Seite 334 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 4. Aug 2022, 23:24
von Wild Obst
Schade um alles.
Die Zisterne am Haus ist leer, obwohl daraus nur ein paar m² Vorgarten, ein paar Töpfe und 3m² Terrassenhoochbete meiner Schwiegerleute gegossen werden.
Auf meinem Grundtsück habe ich noch eine eiserne Reserve von 100 +-20 l. Es wird langsam ernst.
Ich muss vielleicht auch andere Pflanzen ansiedeln/pflanzen.
Mir ist heute das erste Mal aufgefallen, wie gut im vertrockneten "Straßenbegleitgrün" jetzt der Ruccola gedeit und blüht. Der ist mir hier in der Gegend vorher noch nie "wild" aufgefallen. Aber jetzt ist er zusammen mit Luzerne so gut wie das einzige "grüne" krautige Pflanzenleben im Straßenbegleitgrün.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 4. Aug 2022, 23:26
von Melisende
Ich überlege schon seit längerer Zeit, einen Diskussionsfaden aufzumachen, der "Gartenlust und Gartenfrust" heißt. Aber ich habe niemals daran gedacht, dass der Schattengarten ein Teil der Diskussion werden könnte.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 4. Aug 2022, 23:38
von Acontraluz
Mach mal, man kann ja auch über anderes als Dürre jammern.
Und auch mal von erfreulichen Dingen erzählen
Hier regnet es gerade mal alle paar Minuten. So, als würde sich ein Wölkchen nach dem anderen entladen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 01:11
von thuja thujon
Ich hatte gestern Besuch von einer Türkin, die an der syrischen Grenze wohnt.
Die bauen das Gemüse halt im Winter an. Ich habe im Sommer jetzt nach den 2 Frühjahrsernten auch nicht nachgelegt. Ich wässere zwar, aber alles vom Tropf, nee.
Melisende meldet 1mm. Das hätte ich gerne. Laut Wetterbericht sollen am 23.7. 0,8mm gefallen sein. Ich kann mich nicht mehr an das Ereignis erinnern.
Heute auf der Autobahn eine Wolke gesehen. Die war an 3 Stellen kaputt, viel Wasser raus. Von den 2 Löchern vorne kam nix am Boden an, von der dritten eventuell, aber auch da würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen.
Im Garten angekommen, immerhin nicht noch mehr Sonnenbrand. Habe aber nicht alles durchgeschaut. Hatte keine Lust zu gießen. Wird nur schwül und noch unerträglicher.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 03:15
von 555Nase
Bratäpfel vom Baum, hatte ich auch noch nicht. >>>

Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 05:03
von Starking007
Bratäpfel gibt es hier schon seit Jahren.
Zisterne mit 28m³ ist schon lange leer.
Ich giesse mit Leitungswasser, täglich woanders und viel.
Beobachter, die von Wassersparen faseln,
empfehle ich das sündhaft teure Auto stehen zu lassen, Benzin zu sparen und zu Fuß zu gehen.
Wieviele wohl Pflanzen und Rasen von hohem Wert zugrunde gehen lassen, wegen eines Bruchteils der Kosten für`s Wasser?
Das ist keinesfalls nachhaltig.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 06:00
von lerchenzorn
Wild hat geschrieben: ↑4. Aug 2022, 23:24... Mir ist heute das erste Mal aufgefallen, wie gut im vertrockneten "Straßenbegleitgrün" jetzt der Ruccola gedeit und blüht. ...
Bei dem überlege ich, nach Anblick der prachtvollen Bankettexemplare, schon jahrelang, ob er nicht als hochsommerliche Zierpflanze taugt. Ich fürchte nur, dass selbst geringe Bewässerung und die höheren Nährstoffgehalte im Gartenboden ihn furchtbar vergeilen lassen, so dass nur elende Strippen in den Beeten herumschlingern. Mehrfacher Schröpfschnitt wäre wohl unverzichtbar für einen halbwegs kompakten Wuchs. Und er kann zum üblen Samenunkraut werden.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 08:03
von Lady Gaga
Starking007 hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 05:03Ich giesse mit Leitungswasser, täglich woanders und viel.
