Seite 336 von 681

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2021, 13:49
von kaunis
Zwiebeltom hat geschrieben: 20. Apr 2021, 12:59
thuja hat geschrieben: 20. Apr 2021, 12:43
Habe ich von einem lieben Forenmitglied letztes Jahr erhalten, eine Lilie. Wer kennt sie genauer und kann mir auf die Sprünge helfen?


Könnte eine Junkerlilie (Asphodeline) sein.


Diese Junkerlilie ist für eine Pflanze, die erst im letzten Jahr gesetzt wurde, schon recht gut entwickelt: Mehrtriebig, da kann man schon einige gelbe Blütentriebe erwarten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2021, 13:54
von Lady Gaga
Das erinnert mich daran, dass ich mal welche gepflanzt habe. Die haben noch nie geblüht, vermutlich ist der Standplatz zu schattig. - Kann man sie jetzt noch umpflanzen? Oder wann macht man es am besten?

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2021, 13:56
von Kasbek
RosaRot hat geschrieben: 19. Apr 2021, 23:48
Hm. Gegen Hornkräuter habe ich eine gewisse Aversion...ich werde es im Auge behalten...


Nicht im Auge behalten, sondern zeitnah jäten und zuverlässig vernichten. Dieses Zeug blüht nicht auf, sondern bildet kleistogam Samen, die dann im Nu größere Bestände erzeugen. Ich bin dem mal eine Zeitlang nicht konsequent genug nachgegangen und habe noch immer mit den Folgen zu kämpfen :-X

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2021, 14:07
von Cryptomeria
Ich stimme Apfelblüten auch zu.
VG wolfgang

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2021, 23:13
von thuja thujon
Ich bin mir unsicher mit der Apfelblüte. Das Laub passt nicht richtig.

Junkerlilie, danke, die ist es!

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2021, 23:32
von lerchenzorn
Es gibt Zieräpfel mit sehr verschiedenem Laub.

Kasbek hat geschrieben: 20. Apr 2021, 13:56
RosaRot hat geschrieben: 19. Apr 2021, 23:48
Hm. Gegen Hornkräuter habe ich eine gewisse Aversion...ich werde es im Auge behalten...


Nicht im Auge behalten, sondern zeitnah jäten und zuverlässig vernichten. Dieses Zeug blüht nicht auf, sondern bildet kleistogam Samen, die dann im Nu größere Bestände erzeugen. Ich bin dem mal eine Zeitlang nicht konsequent genug nachgegangen und habe noch immer mit den Folgen zu kämpfen :-X


Genau so. Ich würde sofort jäten und nachfolgenden Auflauf verfolgen. Es ist nicht das schlimmste aller Unkräuter, kann aber schon lästig werden. Ich hoffe, es ist nicht mit einer meiner Sendungen zu Dir gekommen. :-X (Ich halte auch für möglich, dass es Cerastium glomeratum ist. Für die Gartenpraxis macht das keinen Unterschied.)

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2021, 23:43
von RosaRot
Cerastium glomeratum dürfte es sein.
Es taucht in den neueren Bereichen auf, früher ist es mir nicht aufgefallen, ist noch nicht invasiv, aber bemerkbar.
Es kann natürlich sein, dass dort sowieso Samen in der Erde waren und jetzt jubilieren, weil erst mal manche Fläche so schön unvollständig bewachsen ist (noch)...auch anderes Zeugs freut sich...ich könnte unentwegt zupfen...

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2021, 23:45
von Rib-2BW
thuja hat geschrieben: 20. Apr 2021, 23:13
Ich bin mir unsicher mit der Apfelblüte. Das Laub passt nicht richtig.


Das geht in die Richtung eines Zierapfels. Ein möglicher Komplexhybrid. So etwas genau zu bestimmen ist schwierig

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Apr 2021, 12:32
von Kasbek
RosaRot hat geschrieben: 20. Apr 2021, 23:43
Cerastium glomeratum dürfte es sein.
Es taucht in den neueren Bereichen auf, früher ist es mir nicht aufgefallen, ist noch nicht invasiv, aber bemerkbar.
Es kann natürlich sein, dass dort sowieso Samen in der Erde waren und jetzt jubilieren, weil erst mal manche Fläche so schön unvollständig bewachsen ist (noch)...


Ja, das Zeug mag offenen Boden zum Keimen. Ich hatte es jüngst besonders massenhaft an Stellen, wo in den Sommern 2018 und 2019 Lücken auf der an die Gemüsebeete und Beerensträucherreihen angrenzenden Wiesenfläche entstanden waren. Das gleiche Phänomen gab es schon mal etliche Jahre zuvor. Die „Aushungerung“ einer solchen Samenbank im Boden dauert leider Jahre ::)

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Apr 2021, 12:35
von Apfelbaeuerin
Rib hat geschrieben: 20. Apr 2021, 23:45
thuja hat geschrieben: 20. Apr 2021, 23:13
Ich bin mir unsicher mit der Apfelblüte. Das Laub passt nicht richtig.


Das geht in die Richtung eines Zierapfels. Ein möglicher Komplexhybrid. So etwas genau zu bestimmen ist schwierig


Ja und Ja. Ein normaler Apfel ist es ganz bestimmt nicht, die haben anderes Laub. Zierapfel halte ich auch für möglich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2021, 15:56
von Flora1957
Weiß jemand, welche Zimmerpflanze auf dem beigefügten Bild zu erkennen ist?

Danke

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2021, 15:57
von Bristlecone
Könnte Kalanchoe blossfeldiana (Flammendes Käthchen) sein..
Über eine Minute bis zur Antwort. Das muss schneller gehen! 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2021, 15:59
von Krokosmian
Das wegen (Stör)licht schon lange nicht mehr geblüht hat, sondern nur gewachsen ist.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2021, 16:02
von thuja thujon
Bristlecone hat geschrieben: 23. Apr 2021, 15:57Über eine Minute bis zur Antwort. Das muss schneller gehen! 8)
Vermutlich hast du Netzwerkprobleme. ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Apr 2021, 16:07
von Flora1957
Hallo Bristlecone, thuja thujon,

bitte habt etwas Geduld mit mir. Habt Ihr nicht die Zahl in meinem Nickname gesehen? Ne, im Ernst, ich habe mir gerade Bilder im Netz angesehen und es scheint zu stimmen, was Bristlecone gesagt hat. Und auch was Krokosmian gesagt hat. Sie steht wohl an einem ungünstigen Platz und wächst spillerig in die Höhe.

Danke Euch allen.

Ach ja, wie sollte ich es mit der Nähstoffzugabe halten?