Seite 333 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2025, 16:51
von APO-Jörg
Sehr schöne Aufnahmen, besonders die erste Aufnahme. Toll

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2025, 16:51
von oile
APO-Jörg hat geschrieben: 5. Apr 2025, 12:50 Der Unterschied zwischen Corydalis cava und C. solida sieht man an den unterschiedlichen Tragblättern. Bei c. solida sind sie gefingert.
C. solida
Bild
und C. cava
Bild
Und dann gibt es noch den weißblühenden Corydalis malkensis....

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2025, 16:52
von oile
@Kleines Käferchen die sehen klasse aus!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2025, 16:55
von Kleines Käferchen
oile hat geschrieben: 5. Apr 2025, 16:52 @Kleines Käferchen die sehen klasse aus!
Danke. Dieses Jahr war ich schneller mit fotografieren als die Erdflöhe mit Löcher hineinfressen ;D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2025, 22:35
von IrisLost
Noch mehr tolle Bilder! :D

APO-Jörg, deine Vergleichsfotos waren sehr hilfreich: Jetzt weiß ich, daß die hiesigen Pflänzchen C. solida sind und keine C. cava. Danke! :)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2025, 15:59
von Anke02
Ich hatte mal spontan ein Set "Solida Mix" mitbestellt. Jetzt hat auch der letzte seine Blüten gezeigt und strahlte mich aus dem Beet an :)
IMG_20250406_110230624_HDR~2.jpg

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 6. Apr 2025, 16:57
von APO-Jörg
Anke02 hat geschrieben: 6. Apr 2025, 15:59 Ich hatte mal spontan ein Set "Solida Mix" mitbestellt. Jetzt hat auch der letzte seine Blüten gezeigt und strahlte mich aus dem Beet an :)
IMG_20250406_110230624_HDR~2.jpg
Ein wirklich schöner Strahlemann.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2025, 06:55
von Starking007
".......................Und dann gibt es noch den weißblühenden Corydalis malkensis...."

Der aussieht, als hätte er keine gefingerten Tragblätter!?!?!?!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2025, 07:15
von oile
Stimmt, er hat ungefingerte grüne (nicht dunkle wie Trageblätter,

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2025, 08:35
von sempervirens
oile hat geschrieben: 5. Apr 2025, 16:51
Und dann gibt es noch den weißblühenden Corydalis malkensis....
und es gibt noch 2 in Deutschland vorkommende Arten mit Corydalis intermedia und Corydalis pumila
Anke02 hat geschrieben: 6. Apr 2025, 15:59 Ich hatte mal spontan ein Set "Solida Mix" mitbestellt. Jetzt hat auch der letzte seine Blüten gezeigt und strahlte mich aus dem Beet an :)
IMG_20250406_110230624_HDR~2.jpg
Wie Teuer war der Mix ? eine Zwiebel weißer Solida kostet in der Regel über 1 Euro wenn nicht sogar mehr

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2025, 09:55
von rocambole
Das ist überall so, dass Besonderes seinen Preis hat. Oder man es gar nicht kaufen kann ...
Sorten werden i.d.R. kontrolliert vermehrt, wo es geht auch vegetativ. D.h. da muss mehr Arbeit reingesteckt und vor allem kontrolliert abgepackt und beschriftet werden. Bei einem Mix kann man dagegen einfach 30 Knollen zusammenwerfen. Wenn Du letzteren für 5 EUR in der Hoffnung kaufst, dass was besonderes dabei ist, und Du hast dann Pech und es sind nur normale oder merkwürdige Farben, dann ist das nicht gerade ein Schnäppchen, wenn Du die eh schon in Mengen hast.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2025, 10:07
von sempervirens
Ja da hast du recht und es mir natürlich klar das solch ein Mix, günstiger sein wird als eine reine Sorten Packung, da man den beschriebenen Aufwand etc. nicht hat.
Aber je nach Preis würde es ja durchaus Sinn ergeben, das Risiko einzugehen und den Rest kann im Zweifel ja weiterverschenken.
Daher würde es mich schon interessieren wie teuer ein Geophyt pro Packung ist, je nach Mix.
Gaißmeyer verkauft Corydalis mix für 4,90 € also zu einem Stückpreis von 0,98 €. Da würde sich das jetzt nicht wirklich lohnen und ist vom Grundpreis auch garnicht so weit weg von Sorten-Preisen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2025, 18:23
von Anke02
Also, da ich Gelegenheit zur Mitbestellung hatte und erst einen Corydalis im Garten, wollte ich einfach mehrere für unter die Hecke, wo sie jetzt im Frühjahr schön blühen und nach dem Einziehen nicht vermisst werden, da dann die Hecke dominiert. Somit war die Farbe relativ egal und ich gespannt auf die Überraschungen. 8)
Tatsächlich waren es für 4,50 € am Ende 5 verschiedene Farbtöne. Darunter der weiße, der ein Jahr länger zur Blüte gebraucht hat als die anderen. Ebenso einer mit schönem dunklen Rotton.
Da ich Violetttöne und (nicht Schweinchen-)Rosa ohnehin gerne im Garten habe, war die Gefahr, dass es ein voller Reinfall würde, eher gering ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 7. Apr 2025, 21:59
von Starking007
Mickeriger im Wald, der Hauch Blau ist kaum zu erkennen.
Bild

Im Garten einer ähnlich, aber ins rosane.
Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Apr 2025, 19:42
von Ulrich
Leicht panaschiert, Hybride 'Charlotte'