Seite 35 von 102
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 09:01
von Kork
Solange Laubsauger nicht betroffen sind, ist das verhältnismässig. Dennoch ist die Tendenz bedenklich, ist es doch nicht mehr weit bis zum Besenverbot. Dieses würde die Immobilität Tausender Hexen bedeuten.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 09:03
von Günther
Manuell, mit noch mehr Leuten.Teilweise Saisoarbeiter, wie Schneeschaufler.Übrigens: Schon einmal einem normalen Straßenkehrer zugeschaut? Der wirbelt noch mehr Staub auf, halt über längere Zeit verteilt....
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 09:06
von Kork
Am meisten Staub dürfte in den Büros der (kommunhalen) Beamten aufgewirbelt werden, wenn sie sich zum Drucker schleppen...
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 09:16
von Staudo
Vermutlich wird auch dieses Laubbläserverbot bald wieder in der Versenkung verschwinden. Man könnte z.B. die Behörde, die sich das ausgedacht hat, zu Überstunden verdonnern und zum Laubkehren schicken.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 09:31
von fars
Das Geräusch nervt zwar, aber wie sähen denn sonst die Lösungsvorschläge für "grüne" Kommunen aus: Hartzler einsetzen oder, was jetzt ja möglich sein soll, Asylbewerber? Selbstverständlich nur zu Minilöhnen, da die Mittel der Kommunen eh nicht hinten und vorne reichen.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 09:40
von Nemesia Elfensp.
Manuell, mit noch mehr Leuten.Teilweise Saisoarbeiter, wie Schneeschaufler.Übrigens: Schon einmal einem normalen Straßenkehrer zugeschaut? Der wirbelt noch mehr Staub auf, halt über längere Zeit verteilt....
ja, besser man lässt die Blätter liegen, dann wirbelt es nur einmal im Herbst..............
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 10:04
von Mediterraneus
Heizpilze sind ja auch verboten, wegen unnötiger Energieverschwendung und somit Umweltschädlichkeit.Warum soll man nicht Geräte verbieten, die die Umwelt schädigen. ::)Ich finds gut. Zumindest Otto-Normalo sollte sowas nicht haben. Vielleicht könnte man auch eine Energieverschwendungssteuer drauf verlangen?
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 10:08
von Günther
Man sollte vielleicht auch Politiker schlechthin verbieten...Zurück auf die Bäume.....
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 10:26
von fars
Warum soll man nicht Geräte verbieten, die die Umwelt schädigen. ::)Ich finds gut. Zumindest Otto-Normalo sollte sowas nicht haben. Vielleicht könnte man auch eine Energieverschwendungssteuer drauf verlangen?
Stimme dir zu: Keine beheizbaren GH, keine Licht- und Wärmestrahler für Pflanzenaufzucht, kein Leitungswasser für das Wässern von Gärten, keine Düngerherstellung oder Vertrieb für Privatgärten (ganz zu schweigen von Pflanzenschutz), kein Versand von Zierpflanzen usw.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 10:34
von Kork
Überhaupt private Gärten: gibt es nicht genug städtische Parks?
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 10:41
von Staudo
Dort liegt überall Laub herum.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 10:44
von Günther
Falsche Bepflanzung.Kakteen beispielsweise erzeugen relativ wenig Laub.Auch hierorts gibt's laublose Baumruinen, bestens für Höhlenbrüter udgl.
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 10:58
von DerTigga
Im Sommer Schatten spenden könnende Kakteen also. Müssen glaub ich was größer sein.Wird im Herbst mit nem Kran durchs öffnen-bare Dach ins frostsichere und 2 stöckige Gewächshaus verfrachtet, oder ?Vorteil: Nurnoch ein paar herabgefallene Erdkrümel auffegen und die Dachmechanik ölen, eben statt 1289 normale Blätter zusammenfegen, das ist den Aufwand bestimmt wert .. ;-)
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 11:00
von enigma
Ihr seid OT.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Okt 2014, 11:14
von Mediterraneus
Warum soll man nicht Geräte verbieten, die die Umwelt schädigen. ::)Ich finds gut. Zumindest Otto-Normalo sollte sowas nicht haben. Vielleicht könnte man auch eine Energieverschwendungssteuer drauf verlangen?
Stimme dir zu: Keine beheizbaren GH, keine Licht- und Wärmestrahler für Pflanzenaufzucht, kein Leitungswasser für das Wässern von Gärten, keine Düngerherstellung oder Vertrieb für Privatgärten (ganz zu schweigen von Pflanzenschutz), kein Versand von Zierpflanzen usw.
Glühbirnen sind auch "verboten" :-\Warum sollte man dann nicht unnötig lautes mit viel Energieverbrauch verbieten. Wenn mans nicht auf Engergieverschwendung alleine schiebt, dann auf die Lärmbelästigung. Lärm ist auch Umwelt"verschmutzung".Und der Einwand, dass ohne die Dinger die Laubmengen nicht mehr bewältigt werden können.. ::)Wie hat man das nur früher gemacht?
