Seite 35 von 38

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:22
von Irishans
Hallo,wenn auch die Software von Garten pur so gemein zu mir ist.habe ich doch nachts um 2 noch eine halbe Stunde eine Antwort verfasst, schicke sie ab, und was passiert, die Software meldet mir 90Minuten überschritten und frisst meine Mail. ................So was nun!.........Es ist wohl besser ins Bett zu gehen um diese Zeit als nochmal von vorne anzufangen.Dann kann ich wohl auch nicht mit euch mitthalten weil ich halt auch noch anderes um die Ohren habe. So werde ich wohl auch ein "Internetdornröschen" (Taucht aus dem nichts auf, um nach kurzer Zeit wieder im schlaf zu versinken und nach Monaten ist er urplötzlich wieder da.) bleiben.Meine Anregung wäre, ob man das nicht abstellen könnte, dass nach Zeitüberschreitung auch die Mail verloren geht.
author=pearl So plötzlich, wie Hans gestern da war, ist er auch wieder weg. Schade, findest du nicht?

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:29
von zwerggarten
@ grasmuck: danke für die ausführliche erklärung! :D

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 21:15
von pearl
Hallo Hans, jetzt bist du schon wieder weg, wie der Blitz!Das Rausschneißen war hier im Technikfaden Thema. Klick beim Einloggen auf immer und lass das vorgegebeneSessionslänge 90 Min. links liegen.Bis zum nächsten Lebenszeichen.Interessant, was das für eine Antwort gewesen war, die das Forum Nachts um 2 Uhr gefressen hat

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 21:25
von Irishans
Nochmal grundsätzlich zur Irisbestimmung.Eine Seriöse Sortenbestimmung braucht viele Informationen.Schlampige Sortenbestimmung macht mehr kaputt wie heil weil man nach Jahren dann auf einmal zwei Pfl unter einem Namen im umlauf hat und keiner mehr weis welche ist die Richtige. Ich habe schmerzlich Erfahrung damit.Deshalb gebe ich oft lieber keine Antwort als eine schlampige.Deshalb dauert es bei mir oft Monate bis ich die Zeit finde ordentlich zu überprüfen.Und deshalb bin ich bei meinen Pflanzen dazu übergegangen einer Nachbestimmten Sorte den Zusatz nb an den Namen zu hängen ( "Ambassadeur nb")> bedeutet Pfl unter falschen Namen bekommen und geändert.Um eine Sorte bestimmen zu können sind alle Details notwendig die greifbar sind.>Herkunft (z.B alte Sorte aus altem Garten aus Berlin> lässt vermuten das die Sorte im Förstersortiment zu finden ist.)>Alle Eigenschaften die die Pflanze hat, aber nicht auf den Bildern zu sehen sind.Wuchshöhe, Wüchsigkeit, Blütezeit (früh, mittel, spät,), Blattgrund (rot überlaufen, oder grün) Mängel ( fällt um, Offener Dom, wenig verzweigt usw. alles was sich beobachten lässt)>mindesten natürlich ein Bild. Optimal wäre drei Blütenbilder (verschiedene Tageszeiten, Blüten, Jahren wünschenswert), ein Bild von der ganzen blühenden Pfl.>Aber das sicherste Dokument zur Bestimmung ist eine eingescannte Blüte (siehe Loreley auf Seite 31 in diesem Thread)Dazu kann man ein Lineal einscannen und auf Papier ausdrucken und daneben legen.dann die Blüte zerpflücken und ein Dom, Hängeblatt, Schiffchen, Staubgefäß auflegen mit einem Blatt Papier abdecken und einscannen.dieses Dokument hat den Vorteil:die Farbe ist zwar nicht genau, aber von allen Möglichkeiten die genaueste Darstellung.Die Blütengröße ist exakt dargestellt, sie schwankt bei den Bartirissorten nur gering.Die Zeichnung auf den Blütenblättern ist wie ein Fingerabdruck beim Menschen.(Mit dieser Zeichnung kann ich G&K Sorten unterscheiden die man am Beet nicht auseinander kennt)Ich weis es ist viel verlangt diese Daten zu liefern. Ich habe sie bei mir vorher schon erstellen müssen um überhaupt bestimmen zu können. >>Also am besten alles an Daten sammeln was greifbar ist. <<Und um eine Sorte zu bestimmen ist der Zeitaufwand genauso groß, der Erfolg hängt oft von kleinen Details ab.
@ susanne...Inzwischen fotografiere ich nur noch wenn die Sonne nicht scheint!
Genau!

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 21:29
von Irishans
Tut mir leid, ich weis zu viel zu erzählen um es in einzelnen Sätzen zu schreiben. Die nächste Abhandlung folgt ca in eine halben Stunde.
Hallo Hans, jetzt bist du schon wieder weg, wie der Blittz

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:03
von Irishans
Zu der Sorte:Ich hab in der Literatur nachgesehen, demnach stimmt meine Salonique (identisch mit Brügglingen) „S. clean cremy yellow F. violet purple throat veined white“Ambassadeur erscheint mit unwarscheinlich. ( Bild aus Pruhonice)Dauntless könnte stimmen. (Bilder aus Brügglingen)Aber wie geschrieben, am besten eine Blüte einscannen. Vieleicht habe ich schon eine Vergleichsscan? (aber leider noch nicht benannt und deshalb nicht auffindbar) Oder ich oder Selbst vergleicht mit dem Ausdruck in Brügglingen bei Gelegenheit.
Dieses Bild habe ich noch.Ansonsten muß ich eben warten bis sie wieder blüht.Beschreiben ist schwierig weil schon wieder sooo lange her.Auf jeden Fall starkwüchsig, ca 90 cm hoch und der Farbton stimmt in etwa, wurde mit der Digi geknipst.Manchmal sind die Domblätter aber leicht ist senfgelb-bräunliche.

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:04
von Irishans
Das nächste Bild

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:05
von Irishans
Das nächste Bild

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:12
von salamander
Hallo Irishans,ich glaube, wir kennen uns, wollte ich nur mal bemerken. Ich bin vor ein paar Jahren mit meinem kleinen roten Mazda bei Dir vorbeigekommen und habe einen Kofferraum voll schönster iris abgestaubt.Herzliche Grüße!Salamander

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:27
von zwerggarten
lieber irishans,bitte lass doch die zitatblöcke in deinen beiträgen weg, wenn sie nicht direkt mit deiner antwort zu tun haben - das verwirrt und macht alles so unübersichtlich! warum z.b. muss zu deinen neuen bildern immer wieder der ganze alte eintragstext stehen? für eine antwort ohne zitat gibt es auf jeder seite ganz unten eine leiste, wo du rechts von den thread-seiten in der mitte das feld "antwort" findest... danke! :)

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:33
von Irishans
tut mit leid ich bin kein Chatprofi.

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:42
von zwerggarten
;D kein problem! aber der alte text stört halt die freude an deinen bildern und beiträgen! :) in diesem sinne: weiter so! :D

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:43
von pearl
Hans, diese Iris heißt bei mir 'Rosy Wings', jetzt, 'Rosy Wings'nb'

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:49
von Irishans
Liebe Pearl:Genau so verfahre ich mit meinen ? auch, wenn ich einen Namen dafür habe. Ich kenne Rosy Wings gut und bin mir ziehmlich sicher das es stimmt.

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Jan 2008, 22:50
von oile
Pearl,Du musst ja einen großen Garten haben, jedenfalls macht das Foto diesen Eindruck. Mir gefallen solche große Irisflächen. LGSusanne