Seite 336 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 15. Sep 2014, 09:39
von Guda
... Wie bin ich angetan von dieser Sorte, wo sie sich als einfarbig lila entpuppte

!
Diese Freude kann ich gut nachvollziehen.

'All in One' hat Streifen 
Vielleicht merkte sie, dass Streifen von mir nicht favorisiert werden. Oder es war von vornherein eine Falschlieferung? Ich such mal ein Bild..
'All in One'?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 15. Sep 2014, 10:32
von Guda
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 15. Sep 2014, 20:10
von Maja
@Guda, zu 'Cool of the Evening' kann ich nichts beitragen, aber eine Frage habe ich: woher hast Du 'Look Again'?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 15. Sep 2014, 22:08
von Starking007
An meinem Phlox-Misserfolg bin ich selber schuld,bei mir samen sich aus: Diptam, Zistrosen, Graslilien und Küchenschellen.Und da pflanze ich Phlox.In mageren trockenen Boden.Und dann gieße ich extrem ungern.Da konnten die Mystiqe, ich hatte welche in rosa und reinweiss, gar nicht gedeihen.Auf passenden Böden mag das amders sein.Vielleicht probiere ich mal amplifolia.Oder auch nicht.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 15. Sep 2014, 22:32
von Guda
@Guda, zu 'Cool of the Evening' kann ich nichts beitragen, aber eine Frage habe ich: woher hast Du 'Look Again'?
Schade. Ich denke, Du hast und kennst alles

'Look Again' und 'Excelsior' von Zinser - sie könnten echt sein.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 00:34
von lord waldemoor
zur zeit blühen sie schön nach, aber mehltau
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 00:36
von lord waldemoor
dieser hat nie mehltau
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 06:19
von Maja
Vielleicht probiere ich mal amplifolia.Oder auch nicht.

;DProbier mal Hohen Stauden-Phlox
und gießen.

Ich habe vor drei Jahren Phlox auf einer Außenfläche gepflanzt und sich selbst überlassen. Wollte sehen, was passiert.

Passiert ist, dass er/sie fürchterlich aussehen, wenn es wenig Niederschlag gibt. Herabhängende Blätter als stiller und wirksam mahnender Vorwurf. Dann gieße ich.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 07:02
von Guda
Vielleicht probiere ich mal amplifolia.Oder auch nicht.

;DProbier mal Hohen Stauden-Phlox
und gießen.

Ich habe vor drei Jahren Phlox auf einer Außenfläche gepflanzt und sich selbst überlassen. Wollte sehen, was passiert.

Passiert ist, dass er/sie fürchterlich aussehen, wenn es wenig Niederschlag gibt. Herabhängende Blätter als stiller und wirksam mahnender Vorwurf. Dann gieße ich.
Ergänzung: Phlox liebt nicht nur genügend Feuchtigkeit, sondern auch genügend Futter!Der von Dir beschriebene Boden klingt sehr nach "Magerrasen"

und wird auch P.amplifolia nicht allzu sehr behagen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 07:12
von Maja
zur zeit blühen sie schön nach, aber mehltau
Dasselbe hier mit der Einschränkung, dass sie nicht mehr ganz so schön blühen. Am besten zur Zeit: 'Rosenteller', 'Schneehase' und 'Popeye'.@Guda, danke. 'Look Again' aus einer anderen Quelle sieht Deinem sehr ähnlich. Das ist gut?
Phlox drummondii:
7.9.2014
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 08:56
von Guda
Eigentlich hatte ich nach dem frühen Blühbeginn damit gerechnet, dass Ende August, Anfang September absoluter Schluss sei. Geschätzte 90 % sind durch und weitgehend runter geschnitten - trockne Stiele brauchen nicht in der Landschaft zu stehen. 'Schneeferner' steht trotz mehr oder weniger Mehltau standhaft mit Blüten da, guter Junge

!Ein bisschen 'Komsomolka', etwas 'Puderquaste'; 'Ilse Köcher' volle Blüte!! Anfangs stand ich I.K. sehr skeptisch gegenüber, aber wenn sie hält, was sie im ersten Jahr verspricht, ist es eine Supersorte!'Popeye' hat auch noch eine hübsche 'Nachblüte', die drei Blauen: 'Multiblue', 'Blue Paradise' und 'Blauer Morgen' blühen sehr gut nach: den stabilsten wuchs hat 'Multiblue'- abwarten

; Kirmesländler hat trotz Bemehlung noch schöne Blüten geschoben....'Anne' und 'Elfe' ebenfallsDer Reihe nach 'Elfe', 'Kirmesländler'

, Komsomolka, 'Schneeferner'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 09:47
von Veronica
Und ich dachte, da alle außer uns so viel früher mit der Hauptblüte dran waren, das gäbe dieses Jahr eine mächte Nachblüte. Hier haben wie immer viele Phloxe angesetzt, werden aber keine Nachblüte mehr schaffen. Nur diejenigen, die ununterbrochen blühen, wie Vita, Annette zur Linden, Wennschondennschon, Karminvorläufer usw., haben noch Blüten. Keine prächtigen Dolden mehr, aber immerhin.Und Lizzy:

Und Vita:

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 09:48
von Maja
@Veronica, das ist nicht 'Vita'.
Wenn es nicht mein Lieblingsphlox wäre, hätte ich nicht gleich widersprochen.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 09:55
von Veronica
Die Befürchtung hatte ich bereits!

Schon letztes Jahr bei der ersten Blüte fragte ich mich, was diesen Phlox zu deinem Lieblingsphlox macht... Im ersten Jahr waren die paar kleinen Blütchen überhaupt nicht aussagekräftig und dieses Jahr die Rieger-Seite ständig weg. Die Blütenform auf seiner Seite ist eine ganz andere.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 16. Sep 2014, 09:59
von Maja
Es ist nicht so, dass Du mich jetzt nicht zum Zweifeln bringst. Ich suche nach einer Originalbeschreibung, das habe ich noch nie getan, weil ich keinen Anlass sah.

Aber ich wäre arg enttäuscht, wenn 'Vita' nicht 'Vita' wäre. Der schönste von allen ...Dein Phlox sieht aus wie 'Polarfuchs'.