Seite 35 von 85

Re:Artischocken 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 23:06
von lubuli
die ausfallquote ist sehr gering, wenn man die wurzeln wie dahlienknollen überwintert.

Re:Artischocken 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 23:08
von Jindanasan
Max, ich finde die Pflanzen halt so schön auch wenn ich nichts ernten konnte. Das mit dem Ausgraben werde ich dann auch probieren.

Re:Artischocken 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 23:12
von max.
@#180,wie geht das genau (ich habe keine dahlien)?der aufwand, große artischockenpflanzen auszugraben, zwischenzulagern und wieder einzupflanzen- und das alles, ohne den großteil ihrer wurzeln zu kappen, ist allerdings beträchtlich.

Re:Artischocken 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 23:21
von lubuli
ja ist sie schon. in kisten im möglichst kühlen keller in sand gepackt, liegend. aber eine viel früher treibende kräftige pflanze mit vielen blütenknospen. nach 4 jahren ist die pflanze dann erschöpft. so zwischen 15 - 20 knospen pro pflanze jährlich ernten können, ist schon was. auspflanzen so anfang mai.

Re:Artischocken 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 23:26
von Jindanasan
so zwischen 15 - 20 knospen pro pflanze jährlich ernten können, ist schon was.
wow!

Re:Artischocken 2008

Verfasst: 24. Mär 2009, 23:30
von lubuli
übrigens eine floristenfreundin treibt diesen aufwand jährlich mit ca. 50 pflanzen. dagegen sind meine 5 einfach nix. sie baut ihre ganzen sommerblumen selber an und läßt die artischocken natürlich zur blüte kommen.

Re:Artischocken 2008

Verfasst: 26. Mär 2009, 22:12
von A-String
Lieber Himmel, so große Pflanzabstände?Ich hab das unterschätzt bzw. nicht gewusst, und hab jetzt 27 Pflanzen. Wohin damit ?

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 14. Apr 2009, 15:35
von Nina
nicht nur deine sind hinüber...
Das dachte ich mir auch. Ich hatte vor einem Monat die alten Stengel abgeschnitten und wollte gestern die Wurzel ausgraben...Zumindest in einer Pflanze ist noch leben und ich habe Triebe unter der Erde entdeckt! :D Auf dem Artischockenfeld in unserer Nähe liegt teils noch das Vlies auf den Überresten. Ich bin gespannt, ob da auch noch welche am Leben sind.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 14. Apr 2009, 15:40
von Lehm
War ja auch ein langer Winter, noch dazu mit Spätfrösten.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:51
von caro.
Ich habe bereits 4 Pflanzen gefunden, die den Winter überstanden haben.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 15. Apr 2009, 09:55
von Lehm
vier von wievielen?

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 15. Apr 2009, 10:29
von mime7
Hallo, bei mir haben 5 von 7 Pflanzen überlebt. Alle 7 wurde vor 2 jahren gepflanzt und hatten schon einen Winter hinter sich.Eine ist augenscheinlich schon im Winter eingegangen, die andere erst vor wenigen Wochen.Überlebt haben die, die letztes Jahr eher kleiner waren und nicht geblüht haben, kaputt sind die, die sich letztes Jahr zur vollen Grösse aufgerafft hatten und auch beerntet waren. (Die waren etwas zu eng gepflanzt und konnten nicht alle auswachsen)Ist das generell so?Evtl läuft an den stehenbleiben Blütenstengeln Wasser weiter ins Zentrum der Pflanze? Die kaputten sind jedenfalls aus dem Zentrum raus vergammelt.Gruss.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 15. Apr 2009, 22:51
von Nina
Ist ja toll, bei wievielen es in unserem Klima mit den Artischocken gut geht! :D

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 16. Apr 2009, 08:01
von Lehm
Gut wären ja die zarten violetten, die man sogar roh essen kann. Draussen schaffens die hier leider nicht.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 17. Apr 2009, 21:28
von Christina
Gut wären ja die zarten violetten, die man sogar roh essen kann. Draussen schaffens die hier leider nicht.
Heute habe ich eine von diesen entdeckt, sie treibt aus :D :D.Ich hatte sie schon für tot erklärt.