Seite 334 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 12:09
von Rosenfee
Eine Frage am Rande: was macht Ihr mit Euren Falschlieferungen? Kompostieren?
Ich verschenke sie. Kompostieren bringe ich nicht übers Herz....

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 12:28
von zwerggarten
den - wahrscheinlich - echten 'david's lavender' habe ich letztens aus dem interims-topf auf den kompost verfrachtet, zu sehr dauerte mich sein zustand und zu sehr ärgerte mich die blöde blassfarbe. :-X

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 15:18
von Guda
den - wahrscheinlich - echten 'david's lavender' habe ich letztens aus dem interims-topf auf den kompost verfrachtet, zu sehr dauerte mich sein zustand und zu sehr ärgerte mich die blöde blassfarbe. :-X
Ich neige zu gleicher Methode; denn :"Ich verschenke sie. Kompostieren bringe ich nicht übers Herz.... " ist möglicherweise das Porto nicht wert! Hier auf dem Land hat jeder seine Lieblingspflanzen, Phlox gehört eher nicht zu ihnen.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 15:51
von Junebug
Mein neu gekaufter 'Hesperis' blüht jetzt schüchtern. Guda, Du hattest recht:
Wenn es kühl und dämmrig ist, bekommt er natürlich bläulichen Touch - aber wenig, wenig.
Sehr blau ist er wirklich nicht. Aber schööön! :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 20:46
von lord waldemoor
blue paradise

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 22:16
von Norna
Mein neu gekaufter 'Hesperis' blüht jetzt schüchtern. Guda, Du hattest recht:
Wenn es kühl und dämmrig ist, bekommt er natürlich bläulichen Touch - aber wenig, wenig.
Sehr blau ist er wirklich nicht. Aber schööön! :)
Als blauen Phlox habe ich Hesperis nie kennengelernt. Im Garten einer professionellen Gestalterin fiel er mir vor Jahren wegen seiner prägnanten Dolden auf. Das homogene Lila wirkt sehr schön vor rotlaubigen Pflanzen. Als Solitär kein Schocker (da hat Zwerggarten recht), aber eine sehr schöne Pflanze für die Gartengestaltung.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 22:26
von raiSCH
blue paradise
Ich nehme schon an, dass das Foto digital bearbeitet wurde, aber in der "blauen Stunde" vor Sonnenaufgang bzw. nach Sonnenuntergang sieht er tatsächlich so blau aus. Sonst ist er ein sehr mittelmäßiger, nicht sehr wüchsiger Phlox.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 22:47
von lord waldemoor
ich und digital bearbeiten,der war gutaber ein bisschen lügt die cam bei diesem bildeiner meiner 5 blue paradise ist aber in der dämmerung wirklich blauer wächst bei mir auch nicht schlechter als andere

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 23:00
von oile
Das Dämmerungsblau stimmt - selbst wenn Lobelia siphilitica direkt daneben steht, ist Blue Paradise blau, blau, blau. Außerdem wächst er bei mir gut. ;DIm Zweitgarten hat jetzt jemand Mehl über viele Phloxe gestreut. >:( Aber 'Amethyst' hält gut durch, mit einer sehr schönen Zweitblüte. Jetzt, in diesen etwas trüberen Tagen hat er eine sagenhafte Fernwirkung.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 23:07
von lord waldemoor
da hast mir mit der lobelie einen floh ins ohr gsetzt,,die muss ich jz haben

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 23:11
von Guda
Mein neu gekaufter 'Hesperis' blüht jetzt schüchtern. Guda, Du hattest recht:
Wenn es kühl und dämmrig ist, bekommt er natürlich bläulichen Touch - aber wenig, wenig.
Sehr blau ist er wirklich nicht. Aber schööön! :)
Freut mich, dass er Dir gefällt, er ist ein hübsches Kerlchen, wenn man nicht auf die falsche Farbe wartet ;)!@Norna: Hesperis steht bei mir im Halbschatten. So lila, wie ihn Junebug zeigt, sieht er bei mir nie aus. Ist es sehr kühl und dunkel, hat er deutlich bläulichen Anstrich

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 13. Sep 2014, 23:12
von oile
da hast mir mit der lobelie einen floh ins ohr gsetzt,,die muss ich jz haben
Lieber nicht. Ich jäte sie gerade rigoros. Sie gehört zu den schönen Pesten. ;D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 08:24
von Maja
blue paradise
'Blauer Morgen' ;)Bild Für alle, die sich für alte Phloxsorten interessieren: hier ein Blick in den Junge-Katalog aus dem Jahr 1929, den die Gartenbaubücherei neben zahlreichen anderen verlinkt hat. Auf Seite 13 finden sich die hohen Phloxe, darunter noch existierende Sorten wie 'Elisabeth Campbell', 'Hans Vollmöller', 'Le Mahdi' oder 'Rijnstroom'. - Vielen Dank an die Firma Stauden-Junge für die gestifteten Kataloge ab dem Jahr 1904! :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 09:55
von lord waldemoor
inken schöne kuppelwelcher steht im hintergrund,peppermint twistoile, wenns zuviel wird mit der lobelie,lass ich die hühner drauf, :D ;)aber muss sowieso erst schaun,obs meine gärtnereien haben

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 10:38
von Maja
welcher steht im hintergrund,peppermint twist
Bekommen habe ich ihn als 'Schwerins Flagge', aber ja, es wäre möglich, dass es sich um 'Peppermint Twist' handelt.BildDer 'Blaue Morgen' wächst übrigens hier ganz gut und wird auch schön hoch, das Blau möchte ich im Phloxbeet nicht missen, eine ähnliche, doch sehr blaue ;) Farbe kenne ich bei Phlox kaum, farblich ragt er wirklich heraus. Das Blau der russischen Sorte 'Sinejuschi Gaganowa' ist doch etwas anders. Hier ist er im Vergleich mit 'Fiosin' zu sehen.