Seite 35 von 76
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 12. Jul 2009, 17:13
von marcir
Dies ist noch das andere, das, wenn ich mich recht erinnere, selber gewachsen ist.Beide Hasenohren - einheimisch - sind in der CH eher selten zu finden:
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 12. Jul 2009, 17:14
von marcir
Und seine Blüte:
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 12. Jul 2009, 17:48
von potz
danke, marcir, für die Fotos.Ein skuriles Pflänzchen ... könntest du Samen sammeln ?
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 12. Jul 2009, 17:57
von marcir
Meinst Du von beiden?Ich probiers mal.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 12. Jul 2009, 18:01
von potz
am liebsten natürlich von beiden.Guckst du halt mal, wie+was so geht

danke!
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 12. Jul 2009, 18:26
von lerchenzorn
Bupleurum rotundifolium ist einjährig und möchte jährlich neu offenen Boden finden. Es versamt sich hier überall hin - vom bulgarischen staubigen Straßenrand in die Hosentaschen gerutscht. Ein super Schnitt-Gelbgrün.B. longifolium hatte ich einmal aus Samen gezogen. Es hat sich leider sehr schnell wieder veraschiedet, obwohl es ausdauernd sein soll. In den slowakischen Hochgebirgen - auch in den Alpen? - gibt es eine Variante, die nur 15 cm hoch wird.@susanne und ihr alle anderen Felberich-Antworter: Ich nehm ihn mit, falls ich mal eingebuchtet werde

. Dann reaktiviere ich auch unsere Campsis, die nun seit zwei Jahren bei uns nicht mehr blüht, weil wir sie aus dem Garten geschmissen haben, die uns jährlich aber noch immer mehrere zig Wurzelschösslinge im ganzen Grundstück spendiert. Keine Spur von Aufgeben.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 12. Jul 2009, 18:30
von marcir
Gut, versuch ich.Sehr schöne Farbe dieses Pyrenäen-Reiherschnabels:
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 12. Jul 2009, 19:06
von marcir
Das langblättrige Hasenohr hat wieder ausgetrieben, wo ich es letztes Jahr gepflanzt habe.Das rundblättrige Hasenohr verschwindet manchmal für zwei Jahre und kommt dann wieder irgendwo in der Nähe hervor.Wobei ich beide noch nie in der freien Natur gesehen habe.Dieser Meerlavendel ist so zierlich, er steht ebenfalls seit 4 Jahren hier, sehr trocken und mit sehr wenig Platz, ist immer ein echter Hingucker beim Vorbeigehen:
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 13. Jul 2009, 10:17
von Brigitte1
unbekannte Sonnenbraut, (vielleicht die Sorte 'Waltraut'), fängt früh mit der Blüte an...

Und Kalimeris mongolica 'Antonia', habe ich erst neu im Garten, hoffe sie entpuppt sich als so pflegeleicht wie die anderen Kalimeris.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 13. Jul 2009, 19:00
von riesenweib
Für Susanne. Ihr Schuppenkopf

@Susanne: foto von lichtung folgt
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 13. Jul 2009, 22:55
von Susanne
Hört sich irgendwie nicht so richtig wie ein Kompliment an...außerdem ist es jetzt
dein Schuppenkopf.

So sah er bei mir aus...
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 13. Jul 2009, 23:20
von carabea
Gegen Schuppenköpfe könnte evtl. Seifenkraut helfen; habe leider kein Bild zur Hand

Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 07:59
von riesenweib
wachst eh in der nähe vom schuppenkopf. Werma sehn, ob's hilft

Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 17:28
von Dunkleborus
...und ich wollte mal seriös sein und hab mir diesbezügliche Bemerkungen verkniffen... 
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 17:33
von cornishsnow
Diese Zimmercalla steht nun schon seit fünf Jahren im Garten und bereitet keinerlei Probleme. Der Winterschutz beschränkt sich auf das ausreißen der verwelkten Blätter, die sofort matschig werden und bei nicht entfernen zu Fäulniss führen können. Sie treibt immer erst im Mai aus und entwickelt sich zuerst recht langsam, blüht aber sicher ab Juli bis in den Oktober. :DDie erste Blüte ist nur leider etwas angenagt.

[td][galerie pid=53709]Zantedeschia 'Kiwi Blush'[/galerie][/td][td][galerie pid=53708]Zantedeschia 'Kiwi Blush'[/galerie] [/td]
Fast verloren geglaubt habe ich Geranium pratense 'Album Plenum' nach dem Teilen hat sie zwei Jahre geschmollt. :-\Doch nun blüht sie wieder und zeigt ordentlich Zuwachs, so schnell nehme ich die nicht wieder auf.

