Seite 34 von 61
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 23. Nov 2024, 21:10
von Roeschen1
Mein Kater findet Vögel leider auch attraktiv,
ich verderbe ihm den Spaß, wenn er hinter der Mauer lauert, mache Lärm, daß die Vögel flüchten
und greife auch mal zur Gießkanne, das hilft.
Cool wäre eine mega Wasserspritze, wo die Herkunft unklar ist, man muß nur gut zielen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 24. Nov 2024, 09:00
von Rokko21
Wir hatten schon mehrere Katzen. Die Prägung welche Beute sie fangen, habe ich nicht durchschaut. Wir hatten einen Kater, der praktisch nur Mäuse gefangen hat, auch Wühlmäuse und Ratten, sogar Maulwürfe. Das war für den Gärtner eine schöne Zeit. Die folgende hat sich dann eher an Vögel vergriffen. Die habe ich in der Zeit, in der die Jungvögel unterwegs waren tagsüber eingesperrt. Die aktuelle ist noch jung und fängt alles was sich bewegt. Zur Not auch Blätter.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 26. Nov 2024, 14:34
von Secret Garden
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 26. Nov 2024, 17:02
von rocambole
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 26. Nov 2024, 17:28
von Lady Gaga
Aber ich bin begeistert, welche Vögel sich da einfinden. Hier sind es derzeit nur Spatzen und Meisen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 26. Nov 2024, 17:41
von sequoiafarm
Das finde ich auch, Secret Gerden!
Was hast du im Spender, geschälte Sonnenblumenkerne?
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 27. Nov 2024, 09:16
von oile
Was machst Du da?
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 27. Nov 2024, 09:22
von rocambole

Rotkehlchen sind immer so niedlich, wenn sie einen bei der Arbeit verfolgen in der Hoffnung, dass Essbares zu Tage gefördert wird. Einmal während der Brutzeit hatte ich gleich 2, die so dicht vor meiner Handschaufel hüpften, dass ich Bedenken hatte, sie beim Buddeln zu treffen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 27. Nov 2024, 10:54
von Secret Garden
sequoiafarm hat geschrieben: ↑26. Nov 2024, 17:41
Was hast du im Spender, geschälte Sonnenblumenkerne?
Ja, geschälte Sonnenblumenkerne. Die erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit. Außerdem biete ich noch Meisenknödel (ohne Netz) an. Futtermischungen nehme ich nicht mehr, davon wurde immer die Hälfte aussortiert.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 27. Nov 2024, 10:58
von oile
Ich mische selbst: grobe Haferflocken, Erdnussbruch, manchmal geschälte Sonnenblumenkerne, mit Kokosfett. Da bleibt kaum etwas liegen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 27. Nov 2024, 11:15
von Konstantina
ich mische auch selber, und habe im meiner Mischung gleich Komponente, wie Oile. Dazu noch Rosinen und etwas ungeschälte Sonnenblumen Kerne, die auch gern angenommen werden.
Und ich habe auf dem Boden jetz aufgeschnittene Birnen verteilt. Muss noch Kaki besorgen, es ist besonders beliebt.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 27. Nov 2024, 17:30
von rocambole
Ähnlich - mit Sonnenblumenöl statt Kokosfett der Rest passt, auch mal Reste von Mandelstiften o.ä. dazu, geht auch weg.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 27. Nov 2024, 18:05
von Veilchen-im-Moose
rocambole hat geschrieben: ↑27. Nov 2024, 09:22

Rotkehlchen sind immer so niedlich, wenn sie einen bei der Arbeit verfolgen in der Hoffnung, dass Essbares zu Tage gefördert wird. Einmal während der Brutzeit hatte ich gleich 2, die so dicht vor meiner Handschaufel hüpften, dass ich Bedenken hatte, sie beim Buddeln zu treffen.
Das kenne ich auch, hier sind es Amseln und Rotkehlchen, die mich bei meinen Buddeltätigkeiten verfolgen. Ein mal hüpfte ein Rotkehlchen so dicht an mich heran, dass ich beim Aufstehen Sorge hatte, das Tierchen platt zu treten.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 27. Nov 2024, 18:15
von Veilchen-im-Moose
Ich weiß, dass man Fettfutter und Futtermischungen ganz gut selbst herstellen kann. Aber in diesem Punkt bin ich eine faule Socke. Ich kaufe Fertigmischungen und auch sogenannte Fettkuchen von einem Internetanbieter. Vivara heißt der und soweit ich das weiß kooperieren die irgendwie mit dem Nabu. Ich nehme dann meistens irgendwas mit Insekten oder Mehlwürmern als zusätzliche Proteinquelle. Die Qualität scheint meine Gartenvögel zu überzeugen. Oben bedienen sich die Meisen etc. und auf dem Boden warten dann immer noch die Bodenfresser auf Krümel.
Es gibt aber viele Vogelarten, die tauchen erst im Garten auf, wenn die Witterungsbedingungen im Umland so winterlich sind, dass sie nichts mehr finden. Der größte Trubel herrscht hier bei geschlossener Schneedecke.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 27. Nov 2024, 18:35
von Ramblerjosef
Hallo,
was für ein schöner Vogel im Vogelhaus!
Mit freundlichem Gruß, Josef.