Seite 1 von 3
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 11:42
von elis
Sedumsorten eignen sich auch sehr gut für den Topf, da gibts ja sehr viele verschiedene. Die sind das ganze Jahr sehr dekorativ auf der Terasse im Topf. Am kommenden Wochenende sind in Tüssling Gartentage, das sind viele tolle Gärtner dort. Da hättest eine Riesenauswahl. Ich bin schon am Freitag dort. Freue mich schon. Bin ja gespannt, was mir da alles ins Auto hüpft.....
lg elis
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 11:46
von lerchenzorn
Witwenblumen und Skabiosen. Wildarten wie Scabiosa canescens und S. columbaria bleiben von der Größe gemäßigt, müssten aber zu mehreren gesetzt werden, um ein kompaktes Bild abzugeben. Knautia macedonica in der kompakteren 'Mars Midget' ist wuchs- unmd blühfreudig, bisher im Kasten auch recht unanfällig.
Jasione wächst (zu) mastig und zerfällt in Windeseile.
Katzenminzen werden gern und viel besucht, bekommen aber in Töpfen wohl irgendwann Pilzkrankheiten. Eventuell hilft ein früher Rückschnitt.
Leberbalsam (Ageratum) wächst im Kübel hervorragend. Seine Attraktivität für Insekten teste ich erst.
Ysop, Salbei, Lavendel
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 13:17
von Roeschen1
Margerite, Cosmea und Malven(mauretanische, Moschus-, Strauchmalve) sind beliebt bei allerlei Bienen/Schmetterrlingen.
Lavendel, besonders die intermediasorten.
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 14:50
von Karin L.
Ui, da hab ich ja schon einige Anregungen! An Wildkräuter für Töpfe hab ich gar nicht gedacht.
elis, schade dass du am Freitag schon in Tüssling bist, ich hätte dich gerne mal wieder gesehen. Ich bin ja erst am Samstag eingeteilt fürs Wespenberater-Netzwerk. Der Basilikum im ersten Bild sieht ja toll aus!
Muss mir gleich eine Liste machen, nach was ich da alles schauen muss.
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 15:40
von elis
Ach schade. Bin hinterher noch bei einer Freundin in Winhöring zu einer Behandlung. Deshalb der Freitag. Aber da findest bestimmt etliches.
lg. elis
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 16:21
von mavi
Die Rose "Sternenflor" hatte ich wenige Jahre im Topf, dann aber einen besseren Platz im Garten gefunden, ebenso Rosmarin. Buddleja davidii geht ebenfalls, es gibt ja auch kleinere Sorten, das ist auf Dauer sicher besser. Glockenblumen sind in Kübeln und Töpfen bei mir problemlos.
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 16:49
von lerchenzorn
Minze! Vermutlich in allen Formen ein Bienenmagnet. Auch für Wildbienen. Muss halt auch über's Jahr mal erneuert werden, bei Laus- oder Pilzbefall.
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 17:20
von AndreasR
Ich habe festgestellt, dass meine Fuchsien bei den Hummeln sehr beliebt sind, man kann eigentlich schauen, wann man will, irgendwo summt es dort immer. :)
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 17:31
von elis
Es gibt ja auch niedrige Katzenminzen, die eignen sich auf für Kübel. Siehe rechts im Bild unten. Die soll man ja sowieso nach der 1.Blüte gut runterschneiden, sie blühen dann im Herbst nochmal sehr reich.
lg. elis
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 19:38
von Rieke
Schnittlauch fehlt noch bei den Kräutern. Oregano war bei mir im Topf auch winterhart.
In meinen Balkongärtnerzeiten hatte ich auch immer Löwenmäulchen - um mich über die dicken Hummeln zu amüsieren, die sich in die Blüten reingequetscht haben. Da die das beharrlich immer wieder gemacht haben, hat sich die Mühe wohl für sie gelohnt.
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 19:52
von lerchenzorn
Ziest, 'Hummelo' zum Beispiel, wächst bisher ebenfalls gut im Kasten.
Die Frage ist, ob eine der für Bienen attraktiven Glockenblumen geeignet ist. Man könnte so immerhin die Acker-Glockenblume ziehen, ohne sich den Garten zu ruinieren. Solange sie keine Samenstände ansetzen.
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 20:21
von Wühlmaus
Karin, eine gute Frage ist das und reichlich Vorschläge gibt's ja schon :D
Zwei Pflanzen noch von mir, die zwar in der Topfkultur nur einjährig sind, dort aber sehr lange blühen und besonder für Schwebfliegen und kleine Wildbienen interressant wären: das Portulakröschen und das weiße Alyssum (Lobularia maritima). Letzteres hat einen wunderbaren Honigduft.
Fallen Strauchhortensien für die Topfkultur auch weg?
Seit vielen Jahren wächst hier im Garten Hydrangea paniculata 'Early Sensation'. Sie ist ein Magnet für ein breites Spektrum an Insekten, schlußendlich auch für jagende Hornissen 8)
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 21:46
von Karin L.
Eine Strauchhortensie steht hier, die bleibt auch. Die wäre aber viel zu groß für Töpfe.
Ich habe immer noch 13 Hortensien, die meisten davon ausgepflanzt :-) Da müssen noch einige weg.
Werde mich mal mit Basilikum und Minze eindecken, ich denke diese Pflanzen blühen recht lang. Portulakröschen sehen hübsch aus, aber ich mag kein Rot in meinem Garten.
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 1. Jul 2019, 22:18
von häwimädel
Ach da geht doch ne Menge! :D
Zwiebelblüher wurden noch nicht genannt :
Weil es bei mir für normale Blumenkastenpflanzen zu heiß wird, habe ich in einem Kasten niedriges rotlaubiges Sedum mit Krokussen gemischt.
Im Schatten zu Hosta in Töpfen Schneeglöckchen und Veilchen. Kommt gut an.
Campanula poscharskyana, C. portenschlagiana, C. carpatica tuns auch im Blumenkästen.
Verschiedene Dianthus, z. B. D. arenarius od. D. gratianopolitanus gehen auch.
Löwenzahn, Kornblumen, Klatschmohn sehe ich in der Stadt häufiger in normalen Balkonblumenkästen.
Wenn aus Töpfen Kübel werden dürfen, fallen mir noch viele andere Sachen ein ;)
Re: Topfpflanzen für Insekten
Verfasst: 2. Jul 2019, 05:23
von Karin L.
Interessante Vorschläge! Ich hätt aber schon gern länger etwas Blühendes.
Wie sieht es mit Einjährigen aus? Ich liebe das Blau der Mauritius, aber ich habe noch nie festgestellt, dass Insekten daran interessiert sind.