Seite 1 von 133

Re:Khaki-Bäume Wer hat auch welche?

Verfasst: 31. Dez 2004, 20:02
von Urs
Hallo Petra,wir haben seit drei Jahren aus Samen gezogene Khakis. Die Samen habe ich über ebay USA aus Kalifornien ersteigert. Die Sämlinge blieben vom ersten Jahr an draußen und vertragen den Winter bei Halle/S. (ziemlich weit östlich, kaum Schneedecke) recht gut. Im ersten Jahr sind sie etwas zurückgefroren, schon im zweiten Jahr waren sie frostfest. Auch eine auf Diospyros virginiana veredelte Sorte, die bei "Ahrens und Sieberz" angeboten wird, wächst sehr gut. Die Persimone, Diospyros virginiana, deren Saatgut von Fruchtsorten ich ebenfalls aus den USA habe, wächst allerdings noch besser. D. v. gibt es auch bei Manfred Hans, ansonsten bei Esveld in Holland.GrußUrs

Re:Khaki-Bäume Wer hat auch welche?

Verfasst: 24. Nov 2007, 17:05
von max.
noch habe ich keinen, aber bald. gesehen habe ich heute einen voller früchte. von weitem dachte ich, es sei ein orangenbaum. also vollbremsung, ausgestiegen und nachgeschaut. khaki.meine frage: wie schmecken die denn aus eigenem anbau? hat jemand entsprechende erfahrung? wie lange läßt man die früchte am baum hängen?

Re:Khaki-Bäume Wer hat auch welche?

Verfasst: 26. Nov 2007, 09:18
von Lehm
Vorab: Sie heissen Kaki, ohne h nach dem K. Das wär die Farbe.Sie gedeihen südlich der Alpen problemlos, und die Ernte zieht sich bis in den Dezember.Nördlich der Alpen müssen sie nicht erfrieren, v.a. an milden Lagen. Die Früchte sind aber weniger süss.Kaki sind bezüglich Reife heikler als die v.a. in Israel und Spanien kultivierten Sharon, weil sie bei Unreife pelzig schmecken.

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 26. Nov 2007, 09:33
von bristlecone
Eine Freundin von uns hat einen Baum seit Jahren im Garten (welche Sorte, ist nicht bekannt). Die Früchte werden jedes Jahr kräftig orange bis orangerot, werden aber selbst in sehr warmen Jahren kaum völlig reif und schmecken wegen der Gerbstoffe daher immer etwas adstringierend und pelzig. Wenn sie Frost bekommen haben, werden sie graubraun und weich und die Gerbstoffe werden rasch abgebaut. Dann schmecken sie besser, sehen aber nicht mehr schön aus.Ich krieg meist das Gros der Ernte (ich warte bis nach dem Frost), da Geschmack und Aussehen den meisten nicht zusagen, und mach das Marmelade oder Sorbet. Ist aber nicht Jedermanns Sache.

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 26. Nov 2007, 12:44
von Re-Mark
Im BoGa Berlin steht u.a. auch ein Baum, der mit 'Diospyros kaki' beschildert ist - also angeblich eine Kaki. Die Früchte sind allerdings sehr klein, eher wie bei D. lotos. Bei unserem garten-pur-Berlin-BoGa-Rundgang vor wenigen Wochen habe ich davon gekostet... :-X :P kannst ja mal die anderen fragen, wie ich danach gespuckt habe. Pelzig ist gar kein Ausdruck... :-X

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 26. Nov 2007, 13:01
von tomir
Bei unserem garten-pur-Berlin-BoGa-Rundgang vor wenigen Wochen habe ich davon gekostet... :-X :P kannst ja mal die anderen fragen, wie ich danach gespuckt habe. Pelzig ist gar kein Ausdruck... :-X
die werden schon wissen, warum sie den nicht veredeln... ;) - hier werden Orangebaume als Strassenbegleitgrün verwendet - leider auch nur die bittere Variante... ::)

