten Sorten blühen jetzt.
Späte Sorte allein wird dieses Jahr also eher nicht ausreichend sein.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 7. Mär 2024, 10:17
von Roeschen1
Mein Aprikosenbaum ist am Abblühen und noch war kein Frost es ist auch keiner angesagt noch gibt es Hoffnung.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 7. Mär 2024, 10:22
von thuja thujon
Morgen soll es klar werden, das heißt Nachts wirds kalt. Nicht Luftfrost in 2m Höhe, aber Bodenfrost mit minus 2°C 5cm über dem Boden. In einer Frostsenke kann es dann anders aussehen. Und mein Garten liegt in so einer Frostsenke.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 7. Mär 2024, 10:53
von Apfelbaeuerin
Hier bei uns schon kommende Nacht. Egal, ich hab noch nichts draußen, nur im Gewächshaus. Die Apfel- und Birnbäume haben noch keine Blätter, nur Knospen. Allerdings blüht seit gestern die Kurilenkirsche :(.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 7. Mär 2024, 11:15
von sempervirens
Bei mir gabs heute Nacht schon ordentlich Nachtfrost , wohne allerdings in Tallage und bekomme die Kaltluft vom Berg/Hügel ab

Meine Messung ergab eine Tiefsttemperatur von -3 Grad und 7 Stunden unter 0 Grad in 2 m Höhe

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 7. Mär 2024, 17:40
von kittekat
Nachtfrost ist hier nicht angesagt. Aber regnerisch, nebelig bei 3-7°. Und ausgerechnet jetzt blühen die Marillenbäume. Das wird wohl wieder nichts... so wie die letzten 3 Jahre...

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 7. Mär 2024, 17:49
von LissArd
Hier hat man's kurzfristig wieder revidiert mit den Nachtfrösten. Erst hieß es unter Null in einigen Nächten, jetzt bleibt die Vorhersage durchgehend über Null.... schön wäre es ja.



Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 7. Mär 2024, 23:15
von Ayamo
Mein Garten ist auch in einer Frostsenke, am Waldrand.

Letztes Wochenende hatten Birnen, Pfirsiche und Pflaumen schon sehr dicke Knospen. Für Freitag 5 Uhr sind an der nahen Kachelmann-Messstation -1°C vorhergesagt, bei mir ist's immer ca. 1 Grad kälter...
Wieder dieser frühe Austrieb, das hat sich ja schon angekündigt :(

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 9. Mär 2024, 16:17
von ringelnatz
Bilanz der ersten Märzfröste:
unter -3 Grad, Aprikosen hat noch intakte Knospen, die noch kein Weiß zeigen.
Blutpflaume (Kirschpflaume mit P. salicina): Fruchtanlagen tot.
Biricoccolo: Fruchtanlagen intakt
Pfirsich: Ballonstadium intakt

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 10. Mär 2024, 04:36
von 555Nase
In zwei Wochen ist der Rest bei -15°C dann auch erledigt.