Seite 338 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Aug 2015, 23:46
von distel
(gestern fand ich in einem alten Sortimentsbuch von 1930 noch eine Foto von 'Europa')
Wo? Wo? Wo? In Farbe???
leider nicht farbig - aber die etwas kantige Blütenform, die leicht gerollten Blütenblätter, das stark abgegrenzte Auge - man sieht es auch ohne Farbe (Späth-Buch

)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Aug 2015, 23:48
von Inken
D a n k e .
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Aug 2015, 23:49
von distel
...seufz...

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 19. Aug 2015, 23:51
von Inken
distel, ja!!! Das Foto im Späth-Buch bestätigt es. Die Phloxlegende lebt.

Danke nochmal.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 00:19
von blommorvan
Der höchste Phlox in diesem Jahr Jeana mit 160 cm, Violet Monica 140 cm.
Nur einsvierzig? Zum größten Exemplar bei mir darf ich aufsehen. (Bin einsachtundsiebzig)

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 01:22
von Floksin
"blanc pur, gorge blanche, anneau rouge carmin" (Lemoine 1911)"blanc de neige bordé carmin" (Vilmorin 1914)"pure white with a decided crimson-carmine eye" (Farquhar 1914)"pure white, centre crimson" (Tottenham 1920)"snow white with carmine-red band" (Ruys 1922)"weiß mit rotem Auge" (Weihenstephan 1954)Diese Beschreibungen stehen für die alte Sorte 'Europa'. Das sind nur einige der Beschreibungen unter zahlreichen. Die Sorte war sehr verbreitet. Sie ist nicht rosa, sie kann leicht rosa überhaucht sein zu Beginn der Blüte, von der Mitte ausgehend schwächer werdend, zumindest konnte ich das beobachten, sie ist nicht rosa, die alte 'Europa'.
Eine sehr genaue Beschreibung der Sorte 'Europa' hat Professor Artsibashev in seinem Buch "Zierpflanzen" 1941 gegeben. Er verwies auf die herausragenden Sorten jener Zeit, weltweit, die damals vorhanden waren.
Europa hat große schneeweiße Blüten mit Karmin-"Bändel" in der Mitte.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 01:25
von Floksin
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 01:45
von Floksin
Einfarbig rein Zartrosa Großbluming (van der Schoot, 1929) Mrs. Milly van Hoboken. Bright pink with a slight and delicate mauve suffusion.Large florets combined in rather loose, large heads. Strong grower and free flowering.35 cts.each. (Lee, 1937)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 06:09
von Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 06:29
von Inken
"Perlmutt"
'Charlotte Blanchet'
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 06:39
von Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 08:38
von Irm
Der höchste Phlox in diesem Jahr Jeana mit 160 cm, Violet Monica 140 cm.
Nur einsvierzig? Zum größten Exemplar bei mir darf ich aufsehen. (Bin einsachtundsiebzig)

ich bin unsicher über die Schreibweise des Namens, ist es so wie oben richtig ???hier jetzt knappe 1,60 cm

in trockener Sanderde.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 08:43
von Guda
ich
liebe kirmesländler!

Ich auch

und neuerdings auch
'Europa' und 'Cairas Sommerkleid' und , ja natürlich, 'Aljonushka'!!'Nesnajka' ist aber auch gar nicht schlecht - ganz im Gegenteil (was bedeutet der Name?)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 08:46
von Guda
ansonsten bin ich sehr dankbar, dass manche phloxe so manches überstehen, auch mäuseattacken und nichtmehrdasein.

Unglaublich dramatisch aussehend. Gibt es weitere Informationen?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 08:48
von Inken
'Nesnajka' ist aber auch gar nicht schlecht - ganz im Gegenteil (was bedeutet der Name?)
@Guda,
der/die Unbekannte - "keine Ahnung".
