Seite 1 von 2

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 5. Mär 2012, 13:35
von Knusperhäuschen
Ich hatte früher (und hab auch noch) einen ganz billigen Fadentrimmer mit Kabel. Irgendwie hat der bei mir längeres Gras immer nur zusammengematscht oder war permanent ohne Faden, flatsch und weg. Mag aber auch an der Marke gelegen haben. Da ich hier mit dem Kabel nicht weit komme, hab ich mich die ersten Jahre mit diversen Werkzeugen rumgeplagt, bei ganz langem Gras nehm ich immer noch gerne die Handsichel, diverse Rasenkantenscheren händisch, auch vom Markenhersteller nehm ich auch mal (hab aber dann immer Blasen an den Fingern), abwechselnd mit Akkukantenscheren, aber die mag ich nicht wirklich, sind immer schnell leer und haken heftig bei längerem Gras und ohne Stiel kriecht man auf der Erde rum.Seit zwei Jahren hab ich diesen hier von G.....a und bin eigentlich sehr zufrieden damit (im Vergleich aber auch zu einem Billigteil-Fadentrimmer), das Ding war nicht gerade billig und auch die Messer haben einen stolzen Preis, aber der schafft ordentlich was weg. Allerdings ist nach einem gründlichen Arbeitseinsatz hier hinter dem Rasenmäher hinterher oder voraus bei ca. 1500 qm Wiese und vielen Steinen, Mauern und Brettern auch mindestens ein Messer weggebrutzelt, aber wenn man das über die Saison hochrechnet (20 Messer etwas über 5 Euro oder so), kann ich das verschmerzen. Allerdings mag ich nicht überall damit arbeiten, weil die grüne Pampe doch ganz schön herumspratzt und dann überall in der Umgebung an allem, was rumsteht, klebt.edit: die Messer sind aus Kunststoff und nudeln sich relativ gleichmäßig ab, auch wenn man damit mal in die (kleineren) Brombeeren oder Himbeeren geht, um die Ohren ist mir von diesem recht weichen Plastik bisher nichts, irgendwann sind sie einfach weggearbeitet. der Austausch ist ganz einfach, das alte rausziehen, das neue reinstecken, man hat am Holm sozusagen einen Patronengurt mit reichlich Munition an Messerchen zum Nachladen.Mit der Akkukapazität kann ich gut leben, notfalls lade ich nochmal nach und mache später weiter.Ach ja, ich finde das Teil angenehm leise, so eine Motorsense macht ja auch ne Menge Radau. Außerdem hab ich mit dem ausgesprochen kulanten Kundendienst der Firma sehr gute Erfahrungen gemacht.Eine Motorsense hatte ich auch mal im Visier, man will ja immer das Optimale, war mir dann aber eigentlich nur fürs Gras und etwas weichem Unkraut zu überdimensioniert.

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 5. Mär 2012, 14:42
von Paulownia
Für mich kommt nur der Stihl Freischneider in Frage. Ich benutze ihn vorwiegend mit Faden. Bei der richtigen Größe hat er auch mit Faden genug Kraft dicker Stängel runterzuputzen und da man ihn eh nicht immer mit Vollgas laufen lässt finde ich ihn auch nicht zu laut. Ist halt etwas Übung dabei, dass man ihn optimal auch in punkto Lautstärke bedienen kann, aber auch wie lang ich den Faden lasse. Das macht beim mähen schon einen Unterschied.Ich komme damit in alle Ecke, schneide den Wildwuchs an/auf Pflasterflächen, um Steine, Bäume, im Herbst die Gräser komplett alles.Den Fadenkopf würde ich nur mit der Rutschkupplung kaufen. Wenn der Faden zu kurz ist, wird der Kopf bei laufenden Motor einmal aufgestupst und ich habe wieder die richtige Länge.Beim anderen Kopf muss man dafür immer den Motor ausschalten und das nervt, da die ganze Mäherei erheblich länger dauert.Diese Plastikmesser gibt es auch, mit denen habe ich einmal gemäht. Dauert viel zu lange, zuviel Verschleiss bei vielen Hindernissen.Bei mir ist das Ding quasi im Dauereinsatz und die billig Varianten wären da schon längst eingeknickt. Der Stihl Freischneider ist wirklich eine Anschaffung fürs Leben. Da brauchst du Dir keine Gedanken mehr machen.

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 5. Mär 2012, 21:19
von Knusperhäuschen
Was fürn Stihlchen hat du denn da? Wir setzen bei der MS auch auf sie, MS 260 mit 42 ´er Blatt, glaub ich, ist so ein semiprofessinelles Teil, aber schon klasse, wir sind super zufrieden! Akku oder Motor?Klar, wenn ich könnte, wär sowas auch als Freischneider das Teil unserer Wahl ;), aber um son bisschen Grasränder zu fetzen, reicht uns auch das G. Teil bisher . Echt strauchiges Unkraut haben wir hier auf dem Grundstück auch nicht.

