Seite 35 von 119
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 9. Aug 2011, 22:44
von Giaco85
So is er halt, der Damax. Kleine Provokationen versüßen das Leben.

Re:Spilling gesucht
Verfasst: 9. Aug 2011, 22:53
von zwerggarten
jetzt will ich erst recht mal endlich echte spillinge essen!

Re:Spilling gesucht
Verfasst: 10. Aug 2011, 11:11
von Chica
Ich liste betreffende Beiträge hier mal auf:
5) Gruß GG
Also den hier fand ich am besten

.Hat er denn einen gelb- bunten, wohlriechenden, echten Spilling oder einen echten gelben, gartengogel?
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 10. Aug 2011, 22:20
von gartengogel
Hallo Chica,ich hatte doch darüber berichtet und auch
Fotos eingestellt .Damax, inzwischen in diesem Forum sogar zum Namensgeber dieser Sorte avanciert, kann mehr dazu sagen!Gruß GG
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 11. Aug 2011, 10:00
von Chica
Ja stimmt, ist mir nachdem ich gepostet hatte auch wieder eingefallen

. Du hattest ja Reiser von ihm selbst veredelt. Wir waren uns nicht ganz einig, ob das nun der echte gelbe Spilling ist. Vielleicht sollte er den echten bunten Spilling kennenlernen, damit er sich wieder mit seiner ehemaligen Lieblingspflaume versöhnen kann

?
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 17. Aug 2011, 19:13
von biene100
Sodala, da bin ich wieder... :)Entschuldige Giaco, daß ich so lange auf die Fotos warten ließ.Hier sind sie :



lg Biene
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 17. Aug 2011, 21:22
von Chica
Danke für die Fotos biene100. Die sollte sich dmks ansehen, aber Du schickst uns ja dann noch die echten Steine

.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Aug 2011, 22:26
von Giaco85
@bine 100 Herzlichen Dank für Deine Mühe uns noch mehr Bilder von den Steinen Deines Spillings zu präsentieren. VGGiaco
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 16. Okt 2011, 17:34
von Chica
Hier noch die Verfahrensweise zur genauen Bestimmung der Spillinge durch die PomGes zu Guben:
Herr Schwärzel ist der Leiter der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg, und ein echter Fuchs wenn es um alte Sorten geht! Lach – zum Appeltag macht er das Sortenbestimmen manchmal live, echt publikumswirksam der Mann! Die Müncheberger befassen sich in erster Linie mit Erhaltungszüchtung, Sicherung von Pflanzenmaterial, daher der richtige Partner bei Altobst, für neue Sorten Pillnitz.
So, noch tiefgründigere Fragen bitte direkt an dmks

!
Hallo Spillingsfreunde, es gibt Neuigkeiten! Ich hatte heute die Möglichkeit auf dem Kirmesmarkt in Schleife Herrn Dr. Hilmar Schwärzel live zu befragen, boah cool

und ihm einen Teil meiner Spillingssteinsammlung zu zeigen.Danach ergeben sich bei der Aussaat von durch Selbstung entstandenen Spillingssteinen Spillingspflanzen mit gelben, Spillingspflanzen mit gelbroten und Pflanzen mit roten Früchten. Der gelbe Spilling ist also in diesem Sinne keine andere Art, sondern eine genetische Variation. Die Steine des rot- bunten und des gelben Spillings sind also identisch.Die Steine der Früchte aus Welzow und aus Burg im Spreewald gehören definitiv nicht zu gelben Spillingen, es handelt sich um irgendwelche Kreuzungen, ggf. mit Mirabelle. Deine Steine biene100 kommen echten Spillingen sehr nah, dabei handelt es sich dann um eine gelbe Variation.Herr Dr. Schwärzel verwies mich dann noch auf das Fachbuch
Deutsche Obstsorten von 1956 in welchem der Spilling auch gut beschrieben sei und trug mir Grüße an die Pomologische Gesellschaft zu Guben auf.Geprüfte Bestände des rot- bunten Spillings im Havelland gab mir Herr Dr. Schwärzel in der Nähe von Kliestow direkt an einer Kreisverkehrsstraße bekannt, Spillinge sind also im Havelland auch heute noch nachweisbar!
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 16. Okt 2011, 20:48
von zwerggarten
chica, danke!
kliestow also... nächstes jahr werde ich da mal zur erntezeit nachgucken müssen. 
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 17. Okt 2011, 10:33
von pomoguben
http://forum.garten-pur.de/YaBBImages/xx.gifVielen Dank für die "Dr. Schwärzel-Grüße" aus Guben.Alles Gute
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 19. Apr 2012, 21:34
von Pewe
Ich bin ab Montag in Berlin in der Heilbronner Straße 22 (Bayrisches Viertel) Ich könnt einige gelbe Spillinge Ausläufer mitbringen. (Weidenberger Spindling)Wer also dort welche abholen kann oder jemand kennt der sie für Ihn dort abholt melde sich bis spätestens Sonntag früh. Mal sehen wieviele ich ausbuddeln kann, denn die meisten sind schon ziemlich groß und ich hab einen Kleinwagen und fahre mit Frau.Notfalls wird es ein großes frisches Wurzelstück.
Mein Weidenberger Spindling hat 3 Blütenknospen. Ich freu mich riesig. Noch mal besten Dank an alle Beteiligten.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 19. Apr 2012, 22:31
von Zwiebelchen
Mein Spillingsämling aus Guben hatte letztes Jahr wohl einen Wühlmausschaden und wuchs kaum. Im Frühling habe ich ihn ausgegraben und mit einem Drahtkorb neu eingepflanzt. Nun hat er wenigstens wieder ein Zweiglein mit Blättern. Also Geduld, nun dauert es mit den Blüten doch wieder länger.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 20. Apr 2012, 08:53
von Pewe
Bei meinem Gubener Spilling war es ähnlich. Im letzten Jahr hätte ich keinen Pfifferling für sein Überleben gegeben. Schon im Winter 10/11 fast komplett runtergefroren, sah er das letzte Jahr einfach nur ziemlich tot aus. In diesem Jahr scheint er in die Puschen zu kommen und zeigt ein paar Blättchen.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 20. Apr 2012, 09:06
von zwerggarten
mein weidenberger braucht wohl noch mindestens ein jahr - dieses jahr hat er noch keine knospen. aber er hat sich sehr schön gemacht und keine frostschäden. :)der gubener wurzelausläufer zuckt noch nicht...
