Seite 331 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 14:49
von lord waldemoor
4,5 cm ist wahrlich grossdie grösste blüte die ich bei meinen gemessen habe waren 4,2habe heute ein grosses lilienbeet gerodet,da waren einige phloxsämlinge dazwischen ohne blüten

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 15:36
von zwerggarten
gänsel, die glut kommt von inken, natürlich, es geht ja um phlox. :) ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 15:43
von Gänselieschen
Ich war wirklich unsicher, obwohl der Stecker mit weißer Schrift war mir schon verdächtig ;).Der leuchtet wirklich sehr. Ich hätte ja einen besseren Standort, aber da sind mir grad zwei im vergangenen Jahr gekaufte wunderschöne namenlose Phloxe dahingesiecht. Nun habe ich Bedenken. Am Standort kann es nicht liegen. Können die was gehabt haben, was der neue Phlox dort dann auch bekommt, sozusagen aus dem Boden?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 16:06
von Claudia515
Ihnen fehlen Transparenz und Zärtlichkeit, die uns bei anderen Sorten so zum Träumen bringt.
Danke, Santolina, genau das ist es! Ich habe mich seit geraumer Zeit gefragt, was denn an vielen modernen Sorten so anders ist, warum ich mich nicht so richtig mit ihnen anfreunden kann. Du hast es auf den Punkt gebracht. Ihnen fehlt die Leichtigkeit.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 16:19
von zwerggarten
genau. und euphorion fehlt sogar noch die lebendigkeit.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 16:43
von Claudia515
genau. und euphorion fehlt sogar noch die lebendigkeit.
Mit Euphorion freunde ich mich jetzt an - er ist mir wie gesagt auf dem Staudenmarkt zugelaufen, und nun möchte ich ihn mit der gebotenen Gastfreundschaft behandeln!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 16:46
von Gänselieschen
Und kann ich nun die 'Glut' dorthin setzen, wo im Juni zwei Phloxe das Zeitliche gesegnet haben ???

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 18:05
von Norna
Diesen bislang namenlosen Phlox hat Martina 2 letztes Jahr hier gezeigt. Sie hat ihn aus einem alten Bauerngarten in Österreich erhalten und mir liebenswürdigerweise ein Teilstück zugeschickt. Die Blüten haben 4,5 cm im Durchmesser, das große Auge ist meist reinweiß. Er ist bislang gesund und standfest. Solange wir so gute, alte Phloxe haben brauchen wir keine ähnlichen, patentierten Neuzüchtungen.
Witzbold. Wenn ich jetzt diesen gesunden, standfesten Phlox gern haben wollte, würde ich ihn wohl kaum bekommen ;)
Na, darum geht es doch gerade. Ohne diesen Thread hätte ich diesen schönen Phlox wohl nie erhalten. Vielleicht lässt sich mit Hilfe kundiger Mitglieder klären, ob es eine Namenssorte ist. Und wenn nicht, bekommt er einen schönen Namen wie z. B. Martina und wird von einem klugen Staudengärtner vermehrt. Dann könntest auch Du ihn kaufen ;), ganz ohne Patent.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 18:59
von Guda
Und kann ich nun die 'Glut' dorthin setzen, wo im Juni zwei Phloxe das Zeitliche gesegnet haben ???
Wenn der Standort gut aussieht, d.h. Lichtverhältnisse passen, der Boden ist nicht zu nass, auch nicht zu trocken- was man halt so beim Neupflanzen beachtet, spricht nichts gegen neue Phloxe. ABER: bedenke bitte, dass vielleicht Ungutes in den eingegangenen Pflanzen war; dass möglicherweise noch Wurzeln im Boden sind, die im nächsten Jahr austreiben könnten. Also ordentlich tief und breit den Boden ausheben, dann wird alles gut :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 19:00
von Guda
genau. und euphorion fehlt sogar noch die lebendigkeit.
Mit Euphorion freunde ich mich jetzt an - er ist mir wie gesagt auf dem Staudenmarkt zugelaufen, und nun möchte ich ihn mit der gebotenen Gastfreundschaft behandeln!
Lass Dich nicht von Zwerggarten verunsichern, er hat Euphorion auf dem Kieker, wahrscheinlich, bis Ihr alle alt und grau sein werdet... ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 19:03
von Henki
Und meine drei blühen immer noch ein bißchen. 8) Hier ist nun übrigens noch 'Utopia' aufgeblüht, nachdem er im Frühjahr kurz vor dem Ableben war.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 19:14
von Maja
... und euphorion fehlt sogar noch die lebendigkeit.
"stämmig""erzkräftig""unübertreffbar""Doldengedränge""Dauer und Dienstbereitschaft""Eine erstaunliche Sorte!"(Karl Foerster) ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 19:35
von Maja
Hier ist nun übrigens noch 'Utopia' aufgeblüht, nachdem er im Frühjahr kurz vor dem Ableben war.
Gefällt er Dir? Über die Höhe muss man in dem Fall nicht reden? ;)Bild Bild Bild 'Utopia' (C. Jansen)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 19:52
von Wild Bee
Ja,ich finde auch blumen /phloxe sollten eine ausstrahlung haben,, :DBildname weiss ich leider nicht..

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 11. Sep 2014, 20:20
von Maja
@Wild Bee, eine sehr schöne Blütenfarbe. :D Ein Name stört da bloß? ;D
Ich war wirklich unsicher, obwohl der Stecker mit weißer Schrift war mir schon verdächtig ;).
Darauf steht also "Glut"? - Dann war es sicher so ein Mini-Stück vom Herbst. Schön, dass daraus etwas geworden ist! :) Meine 'Glut' war in diesem Jahr leider etwas schwach. Aber so wie auf dem Foto kann sie auch aussehen.Bild :DPhlox paniculata 'Glut' (Albert Schöllhammer 1942) - feurig dunkelrot, halbhoher robuster Wuchs, großblumig, mittelfrüh, große pyramidale Dolde, lange blühendGlut. +++ / 90-100 cm, kräftig wachsend, feuriges Karminrot, gut gebaute Rispe, fehlerlose Blütenform, wenig ausbleichend, blühwillig (Sichtung 1954)