Seite 339 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 08:49
von Guda
[Foto]Und so habe ich ihn in Russland gesehen. Viel heller, eben nicht unter einer österreichischen Sonne. Es kann aber auch an meiner alten Kamera gelegen haben.
Nein, hat es nicht. Igor Matwejew, der Kurator der Phloxsammlung des BoGa der Lomonossow-Universität, schreibt in seinem Buch, dass in Russland häufig ein anderer Phlox 'Europa' als der 1910 in Deutschland erschienene anzutreffen ist.
Wie überaus beruhigend, dass es auch in Russland Irrläufer gibt

. Sicher sehr schön und natürlich mittlerweile bereits "historisch" aber eben nicht echt.So wird es uns vermutlich mit der neuen Version von 'Europa' auch demnächst gehen, und das ist betrüblich.Inken, herzlichen Dank für Deine Europa-Beschreibungen, sie beruhigen und erfreuen mich (und vielleicht nicht nur mich!)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 08:54
von Guda
Der höchste Phlox in diesem Jahr Jeana mit 160 cm, Violet Monica 140 cm.
Nur einsvierzig? Zum größten Exemplar bei mir darf ich aufsehen. (Bin einsachtundsiebzig)

Gaaanz ruhig, Blommorvan: in unseren Gärten stehen sie doch das erste Jahr. Was erwartest Du von den Neulingen, sie stehen doch noch in den Kinderschuhen!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 09:00
von Guda
'Nesnajka' ist aber auch gar nicht schlecht - ganz im Gegenteil (was bedeutet der Name?)
@Guda,
der/die Unbekannte - "keine Ahnung".

Danke- wird immer schöner, je länger ich die Unbekannte betrachte.Und wenn wir uns jetzt 'Neznajka' anschauen und an 'Europa' denken: ist sie weiß, rosa überhaucht oder rosa, weiß unterlegt
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 09:02
von Inken
Inken, herzlichen Dank für Deine Europa-Beschreibungen, sie beruhigen und erfreuen mich (und vielleicht nicht nur mich!)
Guda, und ich bin so froh, dass distel mich auf die Abbildung im Späth-Buch hingewiesen hat, suchte ich doch schon fast verzweifelt nach aussagefähigen Bildern. Ich glaube, in der
Gartenschönheit gab es einst ein Foto - dort werde ich noch nachsehen. Zu den Artikeln in den alten Gartenzeitschriften, die vorgestern kurz Thema waren: @sarastro, was wäre ich dankbar für aktuelle Informationen dieser Art! Allein: es gibt sie kaum noch. :-\Was noch blüht:
vermeintlicher 'Septemberschnee' - 'Vita' - 'Tüpfelchen'
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 09:06
von Albizia
Und den vor Jahren bei G..ss....r auch als Europa gekauft:

Von dort kommt meiner auch her.Und mein falscher 'Pastorale', den ich auf einem Markt kaufte, sieht farblich genauso aus, wie der unmittelbar neben ihm stehende 'Redivivus'. Der hoffentlich der richtige ist. ;)Aber ein paar Phloxe, die ich habe, sehen aus, wie sie sollen. Immerhin.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 09:08
von Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 09:13
von Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 09:19
von Inken
Und wenn wir uns jetzt 'Neznajka' anschauen und an 'Europa' denken: ist sie weiß, rosa überhaucht oder rosa, weiß unterlegt
Im erst zweiten Jahr hier und beim Betrachten der Fotos im russischen Phloxforum
Floksin würde ich sagen: Die Grundfarbe ist weiß, die Blüten sind rosa überhaucht, aber das nicht immer.

Die Blüten sind übrigens hübsch klein.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 10:01
von Veronica
'Bern' ist ein hübsches Kerlchen! Diese rot-orangen Phloxe sind in dunkleren Ecken einfach klasse! Leider blühen fast alle ein wenig spät. Außer 'Diabolo' zum Beispiel.

'Tüpfelchen' steht nun auch in voller Blüte, ist eine echte Augenweide.'Vita'

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 10:11
von Rosenfee
Eden's Smile sieht ganz sanft aus, sind das seine üblichen Farben?
Ja, bei mir sieht er - wenn denn endlich die Zeichnung durchkommt

- immer so zart aus.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 10:15
von Inken
'Bern' ist ein hübsches Kerlchen! Diese rot-orangen Phloxe sind in dunkleren Ecken einfach klasse! Leider blühen fast alle ein wenig spät. Außer 'Diabolo' zum Beispiel.

"Kerlchen" passt.

Er begann großartig mit fünf Stängeln, um dann bei eineinhalb zu verbleiben. Wenigstens das. :PMir ist auch aufgefallen, dass nun gegen Ende der Saison verhältnismäßig viele rote Sorten ('Joan', 'Freudenfeuer', 'Adolf Richter' u.a.) noch erblühen. Zufall? Schlechte Sortenauswahl getroffen?

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 10:21
von Veronica
Rot liebt den Herbst?

'Orange', 'Feuerball', Schleipfer-Sämlinge, usw.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 10:34
von blommorvan
.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 13:08
von Noodie
"Jaroslavna" wird immer dunkler:
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Aug 2015, 13:12
von Noodie
Die ersten Blüten des vom Regen niedergelegten "Lasse" öffnen sich.