Seite 35 von 118
Re:Pulsatilla
Verfasst: 4. Mai 2013, 08:19
von plantomaniac
Bei mir keimen die von Soili erhaltenen Samen auch schon seit ein paar Tagen. Vorsichtshalber habe ich die Winzlinge mit einem Gürtel aus Schneckenkorn umgeben...LGPlantomaniac
Re:Pulsatilla
Verfasst: 4. Mai 2013, 08:26
von oile
Ich habe gerade nachgesehen: es sind jetzt auch bei mir Keimblätter zu sehen - ganz normal eiförmig. Ist das richtig?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 4. Mai 2013, 09:45
von enaira
@enairaich habe 4 Pulsatilla alpina ssp. apiifolia. so wie sie derzeit austreiben, werden sie wohl (noch)nicht blühen. ich bin noch unsicher, ob ich sie evtl. zu sonnig gepflanzt habe (nachmittagssonne). bei mir stehen sie in einem kompost-sand-gemisch, so wie Pulsatilla vernalis auch. rhodobeet ist jedenfalls vom boden her richtig.
Da, wo ich sie in den Bergen gefunden habe, war von Schatten keine Spur. Ein paar Samenpuschel waren dort auch zu sehen. Das Fitzelchen, das ich aufgelesen hatte, bestand aber nur aus Miniwurzelstückchen und Blatt.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 4. Mai 2013, 13:46
von knorbs
Da, wo ich sie in den Bergen gefunden habe, war von Schatten keine Spur.
ja klar, aber das ist im gebirge + kühler, auch luftfeuchter. im tiefland bei den deutlich wärmeren temperaturen + bei heißem wetter lufttrockener muss man solche pflanzen halbschattig setzen.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 4. Mai 2013, 17:25
von Gartenhexe
@Knorbs: meine gelbe P. ist Pulsatilla albana ssp. armena. Unter diesem Namen habe ich sie vor vielen Jahren gekauft.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 4. Mai 2013, 19:56
von enaira
Da, wo ich sie in den Bergen gefunden habe, war von Schatten keine Spur.
ja klar, aber das ist im gebirge + kühler, auch luftfeuchter. im tiefland bei den deutlich wärmeren temperaturen + bei heißem wetter lufttrockener muss man solche pflanzen halbschattig setzen.
Danke, Knorbs, dann kann ich sie aber erst einmal am derzeitigen Standort lassen. Sie treibt so schön, da möchte ich nichts riskieren. Habe ohnehin gar nicht damit gerechnet, dass aus dem Fitzelchen was wird. Erst die Kühe, dann meine Jackentasche...
Re:Pulsatilla
Verfasst: 5. Mai 2013, 20:18
von knorbs
Ich habe gerade nachgesehen: es sind jetzt auch bei mir Keimblätter zu sehen - ganz normal eiförmig. Ist das richtig?
so sehen meine sämlinge aus, die aus dem samen, den ich von soili erhalten habe, im frühjahr im gewächshaus gekeimt sind (bei ziemlich niedrigen temperaturen).

Re:Pulsatilla
Verfasst: 5. Mai 2013, 21:47
von Starking007
Hier die diesjährigen Kopfstecklinge, nach dem Riss lagen sie Wochen rum, auch eingeschneit. Dass sie blühen sagt nichts, diese Energie haben sie gespeichert.

Re:Pulsatilla
Verfasst: 5. Mai 2013, 21:50
von Scabiosa
Würde das zeitlich jetzt noch klappen, starking. Ich dürfte mich da an einigen P. 'Papageno' in verschiedenen Nuancen bedienen?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 5. Mai 2013, 21:53
von partisanengärtner
Die Frage hatte ich auch: Antwort jetzt ist Herbst bei Pulsatillas. Also nächstes zeitiges Frühjahr, dann schlage ich auch bei einigen zu.

Re:Pulsatilla
Verfasst: 5. Mai 2013, 21:55
von Scabiosa
Danke, Axel. Es wär jetzt halt gerade sehr verführerisch, wenn man die Farbtöne sieht.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 5. Mai 2013, 21:57
von partisanengärtner
Foto machen und dann mit ausgedrucktem Foto hingehen. Vielleicht noch zwei Stöckchen als Markierung zur Orientierung.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 5. Mai 2013, 23:29
von oile
so sehen meine sämlinge aus, die aus dem samen, den ich von soili erhalten habe, im frühjahr im gewächshaus gekeimt sind (bei ziemlich niedrigen temperaturen).

Ja, genau so!

Dann hat es ja geklappt. Ich fürchtete schon, es wäre Beisaat.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 6. Mai 2013, 09:52
von Irm
Die Frage hatte ich auch: Antwort jetzt ist Herbst bei Pulsatillas. Also nächstes zeitiges Frühjahr, dann schlage ich auch bei einigen zu.

Ich habe grade beim Hoch-Schlussverkauf noch eine eingepackt - und daran seid Ihr hier schuld

Re:Pulsatilla
Verfasst: 6. Mai 2013, 20:51
von knorbs
zwei farbtypen der
Pulsatilla albana mit ausgebreiteten blütenblättern. ich habe auch noch welche, die satter gelb sind, aber ausgerechnet solche, die eher tütenförmige blüten ausbilden. die mag ich nicht so.
[td][galerie pid=101503]Pulsatilla albana[/galerie][/td][td][galerie pid=101504]Pulsatilla albana[/galerie][/td]