Seite 331 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 27. Jan 2019, 11:01
von oile
Cyclamen pseudoibericum :D

Edit ausnahmsweise "erwachsen" gekauft.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 27. Jan 2019, 11:02
von Anke02
Sehr schön! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 27. Jan 2019, 12:02
von cornishsnow
Ja, eine sehr schöne Art! Falls zeitgleich ein C. libanoticum blühen sollte, ruhig mit dem Pollen von C. pseudibericum bestäuben. Die Hybride ist schön und der Samenansatz, scheint mir bei der Art etwas kräftigend zu wirken.

Meine kam danach immer mit deutlich mehr Blättern und Blüten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 27. Jan 2019, 12:06
von oile
@ cornishsnow, ich werde es mir merken - falls das libanoticum mal zu blühen geruht.
;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 27. Jan 2019, 12:21
von cornishsnow
Ja, das ist auch Glücksache... aber die Kreuzung funktioniert problemlos und ist wirklich hübsch und wüchsig.

Wird manchmal als rosa Form von Cyclamen pseudibericum angeboten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 27. Jan 2019, 13:06
von Norna
Bei mir blüht C. libanoticum gewöhnlich erst später, da hat sich eine Kreuzungsmöglichkeit noch nie ergeben. Die Färbung und Größe der C. libanoticum- Blüten finde ich sehr reizvoll, eine etwas elegantere Form täte ihnen aber auch gut.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 27. Jan 2019, 14:25
von Eckhard
Die Dauerfrostperiode hat den coum nichts ausgemacht. Sie stehen wie zuvor:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 27. Jan 2019, 15:12
von Norna
Cyclamen pseudibericum forma pseudibericum, leider scheint die Farbe auf dem Foto längst nicht so kräftig wie sie in natura ist. Die Saat kam einmal als C. peloponnesiacum var. pseusibericum zu mir.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 17:28
von Scabiosa
Eckhard hat geschrieben: 27. Jan 2019, 14:25
Die Dauerfrostperiode hat den coum nichts ausgemacht. Sie stehen wie zuvor:


Das sieht ganz wundervoll aus, Eckhard! Sind das alles eigene Sämlinge mit den schönen Blattzeichnungen? Ein Galanthus will auch schon bald blühen!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 17:35
von lord waldemoor
es sind eigene , samen von jan, das könnte man lesen ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 18:06
von Eckhard
Genau, selbst gesät.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 19:44
von Irm
Die "Marianne" hat die erste Woche mit Frost gut überstanden. War aber mit Jute zugedeckt zum schattieren.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Jan 2019, 20:03
von APO-Jörg
Eine Wucht sagt man so?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Jan 2019, 23:15
von pumpot
Bald ist im Garten auch C. alpinum (C. trochopteranthum) soweit. :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 31. Jan 2019, 19:27
von rocambole
Ich muss am Wochenende wieder gucken gehen, ob sich langsam mal was tut - bisher nur vereinzelte coum-Blüten ...