Seite 34 von 44

Re: Spaziergänge

Verfasst: 18. Okt 2022, 10:14
von planwerk
Herbst in den Bergen, meine Lieblingsjahreszeit.
Gestern ging es auf die Nesslauerschneid (1.437 m), ein unbedeutender vorgelagerter kleiner Gipfel in der Nähe des Hochfellns.
Nach Erreichen der Nesslauer Alm (1.100 m) geht es auf schmalen Pfaden in wilden Wäldern und entlang von Felswänden steil hinauf auf den Kamm.
Von dort der Grat entlang, teilweise ausgesetzt, zum höchsten Punkt der Schneid. Das ist ein Felsturm der mit einer liebevoll hingebauten Holzbank eine sehr exponierte Position bildet. Wie der Schiffsbug der Titanic oder so.
Gehzeit etwa 2,5 Std zum Gipfel und 2 Stunden zurück, 750 Höhenmeter. Also einer ausgedehnter Spaziergang.

Hier ein paar Bilder zu der Tour.

Bild
Nesslauer Alm


Bild
Nesslauer Schneid stark gezoomt


Bild
Luna


Bild
Meine zwei Schätzchen am Kraxeln


Bild
Durch ein Felsentor wechselt mann/frau/hund die Gratseite


Bild
Letzte Meter


Bild
Luftiger Gipfel


Bild
Regionales Gipfelbier


Bild
Aki, erfahrener Berghund

Re: Spaziergänge

Verfasst: 18. Okt 2022, 11:22
von Gartenlady
Tolle Bergtour für Schwindelfreie und auch sonst fitte Teilnehmer. Ich bewundere besonders den Hund, der ja nicht gefragt wird, ob er diese Tour machen möchte, aber offenbar Spaß hat.

Re: Spaziergänge

Verfasst: 18. Okt 2022, 11:38
von Waldmeisterin
was für ein toller "Spaziergang" und was für großartige Fotos :D
Und es gibt wohl keinen Hund, der gefragt wird, ob er Schafe hüten, Wölfe vertreiben oder Bergtouren machen will. :P

Re: Spaziergänge

Verfasst: 18. Okt 2022, 11:46
von planwerk
Wenn Du Aki fragst 'Geh ma Berg?' dann draht der vor Freude am Radl und steht an der Tür (= hüpft im Dreieck vor Begeisterung). Er liebt es da oben zu sein. 8) ;D
So gesehen wird er gefragt, die 'Antwort' ist aber von vornherein klar.

Re: Spaziergänge

Verfasst: 18. Okt 2022, 12:13
von Gartenlady
Ich hatte das doch nicht wirklich ernst gemeint ;D Hunde gehen doch immer gerne mit auf Ausflüge aller Art.

Re: Spaziergänge

Verfasst: 17. Dez 2022, 18:28
von polluxverde
Bild.

Inspiriert von buddekönigins wunderbaren Winterlandschaften ( Hier bin ich zu Haus ) hole ich diesen schönen Faden wieder hoch,
und zeige Euch ein paar Eindrücke von heute aus dem Bremer Norden.

Lesumwiesen.

Re: Spaziergänge

Verfasst: 17. Dez 2022, 18:34
von polluxverde
Bild.

Schloß Schönebeck.

Re: Spaziergänge

Verfasst: 17. Dez 2022, 18:38
von polluxverde
Bild.

Eislauffläche, in der Nähe des Schlosses - vor 1 Woche extra geflutet für die Eisläufer

Re: Spaziergänge

Verfasst: 17. Dez 2022, 18:42
von polluxverde
Bild.

Vielleicht die Letzte Generation, die noch das Eislaufen unter freiem Himmel erleben darf.

Re: Spaziergänge

Verfasst: 17. Dez 2022, 18:45
von polluxverde
Bild.

Still und starr liegt der See - noch bis Montag, dann wieder + Grade

Re: Spaziergänge

Verfasst: 17. Dez 2022, 19:23
von Rosenfee
Die Eislauffläche sieht romantischer aus als die geflutete Semkenfahrt. Schöne Bilder, polluxverde.

Re: Spaziergänge

Verfasst: 17. Dez 2022, 19:40
von solosunny
Wunderschön, Eis laufen würde ich auch gern mal wieder. Ich war heute im Thüringer Wald Ski fahren, die Buche leuchtete so schön aus der Fichtenmonokultur

Bild

Bild


Re: Spaziergänge

Verfasst: 18. Dez 2022, 08:47
von Jule69
Eure Winterbilder sind wunderschön!

Re: Spaziergänge

Verfasst: 18. Dez 2022, 23:01
von Belle
Das Schlossbild ist toll @polluxverde, mit dem Eis im Vordergrund.

Die leuchtende Buche sieht auch toll aus! Schöne Stimmung.

Wir waren heute auch Spazieren, der Himmel ist zugezogen, der Wind wurde immer stärker. Insgesamt nicht sehr verlockend, aber besser als den ganzen Tag drinnen.

