Seite 4 von 12
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 21:04
von Dunkleborus
Mal völlig aus dem Bauch: Ich denke, diese Salzgehalt wäre für die meisten Pflanzen tödlich...Mit dem Reflektionsverhalten ist vielleicht gemeint, dass das Licht nicht komplett von der Schneeoberfläche zurückgeworfen wird, sondern teilweise etliche Zentimeter in den Schnee eindringt.
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen???
Verfasst: 9. Feb 2010, 21:06
von Staudo
Mir ist übrigens eingefallen, dass sich unsere Solaranlage auch dick mit Schnee bedeckt trotz eisiger Lufttemperaturen tagsüber auf 0°C oder knapp darüber erwärmt hat.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 21:11
von Danilo
Mal völlig aus dem Bauch: Ich denke, diese Salzgehalt wäre für die meisten Pflanzen tödlich...Mit dem Reflektionsverhalten ist vielleicht gemeint, dass das Licht nicht komplett von der Schneeoberfläche zurückgeworfen wird, sondern teilweise etliche Zentimeter in den Schnee eindringt.
Vielleicht können Geophyten ähnlich wie Halophyten besonders hohe Mengen Salz tolerieren. Hier wäre aber auch die Frage, ob die Pflanze in der Lage ist, das Salz einerseits bewußt als "Tausalz" aufzunehmen und andererseits an seine Umgebung abzugeben.Daß das Licht nicht komplett reflektiert wird, setze ich mal voraus, da Schnee ja eine recht grobe Struktur hat, wie pearl schon beschrieb. Man siehts ja auch im Querschnitt, daß das sichtbare Licht in den Schnee eindringt. Ein Teil des Taueffekts ist sicher auch auf dieses Licht zurückzuführen.
Staudo hat geschrieben:Mir ist übrigens eingefallen, dass sich unsere Solaranlage auch dick mit Schnee bedeckt trotz eisiger Lufttemperaturen tagsüber auf 0°C oder knapp darüber erwärmt hat.
Genau
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 21:18
von Dunkleborus
Vielleicht können Geophyten ähnlich wie Halophyten besonders hohe Mengen Salz tolerieren. Hier wäre aber auch die Frage, ob die Pflanze in der Lage ist, das Salz einerseits bewußt als "Tausalz" aufzunehmen und andererseits an seine Umgebung abzugeben.
Glaub ich nicht. Halophyten ertragen Salz.Geophyten ertragen Erde.Aber hierfür gibts sicher Fachleute.
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 21:34
von thomas
Ich bin froh, dass der Thread wieder sachorientierter ist, denn ich fand die Frage sehr interessant und würde gerne etwas lernen.Ich versuche es mal mit einer kleinen Zusammenfassung.Ausgangspunkt:Um keimende Schneeglöckchen herum sind im Schnee Hohlräume entdeckt worden (wobei andere Mitglieder keine solchen Hohlräume gesehen haben).Frage: Wie sind die entstanden?These 1Fakt ist: Körper, egal ob lebend oder nicht, die dunkler als weiß sind, absorbieren Licht(-energie) und wandeln diese zumindest zum Teil in Wärme um. These: Das gilt auch für Schneeglöckchen, mithin kommt es deshalb zur lokalen Schneeschmelze. - Dagegen wird eingewandt, das reiche nicht aus um den Schnee nennenswert zum Schmelzen zu bringen.These 2Fakt ist: Alle Lebewesen atmen, auch Pflanzen. These: Die dabei entstehende (AB-)Wärme (kann man das sagen?) führe zur Schneeschmelze. - Dagegen wird angemerkt, dass die bei der Atmung entstehende Wärme nicht ausreiche, den Schnee zu schmelzen.Ich würde auch eine These 3 für möglich halten:Da, wo es diese Hohlräume gibt, gibt es noch eine schneeglöckchenunabhängige andere Ursache. Man müsste nachsehen ...Bitte korrigiert meine Zusammenfassung - wenn möglich, konstruktiv.Verständnisorientierte GrüßeThomas
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 21:39
von Staudo
These 1 wird dadurch gestärkt, dass sich auch um chemisch weitestgehend inaktive Körper wie Blätter und Zweige unterm Schnee Hohlräume bilden. Dort, wo Schnee liegt, sieht man die eingeschlossenen Blätter als dunkle Flecken. Wenn man die vorsichtig freikratzt, kommen Hohlräume zum Vorschein.
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 21:42
von thomas
Beispiele für Tauphänomene in der direkten Nähe von Objekten, die dunkler sind als Schnee:
Lieben GrußThomas
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 21:55
von Günther
Das sind alles Objekte, die AUS dem Schnee herausragen. Da kann die Strahlung örtliche Erwärmung bewirken.Bei den Schneeglöckchen udgl. geht es um völlig UNTER dem Schnee liegende Objekte.
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen???
Verfasst: 9. Feb 2010, 21:57
von Staudo
Noch mal zu den Hohlräumen unter dem Schnee:
Dieses Bambusblatt lag nicht auf dem Schnee, sondern im Schnee. Ich habe es vorsichtig freigekratzt und zum Vorschein kam ein wunderschöner Hohlraum.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 22:01
von Danilo
Das sind alles Objekte, die AUS dem Schnee herausragen. Da kann die Strahlung örtliche Erwärmung bewirken.
Sind wir uns bis zu diesem Punkt also einig, dass es bei solchen Objekten im Wesentlichen die thermische Emission infolge der Strahlungsabsorption ist, die für das Tauen des umliegenden Schnees sorgt?
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 22:02
von Dunkleborus
Ja!

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 22:04
von Günther
Hat wohl niemand bestritten.
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 22:09
von Danilo
Gut, die von Thomas formulierte These 1 klang so, als gäbe es auch da verschiedene Meinungen. Dann darf die These wohl angepasst werden :)Meiner Meinung nach spielt dieser Emissionseffekt genauso bei verdeckten Objekten eine Rolle, wenn auch in geringerem Maße.Daß nicht flächendeckend ein "Spalt" zwischen Boden und Schneedecke infolge der Abwärme des Bodens entsteht, könnte daran liegen, daß der Schnee auf großen Flächen einfach nachrutscht, also seine Struktur anpasst, hingegen um Pflanzenteile nicht, da diese lokalen Wölbungen in ihrer Statik womöglich stabiler sind, vergleichbar mit Arkaden/Bögen in der Architektur.
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 22:11
von thomas
Bin noch nicht ganz mitgekommen.Kann es nicht sein, dass durch den Schnee hindurchscheinendes Licht das dunklere Objekt erreicht und aufheizt (auf meinen Fotos Blatt, Stein)?Liebe GrüßeThomas
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Verfasst: 9. Feb 2010, 22:12
von Dunkleborus
Ja!