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 26. Nov 2007, 14:40
von Natura
In unserer Nachbarstadt steht ein Baum im Vorgarten, der hat schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Die Frau läßt die Früchte immer bis November hängen. Vorletztes Jahr habe ich welche davon bekommen und sie schmeckten, wie bristlecone berichtet, rau und wurden bald matschig. Wir haben aber dieses Jahr je ein Bäumchen Kaki und Sharon ausgepflanzt und sind gespannt, was daraus wird.Im letzten Winter habe ich in einer gekauften Frucht einen Kern gefunden und gepflanzt, diesen Sämling habe ich nun im Topf in den Keller gestellt. Hätte ich ihn vielleicht lieber gleich auspflanzen sollen ??? Oder ich stelle den Topf, wenn es nicht zu frostig ist, ins GH, denn am jetzigen Platz ist es ziemlich dunkel.

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 27. Nov 2007, 21:03
von Ralf
Ich habe dieses Jahr erstmals im Freiland geerntet. Die Früchte sind durch leichte Frosteinwirkung ziemlich schnell weich geworden und haben dann auch die Gerbsäure weitgehend abgebaut. Etwas trocken, nicht so süß. Die vor dem Frost geernteten Früchte waren adstringierend, die letzte Hälfte ist weiter knochenhart. Alle Früchte waren samenlos.VG Ralf

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 28. Nov 2007, 07:35
von Lilo
Ich habe seit 2 Jahren zwei Kaki-Bäumchen, sie tragen noch keine Früchte. Die Reiser habe ich von diesen Bäumen, aus einem kleinen Park 500 Meter entfernt von meinem Garten. Die Reiser habe ich selbstverständlich mit Einverständnis der Stadtgärtnerei geschnittn. Die Sorte kenne ich nicht. Die Früchte schmecken vollreif recht gut, so etwa wie die gekauften, aber sie sind etwas kleiner. Sie werden von einem Stadtgärtner geerntet, seine Frau kocht Marmelade daraus.LG Lilo

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 1. Dez 2007, 20:59
von Damax
hi fans, mein Kaki ist immer abgefroren - Zone 6. Um gute Früchtezu ernten, braucht er Z8. Sonst schmeckt er langweilig und adstrin-gierend. Lotus wächst gut, ebenso die US-Sorten und Kreuzungenmit Virginiana. In Tarcento, It, stehen sie auf Lehmboden mithohem Kalkgehalt - 1a! Die Sorte 'Vanilla' ist echt super. ciao, damax

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 16. Apr 2008, 21:01
von Apfelfreund
Habe seit 2 Jahren auch einen Kaki von Flora Toskana. Er wächst draußen, ist 1,5 m klein und hat noch keinen Frostschaden, gibt es hier an der Nordsee auch kaum. Er hört mitte Juli auf zu wachsen. Er blüht viel, die Früchte fallen erbsengroß ab. Sicher muß der BAum noch Fuß fassen.

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 24. Mai 2008, 20:09
von ivan mitschurin
http://kaki-info.de/sollte man sich anschauen!

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 31. Aug 2008, 12:50
von Apfelfreund
Ich möchte den Faden wieder nach vorne bringen, um weitere Erfahrungen zu erhalten.Dieses Jahr hat er keine Früchte bzw Blüten gehabt; dafür ist er aber kräftig gewachsen. Er macht dieses Jahr sogar einen zweiten Austrieb!! Vielleicht ist auch ein Grund für das gute Gedeihen, daß ich die Thujakecke gerodet habe. Auch sind die Blätter dunkelgrün; die ersten Jahre waren sie nur gelb-grün.Ich würde mich über Bilder von Euren Kakibäumen hier freuen. Ich möchte wissen, wo die Reise mit meinem Kakibaum noch hingeht.

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 22. Sep 2008, 21:18
von Habakuk
Schau mal DA !

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Verfasst: 22. Sep 2008, 21:43
von Ralf
Im 2. Tragjahr sind die Früchte bei mir deutlich größer. Heute morgen hab ich 1 Fallobst gefunden, war wohl am Boden nachgereift, nicht pelzig, erkennbare Süße, am Stiel aber sehr fade. Am Baum färben sie sich gerade um.VG ralf