Seite 1 von 1
Re:wer hat cox-orange?
Verfasst: 29. Aug 2005, 05:12
von Fuchs
Wir haben noch einen uralten. Sehr zimperlich ist die Sorte. Kleine wohlschmeckende Äpfel trägt er. Aber meist nicht viele. Ohne Spritzen wird man mit der Sorte nicht glücklich.
Re:wer hat cox-orange?
Verfasst: 29. Aug 2005, 10:23
von frida
Jetzt antworte ich doch mal, obwohl ich von der (Ostsee-) Küste komme. Wir haben einen Holsteinischen Cox im Garten, der sehr gut gedeiht, gut trägt und vor allem fantastisch schmeckt (leider auch den Würmern). Der Holsteinische Cox ist mit dem Cox Orange eng verwandt, er ist noch etwas fester im Fruchtfleisch und etwas robuster was den Anbau angeht. Er steht bei uns den Winter über im vollen Schatten des Hauses, und das scheint ihm gut zu tun, da die Kontraste zwischen Sonnenhitze auf der einen Seite und Frost auf der Schattenseite kein Thema sind. Ob das auch im Südwesten helfen würde, weiß ich nicht.
Re:wer hat cox-orange?
Verfasst: 29. Aug 2005, 12:50
von Johannes Boysen
Hallo,der Holsteiner Cox gedeiht so gut an der Ostsee weil er Seeklima braucht, Egal ob Nordsee oder Ostsee. Der wird nie etwas im Weinbauklima. Der Cox Orange sollte aber überall - auf gutem Obstboden - wachsen und tragen. Nur dieses Jahr - man sagt auch Sommer - da sind die Obstgehölze die Verlierer - wie die Urlauber auch.Johannes
Re:wer hat cox-orange?
Verfasst: 29. Aug 2005, 13:12
von Eva
Mein Vater hat einen Cox Orange im Garten (Franken). Der trägt ganz ordentlich, wird auch nicht anders behandelt als die anderen Obstbäume, hat aber einen etwas geschützten Standort (Ecke zwischen Hecke und Schuppen, leicht geschützt vor Wind und evtl. Frost, trotzdem gut offen, sonst wird er bestimmt schorfig). Ich mag die Äpfel sehr gern -schmecken wie Naschzeug.
Re:wer hat cox-orange?
Verfasst: 29. Aug 2005, 13:54
von riesenweib
habe seit etlichen jahren einen buschbaum (spalierform), der wie Matthias baum alle 2 jahre trägt, gesundheit gut, früchte klein und gschmackig. ist vor ostwinden geschützt, steht in nahrhaftem boden, wird nicht extra gedüngt. zone 7b. randlage weinbauklima.lg, brigitte
Re:wer hat cox-orange?
Verfasst: 29. Aug 2005, 14:07
von Re-Mark
Ich habe einen Cox, aber welchen? Blicke nicht durch bei 'Cox Orange', 'Holsteiner Cox' etc.Und wir in Brandenburg sind auch kein sommerwarmes Gebiet, oder?Mir ist ebenfalls in Erinnerung, daß Cox Orange als zickig gilt. Das Bäumchen bei mir ist noch so klein, daß ich dachte, daß er erst zur Wende gepflanzt worden sei. Aber laut meiner Großmutter ist er schon ein paar Jahrzehnte alt. Außerdem hat er am Stamm eine dicke Geschwulst, die ihn aber nicht weiter zu beeinträchtigen scheint. Erträge sind nicht doll, aber er steht ja auch unter einem anderen, viel größeren Apfelbaum. Die Äpfel sind soweit eigentlich ganz ok, und der Geschmack ist gut.
Re:wer hat cox-orange?
Verfasst: 29. Aug 2005, 14:12
von Natura
Hallo Sauzahn,wir wohnen im Weinbauklima und mein Vater hatte mal ein paar Cox-Orange-Bäume in der Obstanlage. Die wurde gemeinschaftlich gepflegt und auch gespritzt. Unsere Äpfel waren schön und sie waren auch meine Lieblingssorte. Die Obstanlage gehört inzwischen mir und es stehen dort noch Bäume vom Anfang, aber die Cox sind schon lange nicht mehr. Sie scheinen also nicht allzulange gelebt zu haben. Wir haben inzwischen auf einem anderen Grundstück einen solchen Baum gepflanzt, der nicht gespritzt wird und die Früchte sind jämmerlich

.LG Natura
Re:wer hat cox-orange?
Verfasst: 29. Aug 2005, 14:17
von riesenweib
nachtrag: die c.o.-variante die ich habe ist eindeutig mein lieblingsapfel.lg, brigitte
Re:wer hat cox-orange?
Verfasst: 31. Aug 2005, 12:16
von Ralf
Hallo Sauzahn,bei meinen Eltern im nördlichen Rheinland gab es mal einen (von 2), der erst nach ein paar Jahren Ertrag kollabiert ist. Warum er erst getragen hat, weiss ich auch nicht, da er lediglich unter sonst gleichen Bedingungen auf der anderen Gartenseite stand. Heute würde ich vermuten, dass der sofort kranke Baum einen Virus hatte. (ist aber zu lange her).Wir haben Alkmene (Cox X Oldenburg) als Ersatz gepflanzt. Ich meine, dass viele Früchte ein deutliches Cox-Aroma haben - zumindest besser als viele gekaufte Cox.Schönen GrußRalf