Beobachter, die von Wassersparen faseln,
empfehle ich das sündhaft teure Auto stehen zu lassen, Benzin zu sparen und zu Fuß zu gehen.
Wieviele wohl Pflanzen und Rasen von hohem Wert zugrunde gehen lassen, wegen eines Bruchteils der Kosten für`s Wasser?
Das ist keinesfalls nachhaltig.
.
Du sprichst mir aus der Seele!
Wir haben auch keine Wasserfässer, die wären bei unseren trockenen Sommern ohnehin bald leer. Ich gieße also mit Leitungswasser und habe kein schlechtes Gewissen. Besser das Wasser versickert hier, als es läuft über Bäche und Flüsse weg. Ärgerlich ist nur, dass mit dem ganzen Leitungswasser auch die Kosten für Abwasser berechnet werden, ich bezahle also für das Gießwasser auch Abwasser, obwohl nichts in den Kanal kommt. :(
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 08:19
von Lutetia
Da gibt es aber eine Lösung. Ich zahle kein Abwasser. Habe für mein Gartenwasser einen extra Zähler, der wird jährlich mit dem Hauptzähler abgelesen und dann separat abgerechnet. Als ich den Zähler vor Jahren installiert bzw. angemeldet habe, wurde ich belächelt. Die Sachbearbeiter meinte, das würde sich ja sowas von nicht lohnen; der Zähler kostet halt. Mittlerweile und bei den Abwasserpreisen hab ich das investierte Geld raus.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 10:08
von Blush
Eine 28 m3 umfassende Zisterne? Die hätte ich auch gern. ;) Allerdings rentiert sich ein Einbau weiterer Sammeltanks nicht so schnell. Zumal wenn man, wie wir, ebenfalls kein Abwasser zahlt. Dennoch würde ich lieber nur Regenwasser benutzen.
Direkt angeschlossenen sind Auffangbehälter von 6,4 Kubik. Dann können wir noch 2 Kubik "umpumpen". In durchschnittlichen Sommern komme ich damit auch zurecht.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 10:29
von Nox
28 m2 sind wirklich richtig viel, und es reicht trotzdem nicht ?
Ich habe hier auch schonmal darüber nachgedacht, würde sie aber nur nutzen, wenn man mir auf die Pelle rückt wegen Wasserverbrauch (zur Zeit dürfte man nur zwischen 20h und 8h morgens giessen). Mein neuer Garten liegt in einer Senke, im Winter muss ich mit Überschwemmungen im unteren Teil rechnen. Daher hoffe ich, dass Bäume und Sträucher in einigen Jahren das Grundwasser erreichen und ich nicht mehr soviel giessen muss.
Aber es ist schwierig, Pflanzen zu finden, die beide Extreme mitmachen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 10:31
von Staudo
Wir haben einen sehr hohen Grundwasserstand und trotzdem vertrocknen große Bäume. Die wurzeln flach und schaffen es nicht, dem sinkenden Grundwasser hinterherzuwachsen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 10:32
von Blush
Kannst du die Senke drainieren und dieses Wasser auffangen? Schiene mir auf den ersten Blick recht sinnvoll.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 11:07
von Alstertalflora
Starking007 hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 05:03Ich giesse mit Leitungswasser, täglich woanders und viel.
[/quote] Was bin ich glücklich mit meinem hauseigenen Brunnen :D! Hier gibt es kein Leitungswasser, und so bezahle ich dafür nur die Kosten für das Betreiben der Pumpe.[quote]
Wieviele wohl Pflanzen und Rasen von hohem Wert zugrunde gehen lassen, wegen eines Bruchteils der Kosten für`s Wasser?
Das ist keinesfalls nachhaltig.
Eben, Du sagst es!
Re: Dürregejammer
Verfasst: 5. Aug 2022, 11:14
von Lilia
hier soll es die nacht dreimal leicht geregnet haben, mit blitz und donner. hab ich nicht gehört, wenn ich schlafe, dann schlafe ich. zu sehen ist nix, aber es ist merklich kälter geworden. wenigstens etwas.