Seite 335 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 10:43
von lord waldemoor
dankeich könnte dir bilder von blue paradise zeigen da sieht er genauso aus wie dein blauer morgen

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 10:48
von Maja
Das ist nicht verwunderlich.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 11:05
von lord waldemoor
hab mich erst jz schlau gemachtsoll eh identisch sein

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 14:29
von Starking007
Gestern hab ich endlich den letzten Phlox der "Green" -Serie kompostiert.Ich hätte nicht gedacht nach Jahrzehnten nochmal so auf die Nase zu fallen.Hätte ich blos euch zuerst gefragt!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 20:17
von Guda
Gestern hab ich endlich den letzten Phlox der "Green" -Serie kompostiert.Ich hätte nicht gedacht nach Jahrzehnten nochmal so auf die Nase zu fallen.Hätte ich blos euch zuerst gefragt!
Oh, Phlox ist immer für Überraschungen gut: Voraussagungen passen - oder auch nicht!Erzähl doch bitte, welche Green-Sorten Du hattest und aus welchen Gründen sie entsorgt wurden. Wenn hier hin und wieder "neue" Sorten verteufelt werden, darf das nicht auf grundsätzlich alle bezogen werden! Phloxe wachsen nicht immer überall gleich gut. Das war auch früher so. Und kann ganz unterschiedliche Gründe haben.Aber ich könnte ganz schnell einige Sorten aufzählen, die ich wirklich mag. Darunter sind auch einige neue "Holländer": allen voran 'Danielle' (J.Verschoor); und 'Nirwana', 'Hortensia', 'Hesperis' (C.Jansen). Mein deutscher Favorit ist bisher 'Wildfang' von Uwe Peglov. Seine Apfelblüte finde ich aber ebenfalls sehr schön, oder der 'Fliederenzian' von K.Oetjen; die Phloxe von Andreas Gaedt : Siegessäule, Gesetzesauge... Nicht alle habe ich, weil sie nicht in mein Sammelschema passen. Aber sie sind gesund, blühen gut und haben eine Menge Freunde. Ob z.B. die Phloxe aus der Feelings-Serie von R. v. Gaalen nach 20 Jahren noch in vielen Gärten stehen werden, weiß ich nicht, aber sein 'Popeye' ist so entzückend, dass der sich bestimmt halten wird. Und auch "die anderen" Neuen haben ihre Liebhaber. Wenn man so sieht, in welchen Mengen sie von den Pflanzenmärkten getragen werden, ist das fast beängstigend. Noch schlimmer ist die Tatsache, dass viele etablierte Gärtnereien auf den fahrenden Zug gesprungen sind und in ihrem Sortiment hauptsächlich die neuen, laborvermehrten Phloxe verkaufen. Wenn ein Betrieb, der für seine Phloxe und Rittersporne (und viele anderen Stauden) für eben diese Stauden wirbt, aber auf dem Markt in Berlin und in der Gärtnerei fast keine eigene Sorte mehr zeigt, dann ist zu befürchten, dass sie irgendwann ausgestorben sind, sofern sich nicht ein paar Sammler um sie kümmern. Wie Staudo neulich hier sagte: die meristemvermehrten Pflanzen sind die ersten Jahre absolut gesund, wüchsig und reich blühend, was man von konventionell herangezogenen nicht immer behaupten kann. Es gibt aber Profis, die behaupten, nach ca sieben Jahren beginnen viele dieser Stauden "rückwärts" zu wachsen........

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 20:49
von Maja
Guda, klasse Beitrag!@Starking, es ist sehr interessant, hier mal eine Rückmeldung zu den neuesten Sorten zu lesen! Ich kenne Sammler, die es mit den Feelings- und auch Mystique-Sorten aufgrund ihres neuartigen Aussehens gar nicht erst probiert haben und probieren. Andererseits gibt es gerade für diese Sorten Liebhaber und Käufer. Just heute hat Hobelia bei den Garteneinblicken ihr rotes Beet gezeigt, in das sich der rote Feelings-Phlox (@Hobelia - 'Red Feelings'???) sehr gut einfügt. Geschmack und Gefallen sind eine Seite. - Kannst Du das "auf die Nase fallen" bitte erläutern? Handelt es sich um Instabilität, Wuchs- und andere wesentliche Eigenschaften, die außerhalb des bloßen Schönheitsempfindens liegen?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 21:13
von Maja
Zwei sind "neu". Aber welche? ;)Bild Bild Bild Bild edit: Frage eingefügt