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 5. Mär 2012, 21:27
von chris_wb
Margrits Beitrag kann ich so unterschreiben. Ich möchte unsere Motorsense von Stihl auch nicht mehr missen. Da darf das Gras in manchen Ecken auch mal höher wachsen, das ist trotzdem schnell erledigt. Und die Tipp-Automatik beim Fadenkopf macht sich echt bezahlt. Für's Gröbere kommt halt das Dickichtmesser drauf.

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 6. Mär 2012, 17:15
von freitagsfish
super, vielen dank bisher!also euer rat geht klar in richtung fadentrimmer, aber bitte ein guter/teurerer. gäbe es die möglichkeit, daß mir ein besitzer einer stihl per PM die genaue modellbezeichnung übersendet?

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 6. Mär 2012, 17:39
von Paulownia
Ich habe den FS 86 mit dem orangen Faden. Eine Größe die man recht gut händeln kann, aber ich glaube, den gibt es nicht mehr. Wichtig finde ich für Frau, daß man sich den Tragegurt für beiden Schultern zulegt. Bei dem einseitigen wir man nach einer Stunde immer etwas schulterlahm.Ich bin jetzt nicht unbedingt die stämmigste Frau, aber diese Größe bereitet mir keine Probleme. Schutzbrille ist bei Faden natürlich wichtig und alte Klamotten, bloß kein Vlies. ;D

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 6. Mär 2012, 19:03
von Knusperhäuschen
Freitagsfish hat eine Schrebergarten, wenn ich das recht verstanden habe, ich hab jetzt keine Ahnung, wie groß sowas ist, gibts hier nicht, aber braucht man da wirklich einen Stihl-Freischneider? Klar, sind super Teile, wir schwören bei der Kettensäge auch drauf, aber um ein paar Kanten entlang kniffliger Ecken Rasen zu mähen? Ich hätte sowas auch gerne gegen unser Brom- und Himbeergestrüpp im Brachstreifen, aber bei einem Kleingarten?

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 6. Mär 2012, 19:12
von Gartenentwickler
Naja, es gibt j aauhc wirklich kleine, handliche Freischneider:http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... 8.aspxWenn man das ganze mit Aspen oder ähnlichem fährt (was ich jeden empfehlen würde) stinkt es auch nicht so stark.Lg

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 6. Mär 2012, 19:15
von Knusperhäuschen
Das hätte ich gerne :D 8) ! Nettes Teilchen ;D

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 6. Mär 2012, 22:30
von zwerggarten
... Schrebergarten ...
aber, aber! alles zur villa hildegard und dem drumherum ist in freitagsfishs www verlinkt... ;)

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 11. Mär 2012, 22:43
von Knusperhäuschen
Mhh, ich verfolge die Geschichte der Villa Hildegard seit 2008, keine Bange, das hab ich wohl schon mitbekommen :P , aber nach den Bildern, dem Törchen, Haus, den beschriebenen Rahmenbedingungen und so und bei 400 irgendwas qm nahm ich immer an, das sei ein Schrebergarten, hab aber auch keine Ahnung, wie groß so ein Schrebergarten wirklich ist....Nach wie vor bin ich der Meinung, dass man da bei der Grundstücksgröße nun nicht wirklich einen Freischneider benötigt, falls da nicht absolute Wildnis ist, welche da nicht ist, wie ich weiß ::) .

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 12. Mär 2012, 00:00
von zwerggarten
der moderne stadtmensch ist nur dann wirklich zufrieden, wenn sie/er gartenarbeit mit einem motorisierten gerät bei größtmöglicher lärmentfaltung ausführen kann - fläche ist da keine relevante größe. 8) ;D ;)

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 12. Mär 2012, 06:33
von Amur
...Wenn man das ganze mit Aspen oder ähnlichem fährt (was ich jeden empfehlen würde) stinkt es auch nicht so stark.Lg
Sagen wir mal so: Es stinkt anders.

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 12. Mär 2012, 13:53
von freitagsfish
wir haben einen "besitzgarten" mit 473 qm. und so alte, aufgeworfene plattenwege, dass ich dafür und für pflege der "rasenflächen" einen trimmer brauche - gift gegen unkraut ist keine option. lärm ist wirklich furchtbar, deshalb versuchen wir mit möglichst wenig davon auszukommen. wir sind wohl die ruhigsten im gartengebiet...

Re:Trimmer - mit Faden oder Kunststoffmesser?

Verfasst: 19. Jun 2013, 16:26
von voeglein
lärm ist wirklich furchtbar, deshalb versuchen wir mit möglichst wenig davon auszukommen. wir sind wohl die ruhigsten im gartengebiet...
.......wer kann mir also einen ruhigen, leistungstarken rasentrimmer mit akku empfehlen ? möchte nicht immer mit der motorsense arbeiten.