Seite 34 von 69
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 23. Mai 2022, 19:19
von partisanengärtner
Schön eure Mohne. Die läuten jedes Jahr den Sommer mit ihrem glühen ein.
Bei mir sind allerdings noch keine zu sehen. Vermutlich zu wenig offene Flächen.
Auf meinen schwimmenden Inseln sind die ja größtenteils fehl am Platz.
Mit Meconopsis habe ich auf den Inseln einen Aussaatversuch gemacht, Tatsächlich laufen gerade die ersten hier auf.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 23. Mai 2022, 21:30
von lerchenzorn
Papaver lateritium blüht wieder. Immer nur einmal im Jahr und recht kurz, aber unter den länger ausdauernden Arten einzigartig leuchtend orange.

@rocambole
Ich schaue morgen im Grey-Wilson nach, was er zur Unterscheidung von
Papaver rupifragum und
Papaver atlanticum schreibt. Es war ein für mich zweifelhaftes Merkmal, so dass das ein unklares Pärchen geblieben ist.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 24. Mai 2022, 00:08
von rocambole
Danke Dir.
Toll, der P. lateritium. Hier blüht demnächst ein weiterer Sämling, hoffe auf den, hatte da auch Samen bekommen.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 24. Mai 2022, 07:07
von lerchenzorn
Grey-Wilson schreibt, dass
Papaver atlanticum und
P. rupifragum einander sehr ähnlich sind und zeitweise auch in einer Art zusammengefasst wurden.
Drei Merkmale sollen den Unterschied machen:
Stärker und seidig behaarte Blätter und Stängel bei
P. atlanticum, schwach borstig oder unbehaart bei
P. rupifragum. Die Stängel von
P. rupifragum werden als schlank beschrieben.
Die Blüten von
Papaver atlanticum sollen etwas größer sein.
Die Kapsel von.
P. atlanticum ist schmal keulenförmig, die von
P. rupifragum länglich keulenförmig. Wie immer das abzugrenzen sein soll. ;)
Du kannst auch mit den Scans der Herbarbelege vergleichen, wobei ich nur von
P. rupifragum auch die Typusbelege finden konnte:
Papaver rupifragumTypus, möglicherweise der Originalbeleg zur Beschreibung von Boissier und Reuter 1849Isotypus 18764 Haussknecht-Herbarium JenaIsotypus 18765 Haussknecht-Herbarium JenaIsotypus 18766 Haussknecht-Herbarium JenaP. atlanticum(Die umfangreiche Sammlung des Gaterslebener Herbariums wird leider nicht angezeigt, ist irgendwie gestört.)
Herbarium P. Pilsl, Österreich
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 24. Mai 2022, 09:40
von rocambole
Klasse, dazu passt ja auch meine eigene Beobachtung zu Größe, Behaarung und Dicke des Stiels, also ist mein alter wohl definitiv P. atlanticum. In den Links sind die P.r. tatsächlich auch zierlicher. Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe :-*.
Unterscheiden kann man die eigentlich wirklich nur, wenn man sie nebeneinander hält. Ich werde noch mal Kapseln reifen lassen und nebeneinander fotografieren ;D.
Hier noch ein großes Blatt von P.a. (rechts) neben dem größten Blatt von P.r., Unterschiede in der Stärke der Behaarung kann ich allerdings ohne Lupe nicht erkennen.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 30. Mai 2022, 18:00
von Hans-Herbert
Papaver cambricum im Schattenbeet. MfG
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 8. Jun 2022, 09:18
von Nox
Ich konnte nicht daran vorbeigehen, ohne Photos mitzubringen:

und etwas knalliger der hier:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 8. Jun 2022, 10:53
von rocambole
der knallige gefällt mir gut (der andere auch, aber der geht schnell unter)
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 8. Jun 2022, 16:51
von Buddelkönigin

So, feuriger Abschied bevor die letzten Blüten dem Regen zum Opfer fielen... :-\
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 12. Jun 2022, 22:18
von polluxverde

.
Darf man so was zeigen, ohne später sachdienliche Aussagen machen zu müssen ?
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 13. Jun 2022, 11:12
von rocambole
so genau weiß man ja nicht, welcher das ist, kam ja vermutlich von alleine irgendwoher angeflogen ;D
Wunderschön jedenfalls
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 13. Jun 2022, 23:13
von riegelrot
Was die Katzen von meiner Mohnplantage übrig gelassen haben

Immerhin blüht der erste. Eine ganz einfache und darum gefällt sie mir. Ich hoffe dass Apple Green und Amazing Grey noch kommen

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 19. Jun 2022, 20:26
von polluxverde

.
Exquisite Farbnuance bei diesem Schlafmohn
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 19. Jun 2022, 21:01
von solosunny
bei mir ist im Frühjahr der Hornmohn eingezogen , so richtig weiß ich nicht, was ich von der Farbe halten soll, aber die Blätter sind sehr schön. Leider schlechtes handyfoto

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 20. Jun 2022, 08:53
von zwerggarten
polluxverde hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 20:26Exquisite Farbnuance …
klasse! :D
ist das eine sorte oder zufall? *gier*