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 22:25
von sarastro
welcher steht im hintergrund,peppermint twist
Bekommen habe ich ihn als 'Schwerins Flagge', aber ja, es wäre möglich, dass es sich um 'Peppermint Twist' handelt.BildDer 'Blaue Morgen' wächst übrigens hier ganz gut und wird auch schön hoch, das Blau möchte ich im Phloxbeet nicht missen, eine ähnliche, doch sehr blaue ;) Farbe kenne ich bei Phlox kaum, farblich ragt er wirklich heraus. Das Blau der russischen Sorte 'Sinejuschi Gaganowa' ist doch etwas anders. Hier ist er im Vergleich mit 'Fiosin' zu sehen.
'Blauer Morgen', sowie 'Blue Paradise' sind beide in ihrer Farbwirkung fantastisch, aber kippelig und wachsen nicht zu ordentlichen Horsten, wie man es von anderen Sorten gewöhnt ist. Fiosin hat eine ganz hervorragende Leuchtkraft, besonders in der Früh!Ist nicht 'Schwerins Flagge' und 'Peppermint Twist' dasselbe?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 22:52
von Albizia
Und auch "die anderen" Neuen haben ihre Liebhaber. Wenn man so sieht, in welchen Mengen sie von den Pflanzenmärkten getragen werden, ist das fast beängstigend. Noch schlimmer ist die Tatsache, dass viele etablierte Gärtnereien auf den fahrenden Zug gesprungen sind und in ihrem Sortiment hauptsächlich die neuen, laborvermehrten Phloxe verkaufen. Wenn ein Betrieb, der für seine Phloxe und Rittersporne (und viele anderen Stauden) für eben diese Stauden wirbt, aber auf dem Markt in Berlin und in der Gärtnerei fast keine eigene Sorte mehr zeigt, dann ist zu befürchten, dass sie irgendwann ausgestorben sind, sofern sich nicht ein paar Sammler um sie kümmern.
Mhm, da gebe ich dir vollkommen recht, Guda. Natürlich kann besagte Gärtnerei ihren Bedarf nicht ausschließlich aus den eigenen Mutterpflanzenquartieren decken, das erwartet auch niemand, sondern muß zukaufen, was ja auch vollkommen ok ist, davon leben schließlich viele andere Staudengärtnereien. Bei meinem letzten Besuch der Gärtnerei Ende August habe ich mir allerdings mal die Mühe gemacht durchzuzählen. Von den an diesem Tag aktuell angebotenen 37 Phloxsorten waren 26 registrierte, also alles neue Sorten, von den verbliebenen 11 Sorten erinnere mich leider jedoch nicht mehr genau, wieviel eigene Züchtungen dabei waren, maximal jedoch an einer Hand abzählbare. Das stimmt mich schon ein wenig nachdenklich.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 23:04
von Maja
Ist nicht 'Schwerins Flagge' und 'Peppermint Twist' dasselbe?
Das ist eine gute Frage. ::) Theoretisch sollte es sich um zwei Sorten, eine alte und eine neue, handeln. Da aber die als historische Sorte erhaltene genauso in die unifarbene Variante zurückfällt wie die moderne, habe ich Zweifel.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 23:35
von Hortus
Laut Patenschrift zu ´Peppermint Twist´ handelt es sich um einen Sport der Sorte ´Candy Floss´ (Synonym: `Pink Attraktion´). Die Blüten des Rücksports meiner Pflanze sind mit denen von `Pink Attraktion´ identisch.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 23:44
von Maja
Hortus, danke. Bei mir kann ich mangels 'Candy Floss' nicht direkt vergleichen. Auf meinem Foto sieht man an den seitlichen Bildrändern die wohl ursprünglichen Blüten:Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 14. Sep 2014, 23:53
von Hortus
Zum Vergleich mein ´Peppermint Twist´ mit Rücksport:BildBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Sep 2014, 09:24
von Guda
Und von wem 'Pink Attraktion' abstammt, weiß man nicht? Möglicherweise ist die Mutter ja mit 'Schwerins Flagge' "verwandt?Ich finde diese flügelig-gestreiften Phloxe, wenn ich sie irgendwo sehe, sehr hübsch; liebe sie aber nicht in meinem Garten. Aus diesem Grund war ich über 'Nataschas' Verschwinden, nachdem ich sie als Neuheit fand und pflanzte, überhaupt nicht unglücklich.Vor zwei Jahren kaufte ich deshalb recht halbherzig 'All in One': die Streifung sollte sehr dezent sein. Wie bin ich angetan von dieser Sorte, wo sie sich als einfarbig lila entpuppte :)!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 15. Sep 2014, 09:29
von Maja
... Wie bin ich angetan von dieser Sorte, wo sie sich als einfarbig lila entpuppte :)!
Diese Freude kann ich gut nachvollziehen. 8)Bild 'All in One' hat Streifen ;)