Seite 34 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 16:21
von Buddelkönigin
Unter einem phantastischen Schnurbaum wächst diese üppige, sehr wüchsige Sorte mit dem Namen 'Nothing Special' zu deren Namensgebung es vom Parkleiter eine witzige Geschichte gab.
.
.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 16:24
von Anke02
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑15. Feb 2025, 15:43
Hier über diesen witzigen Gesellen musste ich lachen.
Leider kein Schild. Ist das vielleicht der Wachtmeister Dimpflmoser
Sieht mir vom Bild her eher nach einem gefüllten Glöckchen aus, oder täusche ich mich?
PS: Hatte es übersehen - Tungdil hatte bereits den richtigen Hinweis gegeben.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 16:27
von Buddelkönigin
Habe es geändert.
Wohl eher das gefüllte 'Ailwyn '... nicht der Wachtmeister. Und soooo hübsch. Danke Euch.

.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 16:31
von Buddelkönigin
Mehr Rüschenröckchen...
.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 16:33
von Buddelkönigin
Aber da schau mich ja noch jemand an komplett anderer Stelle so vorwitzig an... jetzt vielleicht der Wachtmeister Dimpflmoser???
Edit : Korrektur. Es soll sich diesmal um das Glöckchen 'Heffalump' handeln. Danke

.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 16:41
von Buddelkönigin
So, die letzten... mehr Bezug zur Umgebung ist in 'Gartenwege' zu sehen.
.
.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 16:44
von Buddelkönigin
Zum Schluss zeige ich aber noch meine Beute !!!
4 Zwiebelchen des riesigen Glöckchens 'Mrs. MacNamara' für 15 Euro !!!
Sind schon in der Erde... tschüss.
.
.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 17:34
von kaieric
Buddelkönigin, da hast du uns mit deinem spaziergang eine grosse freude gemacht - ich finde den flachen blick über die schneeglöckchengesellschaft so überaus erfreulich

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 17:38
von kaieric
ein weiterer alter freund - blewberry tart.
ein verrücktes glöckchen, das seine bizarren blüten erhobenen hauptes trägt. wenn walrus diese statur hätte, wäre es perfekt

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 17:44
von Buddelkönigin
Danke kaieric... bei Dir scheinen die Glöckchen ja sehr wüchsig und unkompliziert zu sein. Blewbury Tart habe ich leider noch nie gesehen... interessante Blüte.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 17:56
von Ulrich
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑15. Feb 2025, 16:33
Aber da schau mich ja noch jemand an komplett anderer Stelle so vorwitzig an... jetzt vielleicht der Wachtmeister Dimpflmoser???
.
Ich tippe mal auf 'Heffalump'
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 17:58
von Ulrich
kaieric hat geschrieben: ↑15. Feb 2025, 17:38
ein weiterer alter freund - blewberry tart.
'Blewbury Tart'

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 18:01
von kaieric
nee buddelkönigin, das mag täuschen - nicht alle sorten marschieren bei mir so unproblematisch durch die beete. gerade einige der hübscheren, wie "écusson d'or" und "das gelbe vom ei", sind heikel. uch habe sie schon mal umgesetzt, aber offenbar goutierten sie es bislang nicht

laub sehe ich noch, aber keine blüten... "south hayes" funktioniert am besten neben dem apfelbaum
und es gibt da noch ein paar gestalten, für die ich die besten plätze noch erraten muss

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 18:01
von kaieric
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Feb 2025, 17:58
kaieric hat geschrieben: ↑15. Feb 2025, 17:38
ein weiterer alter freund - blewberry tart.
'Blewbury Tart'
indeed

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 18:03
von Norna
Antida hat geschrieben: ↑15. Feb 2025, 07:04
Ich lese gerade in dem Büchlein ‚Schneeglöckchen-ABC‘ von Maria Mail-Brandt, dass G. ‚Atkinsii‘ und G. imperati gleich sein sollen, es jedoch auch eine andere Quelle von G. imperati gibt, gleichzeitig eingeführt, und deshalb viele Verwechslungen vorkommen.
Ich habe hier wohl wirklich zwei dieser Typen: G. ‚Atkinsii’ von Norna, frühblühend und auffallend hübsch mit den langen, spitzen Petalen und G. imperati von Bäuerlein, das wesentlich später dran ist und von der Blüte her „normal“.
Galanthus imperati ist ein früherer Name für die großblütigen G. nivalis aus dem Süden Italiens. Laut unsicheren Quellen stammt ´Atkinsii´dort her, unterscheidet sich aber in der Blütenform deutlich von den gewöhnlich unter der Bezeichnung imperati geführten Schneeglöckchen : ´Atkinsii´ hat große Blüten in Form eines schlanken Dreiecks wenn es voll erblüht ist, während z.B. ´Ginn´s Imperati´wenig große, eher ovalrundliche Blüten hat. Diese Auslese soll einen Bittermandelduft haben.