Seite 1 von 1

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 21:12
von sabinchen
Hier nochmal eine Variante. Mohn, Lonicera und dazu Waldglockenblume. Die Glockenblume blüht etwas später.

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 21:18
von sonnenschein
Rosen, Geranium, Verbena bonariensis und Astern.Außerdem ist ein Pap-or-Platz, der über Sommer kurzfristig geräumt wird von der Pflanze immer ein Lichtblick, wenn man mit Verzweiflung in den Augen und vorgezogenen Einjährigen und Schaufel in der Hand durch den Garten irrt... ;)

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 21:39
von sabinchen
Einjähriger mit Borretch

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 9. Mär 2005, 22:02
von sarastro
Meine Empfehlung lautet: Katzenminze und Salbei! Hier kommen wir auch dem trockenen Lebensbereich ein wenig entgegen.Besonders gut ist die Sorte 'Walker's Low' oder die echte 'Six Hills Giant'. Nach der ersten Blüte, die sie gemeinsam mit dem Mohn hat, schneidet man die Katzenminze ganz zurück. Danach erfolgt bald ein zweiter Flor, der bis in den Herbst anhält! Und so haben wir die kahle Stelle mühelos kaschiert. Wer Katzen hat, sollte von obigen Sorten Abstand nehmen und die Sorte 'Blue Danube' setzen, eine Nepeta grandiflora-Auslese von mir, die kompakt bleibt. Oder die niedrige 'Grog', die die Vierbeiner auch verschmähen!Ebenso eine hervorragende Begleitstaude ist Salvia nemorosa mit ihren vielen Sorten. Je nach Mohnfarbe können die entsprechenden Begleitstauden in ihren Tönungen dazukombiniert werden.

Re:Türkenmohn in Verbindung mit was?

Verfasst: 10. Mär 2005, 07:47
von Suse
Oh,danke,das sind ja eine überwältigende Menge von Möglichkeiten!Da der Mohn immer enger zusammenwächst und die Umgebung bedrängt, dünnt Ihr den dann alle zwei Jahre oder so aus? LG,Suse