News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 164536 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #510 am:

Unglaublich Ihr Weitreiser in Sachen Helleborus, wie generalstabsmäßig Ihr geplant habt :o @Inge, wie bist Du denn vom Flughafen (welcher Stadt?) zu den Gärtnereien gekommen?Drainagerohre klingt auch gut als Schutz beim Verschicken.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #511 am:

Du hast bestimmt noch10x besser ausgeschaut , als wir beim verpacken
Mir hat aber niemand zu geschaut, denn das hab ich im Hotelbadezimmer in Antwerpen gemacht.Ausgewaschen habe ich nicht - das wäre eine noch größere Schweinerei gewesen - sondern abgeschüttelt und abgekletzelt , die Wurzeln dann wieder in den Topf , Drainageröhre - in passende Länge geschnitten - über den Blütenstiel, über beides ein dünnes Müllsackerl und zugeknüpft. Hat sich bestens bewehrt.
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #512 am:

@Inge, wie bist Du denn vom Flughafen (welcher Stadt?) zu den Gärtnereien gekommen?Drainagerohre klingt auch gut als Schutz beim Verschicken.
Ich bin am Freitag mit der 1.Maschine nach Brüssel geflogen, weiter mit dem Zug nach Brügge. Von dort zu Het Wilgenbroek (Bus/ zu Fuß).Zu den beiden anderen Züchtern bin ich in Antwerpen gestartet.Jeweils mit dem Zug und dann zu Fuß.Famyard Nurseries verschicken ihre Sämlinge in Kartonrollen, die sie oben und unten mit breitem Klebeband verschließen. Mit Moos und Luftpolsterfolie geht das sehr gut.
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Helleborus 2008

RosaRot » Antwort #513 am:

Inge, ich bin einfach total beeindruckt von deiner Logistik. das mußte jetzt noch mal gesagt werden!Das mit den Drainagerohren werde ich mir merken, wer weiß wozu es noch mal gut ist...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #514 am:

Hallo Inge, wann bekommen wir denn deine 28 Schätzchen zu sehen? 8)Gespannt wartend : Karin
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #515 am:

Hallo Karin,nach Euren sensationellen Ashwood-Pflanzen habe ich fast ein bisserl Hemmungen die Meinen zu zeigen.Die sind nicht so spektakulär, weil mir pefekte Form und vor allem aufrechte Haltung am wichtigsten sind. Ihre Schönheit zeigen sie wohl erst aus den 2.Blick und ist auf Bildern nicht so gut zu erkennen.Doppelte habe ich nur zwei.
Dateianhänge
v._Poucke_1.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #516 am:

Die ist wohl mit Frank´s post 456 engstens verwandt
Dateianhänge
v_Poucke_2.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #517 am:

Das Gelb ist in natura viel kräftiger!
Dateianhänge
van_Poucke_6.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #518 am:

Eine von de Smedt
Dateianhänge
de_Smedt_3.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #519 am:

So eine ganz zarte wollte ich schon lange gerne haben
Dateianhänge
Wilgenbroek_3.JPG
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #520 am:

Noch eine schiefergraue
Dateianhänge
Mens_1.JPG
Liebe Grüsse
Inge
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #521 am:

Traumhaft!!! Besonders #516 !!!Da ich die grünlichen sehr mag, hatte ich mich damit versucht - hier Ergebnisse - von außen und von innen sehr unterschiedlich:11-7841.jpg11-7842.jpg11-7844.jpg11-7846.jpgDas grün innen ist sehr matt, kommt auf dem Bild wg. Sonne nicht so gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #522 am:

@Inge, die sind alle sehr sehr schön :D @toto, Deine Riesensammlung natürlich auch ;)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #523 am:

Tolle Beute, Inge!! :D :D @ toto: Wie kommen Deinen schönen Grünlichen zustande? Durch Kreuzung mit grünen Wilden?
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #524 am:

@ toto: Wie kommen Deinen schönen Grünlichen zustande? Durch Kreuzung mit grünen Wilden?
Ich würde so wahnsinnig gern darauf antworten!!!! Mein Problem ist die Beschilderung - nach wie vor. Zu Anfang beim befruchten klappt es noch super, dann beim aussäen auch, sogar noch beim pflanzen der Sämlinge.... und dann.... nur noch grobe Orientierung möglich bei den "eindeutigen". Oft verschwinden die Schilder der Kreuzungen im nirwana.... ( ...auch Hundewelpen spielen damit - wie das die Hells überleben, ist immer wieder ein Wunder für mich.... ) Darum habe ich mir jetzt vorgenommen, in jedem Jahr nur noch EIN bestimmtes Kreuzungsziel zu verfolgen.Mit Sicherheit habe ich vor drei Jahren auch grüne verwendet. Woher sollte das grün sonst kommen? Da habe ich noch alles mit allem verkreuzt. Diese abgebildeten - ohne eingebildet zu sein - finde ich wirklich außergewöhnlich, zum einen, weil ein ganz irres mattgrün innen ist ( fast lindenblütengelbgrün ), zum anderen wg. der wirklich fast schwarzen Mitte ( rötlich nur mit der Lupe erkennbar, aber eigentlich scharz ohne Farbe ).
Antworten