Seite 1 von 3
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 16. Mai 2008, 22:32
von vvvde
Hallo Zusammen, Herzlichen Dank für Eure Antworten. Werde jetzt mich auf die Suche machen oder bestellen. LG Nina
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 21. Mai 2008, 23:33
von vvvde
so, dank eurem Rat und Hilfe habe ich meine Johannisbeeren bereits im Garten:

LG Nina
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 10:54
von Susanne
Hast du alle Sorten bekommen, die du haben wolltest? Und für welche Sorten hast du dich entschieden?
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 10:59
von harald and maude
Hallo Susanne,wenn die Jokher van Tets zu sauer ist - für welche hast Du Dich entschieden? Find´ sie nämlich auch ziemlich sauer und überlege, mir neue Sorten zu besorgen.lg Maude
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 11:45
von Susanne
Ich habe nur noch Bianca, Titania und neuerdings, zum Ausprobieren, eine Tsema. Also hauptsächlich nur noch schwarze und weiße Johannisbeeren, außerdem eine grünfrüchtige, die aber erst noch zeigen muß, was in ihr steckt.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 12:53
von Lenchen
Auf die grünfrüchtige (von M.Hans) bin ich auch gespannt, sie hat allerdings in diesem Jahr nicht geblüht, ist wohl noch zu klein.Ansonsten habe ich auch noch eine rosa Sorte 'Rosa Sport' von Lubera, die hängt voll (Früchte und Läuse

), angeblich soll sie recht süß sein, ich berichte dann hier
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 13:50
von brennnessel
Auf die Grüne kannst dich auch freuen, Lenchen! Kann aber schon noch zwei Jahre dauern. Ich glaube, die blüht erst auf zwei- oder eher dreijährigem Holz!
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 22:45
von vvvde
Hast du alle Sorten bekommen, die du haben wolltest? Und für welche Sorten hast du dich entschieden?
Als weiße Johannisbeeren habe ich Weiße Versalier (wie ihr mir angeraten habt!), schwarze Titania konnte ich auf die schnelle leider nicht bekommen, aber dafür habe ich jetzt "Silvergieters Schwarze" - soll wohl sehr ertragreich sein. Am wenigsten Glück habe ich mit der Roten gehabt: ich wollte eigentlich Rovada als Strauch und als Stamm. Na ja jetzt habe ich no-name. Ich wollte die Pflanzen nicht per post bestellen, und so schnell wie möglich einpflanzen. Deswegen eben auch no-name. Hat jemand Erfahrung mit Silvergieters Schwarze? LG Nina
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 22:54
von pumpot
(...) wenn die Jokher van Tets zu sauer ist - für welche hast Du Dich entschieden? Find´ sie nämlich auch ziemlich sauer und überlege, mir neue Sorten zu besorgen.
Mir ist die auch viel zu sauer. Ich hab mich für 'Rondom' entschieden. Die ist viel milder und sehr aromatisch im Geschmack. Die Trauben sind größer und auch die Beeren.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 23:13
von Dicentra
Ich wollte die Pflanzen nicht per post bestellen, und so schnell wie möglich einpflanzen. Deswegen eben auch no-name. Hat jemand Erfahrung mit Silvergieters Schwarze? LG Nina
Nina, Du bist ja eine von der ganz fixen Sorte

! Meine Johannisbeeren habe ich mir letztes Jahr auch schicken lassen, das ging übrigens seeehr schnell

.Ja, 'Silvergieters Schwarze' hatte ich als Hochstämmchen, bis es mir vergangenes Jahr mitten in der Krone einfach entzwei gebrochen ist. Das Holz war völlig morsch geworden. Wie auch immer, ich habe mir einen Zweig gerettet und bewurzeln lassen und werde ihn nun als Strauch heranziehen. Die Beeren sind groß und aromatisch und schmecken - wenn sie richtig reif sind - schön süß. Wir haben sie immer gleich vom Strauch genascht. Für Marmelade eignen sie sich aber auch sehr gut. So lange ich sie hatte, hat sie mir kaum Probleme gemacht und reich getragen. Die Blasenläuse hatte sie öfter mal, aber das steckt sie locker weg. Für meine Begriffe kann man mit der Sorte nichts falsch machen.LG Dicentra
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 23:30
von Arachne
@ Dicentra,in welcher Jahreszeit hast Du die Ästchen bewurzeln lassen?
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 22. Mai 2008, 23:43
von Dicentra
@Arachne, wenn ich mich recht erinnere, muss das so im Juni/Juli gewesen sein. Es war jedenfalls kurz vor der Ernte

. Ich habe aber hier irgendwo gelesen, dass die Erfolgsquote beim bewurzeln von Johannisbeerablegers extrem hoch ist.LG Dicentra
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 23. Mai 2008, 23:21
von vvvde
Ja, 'Silvergieters Schwarze' hatte ich als Hochstämmchen, bis es mir vergangenes Jahr mitten in der Krone einfach entzwei gebrochen ist. Das Holz war völlig morsch geworden.
Hallo Dicentra, würdest Du mir empfehlen, die Krone etwas zusammenzubinden? Sie steht ja so ziemlich windig bei mir?LG Nina
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 24. Mai 2008, 03:36
von Susanne
würdest Du mir empfehlen, die Krone etwas zusammenzubinden? Sie steht ja so ziemlich windig bei mir?
Wenn eine Krone ausbricht, dann liegt das häufig an falschem Schnitt und mangelnder Stütze. Es kann auch an einer schwachen Veredelungsstelle, Pilz oder Johannisbeerglasflügler-Schäden liegen.Achte darauf, daß die Krone kräftig aufgebaut wird, nicht zu viele dünne ausladende Äste, sondern wenige kräftige und gut verzweigte.Außerdem brauchen alle gepfropften Beerenobstbäumchen einen Pfosten, der bis oben in die Krone reicht, damit man diese notfalls daran anbinden und so stützen kann.Den Pfosten immer zuerst einpflanzen, nicht nachträglich durch den Ballen hämmern.
Re:Johannisbeeren - welche Sorte?
Verfasst: 24. Mai 2008, 16:41
von cydorian
Von den Roten kann ich Rolan empfehlen, robust und für alle Konsum- und Verarbeitungsarten brauchbar.An meinem Standort geht aber oft etwas bei allen Sorten schief. Die Beeren verrieseln. Entweder mangelnde Befruchtung oder zu schlechter Boden? Siehe Bild.