Seite 332 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 20:56
von thuja thujon
Hier ist der Strang zum Dürrejammern und nicht zum Regen melden. ;)
Status: nix, außer das der Portulak kurz vorm aufgeben ist.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 21:07
von Blush
Das passt schon, 10 Liter beenden die Dürre ja nicht, zögern nur Tode hinaus. ;)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 21:08
von thuja thujon
Es würde immerhin mal für 2 freie Tage sorgen.
Wenn man die Dürre beenden wollte, müsste es hier etwa 2000mm oder den Regen von 4-5 Jahren geben. Wäre schön, so ein gemütlicher Landregen von Anfang August bis Ende Februar.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 21:15
von Blush
Da hast du wohl recht. Nachdem der Unterboden sich hier noch nicht einmal von 2018 /2019 erholt hatte. Eine Verschnaufpause ist aber wirklich auch ganz gut. Und ich werde garantiert nicht über lange anhaltenden Regen schimpfen, wobei ich mir 7 Monate am Stück lieber nicht vorstellen möchte.
Wo finde ich eigentlich Daten zu durchnittlichen Niederschlagsmengen?
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 21:29
von Bauerngarten93
Am schönsten wäre es wenn einfach alle 3 Tage 10 MM Regen sanft und gleichmäßig auf die Erde prasseln würden. ;)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 21:42
von Staudo
Blush hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 21:15Wo finde ich eigentlich Daten zu durchnittlichen Niederschlagsmengen?
Google mal nach Wetterkontor. Dort kann man sich beim Rückblick durch Untermenüs zu den Wetterstationen Deutschlands durchhangeln.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 21:43
von Blush
Knicks. :)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 21:43
von Veilchen-im-Moose
Blush hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 21:15Da hast du wohl recht. Nachdem der Unterboden sich hier noch nicht einmal von 2018 /2019 erholt hatte. Eine Verschnaufpause ist aber wirklich auch ganz gut. Und ich werde garantiert nicht über lange anhaltenden Regen schimpfen, wobei ich mir 7 Monate am Stück lieber nicht vorstellen möchte.
Wo finde ich eigentlich Daten zu durchnittlichen Niederschlagsmengen?
Zum Beispiel auf der Internetseite des deutschen Wetterdienstes in den monatlichen Presseberichten zum Deutschlandwetter. Da gibt es die Wetterdaten zum jeweiligen Monat nach Bundesländern. Verglichen mit dem langjährigen Mittel nach Bundesländern.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 21:47
von Blush
Noch ein Knicks ;)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2022, 21:52
von AndreasR
Ich schimpfe auch über lang anhaltenden Regen, so wie letzten Sommer. Da ist vieles vergammelt, was eigentlich als trockenheitsverträgliche Bepflanzung gedacht war, weil der Rest so dermaßen üppig wurde, dass die Beete ein einziger, undurchdringlicher Dschungel waren. Dieses Jahr das komplette Gegenteil, Stauden sind gerade einmal kniehoch (letztes Jahr mindestens brusthoch), alles schlappt und dörrt vor sich hin. Warum nicht "normales" Wetter mit durchschnittlich 50 mm im Monat, verteilt auf mehrere "Landregen" oder von mir aus auch auf zwei, drei Gewitterschauer? Aber nein, es fällt wochenlang entweder überhaupt kein Regen, oder es regnet wochenlang drei-, viermal die Woche, wenn nicht mehr. Dieses Frühjahr konnte die Natur noch lange von den reichen Regenfällen des letzten Jahres zehren, aber Ende Mai, Anfang Juni war damit Schluss. Wenn die Dürre nun bis Ende August weitergeht, wird es zwei Monate lang praktisch überhaupt nicht geregnet haben. Meinen Boden kann ich mittlerweile vielleicht noch zwei, drei Monate im Jahr bearbeiten, die Zeit des Nichtstuns (mal von Gießen abgesehen) wird immer länger...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Jul 2022, 22:10
von thuja thujon
Hier werden nächste Woche die jüngeren Ahornbäume entlaubt dastehen. Im weiteren Asugustverlauf sterben sie ab. Hoffe es gibt nicht wieder viel Rußrindenkrankheit.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Jul 2022, 22:11
von thuja thujon
Die 13mm vom Juli scheinen aufgebraucht zu sein meldet der Portulak. Der wird wohl nicht mehr die Blüte und Samenreife schaffen.
Sedum album gehts vergleichweise gut, er hat lediglich den Wuchs eingestellt.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 2. Aug 2022, 11:34
von Nox
In Frankreich war es der trockenste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen 1959. Hier in der Bretagne sind 95% weniger Niederschläge gekommen als normal und für meine Gegend nur zwischen 1mm und 5mm Regen im Juli. Nun kommen auch noch Restriktionen zum Wasserverbrauch und für die nächsten 2 Wochen ist kein Tropfen in Aussicht.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 2. Aug 2022, 12:00
von Lilo
Hier ziehen Nachmittags oft Wolken auf, gegen Abend ist der Himmel oft bedeckt und ich frage mich, warum kommt dieses viele Wasser nicht hier herunter.
.
Am Abend im Dunkeln auf der Terrasse des Gartenhauses mit freiem Blick nach Südosten sitzend, konnte ich ein schönes Gewitter über dem Schwarzwald beobachten - blanker Neid -.
.
Ich habe damit begonnen, die Gemüsebeete zu räumen. Es gibt nurmehr ca. 2000 Liter Wasser in meinen Fässern und es müssen noch im Frühjah gepfalnzte Bäume gegossen werden.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 2. Aug 2022, 12:16
von Wild Obst
Gerade die Wetterprognose für mein Grundstück angesehen, da wird für die nächsten 16 Tage nur 2 mal 0,1mm Regen versprochen.
Das feuchtet dann gerade mal die Luft etwas an...
Und Ende dieser Woche und Mitte August dann mehrere Tage mit >35°C. :-X