Bild


Bild

Bild

Bild

Re: Spaziergänge

Verfasst: 11. Apr 2023, 10:18
von AndreasR
Dieser Thread sollte wirklich häufiger genutzt werden, aber vielleicht ist er auch einfach nur etwas zu versteckt... Hier gibt es ja durchaus auch ein paar Felsen, aber so atemberaubende Touren wie die von planwerk in den Alpen sind dann doch nochmal eine andere Hausnummer - was für ein Panorama, das sich einem dort oben auf dem Gipfel bietet! :D Bei den Winterspaziergängen lässt's mich ein wenig frösteln, aber die Szenerien aus Eis und Schnee sind wirklich zauberhaft, am schönsten natürlich, wenn dazu der Himmel blau ist und die Sonne alles zum Leuchten bringt.


Bild

Bild

Einige werden sich vielleicht noch an meine "Burgentour" letzten Sommer erinnern, u. a. sah man dort in der Ferne die Altenbaumburg, hoch über dem Dörfchen Altenbamberg im Alsenztal. Sie war einst Stammburg der Raugrafen, wahrscheinlich um 1150 herum gegründet. Seit der Eroberung durch den Kurfürsten Karl I. Luwig galt sie als Ruine und wurde Ende des 17. Jahrhunderts durch französische Truppen fast vollständig zerstört.

Bild

Bild

Zur Burg gelangt man entweder über eine steile, asphaltierte Straße aus Richtung Altenbamberg, oder - viel schöner - über einen Wanderweg durch den Bad Kreuznacher Stadtwald, der nur auf den letzten paar hundert Metern etwas hangabwärts über einen felsigen Pfad durch den Wald führt. Der mächtige Bergfried war einst um die 40 m hoch und damit deutlich sichtbares Wahrzeichen der Burg, deren Reste nun nach und nach wieder von der Natur erobert werden.

Bild

Bild

Über allerlei verwunschene Pfade kann man das Gelände der Burg erkunden, oft geht es über Stock und Stein, schmale Pfade und über steile Treppen, so dass man eine Weile braucht, um sich zurechtzufinden und alle Ecken und Winkel zu entdecken. Leider sind alle verbliebenen Turmaufgänge wegen Baufälligkeit gesperrt, aber auch so bekommt man einen Eindruck von der Mächtigkeit der Burg, die sich auf eine Länge von 200 m über einen Bergsporn hoch über dem Tal erstreckt.

Bild

Bild

Der Flieder, welcher hier teils üppige Dickichte bildet, wurde wohl einst angepflanzt, ansonsten wachsen hier knorrige Eichen, Felsenbirnen, Burgenahorn sowie teils üppige Bestände von Helleborus foetidus. Überall blüht Lerchensporn, und der Efeu hat große Teile der Mauerreste erobert. Auch die moosbedeckten Felsen und Steine sind wunderbar anzuschauen, und im umliegenden Wald leuchten noch vor dem Blattaustrieb hellgrün die Blüten von Ahorn, Eiche und Co.

Bild

Bild

Der vordere Teil der Burg direkt über dem Tal wurde in den 80er-Jahren restauriert - vermutlich nicht genau nach historischem Vorbild - und beherbergt heute ein Restaurant samt Rittersaal und Burggarten. Ähnliches geschah ja auch auf der Ebernburg, welche heute ein Tagungshotel sowie eine große Gastronomie beherbergt. Nichtsdestotrotz ist auch die Altenbaumburg ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur bei Leuten, die einkehren wollen, sondern auch bei Familien, die hier ganz in der Nähe von Bad Kreuznach einen Ausflug machen wollen.

Bild

Bild

Der Ausblick von hier oben ist auch wirklich herrlich; nach Süden schaut man ins Tal der Alsenz, welche unterhalb des Rheingrafensteins nur etwas weiter nördlich in die Nahe mündet. An dieser Stelle trafen einst Preußen (nördlich der Nahe), die bayerische Pfalz (südlich der Nahe) sowie Rheinhessen (östlich der Nahe) aufeinander, sicher auch mit ein Grund, warum es in dieser Gegend so viele Burgen gibt, deren Herrscher oft nur über kleine, zersplitterte Territorien verfügten. Nach Norden hin hat man die gewaltige, 200 m hohe Steilwand des Rotenfels im Blick, und davor die Ebernburg hoch über Bad Münster am Stein.

Bild

Bild

Immer wieder schön anzuschauen sind die teils üppig mit Mauerpfeffer und allerlei anderen Pflanzen bewachsenen Felsen und Mauern, auch die Küchenschellen erobern hier überall Felsspalten und Geröllhalden. Viele andere Pflanzen konnte ich gar nicht genau bestimmen, neben der Küchenschelle wachsen offenbar winzige Vergissmeinnicht-Pflänzchen und etwas, das wie eine Artemisia aussieht. Der Osterspaziergang hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt, und nach einer guten halben Stunde haben wir uns wieder über die schmale Brücke auf den Rückweg gemacht. :)

Bild