Seite 35 von 38
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 1. Jun 2024, 09:21
von Eckhard
Ja, eine violette Hybride hielt es im Halbschatten gut draußen aus von Juni bis September.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 1. Jun 2024, 15:22
von Soili
Danke Eckhard, dann werde ich das mal testen.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 12. Jun 2024, 20:04
von Eckhard
Die, die jetzt draußen stand musste wieder rein, chlorotisch vor Kälte. Es sollte dazu wohl etwas wärmer sein!!
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 12. Jun 2024, 23:24
von Soili
Ok, Eckhard, dann vielleicht doch lieber drin behalten. - Habe gerade ein paar Rhizome einer Hybride namens 'Dot' aus Schweden bekommen. Bin gespannt, ansonsten habe ich nur die Naturart A. mexicana im Haus.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 14. Jun 2024, 16:46
von Aramisz78
Meine stehen auch draußen, reichlich verzögert mit den Austrieb.
Bestimmt wären glücklicher drin.
Sinningia macropoda dagegen lief zur Hochform auf.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 14. Jun 2024, 16:50
von Soili
Wie schön, Aramisz78! Hier sind die ersten Blüten von Seemannia 'Evita' aufgegangen, ähnlich feurig - danke noch mal dafür!
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 14. Jun 2024, 17:07
von Soili
Bild nachreich
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 16. Jun 2024, 20:58
von Eckhard
Schicke Pflanzen zeigt Ihr!!!
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 16. Jun 2024, 21:10
von Zwiebeltom
Ich konnte bei Dehner an zwei schönen Episcia nicht vorbei gehen… und die Minitöpfchen mit panaschiertem Nematanthus durften bei der Gelegenheit auch mit.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 16. Jun 2024, 23:04
von Soili
Die gelbblühende Episcia könnte 'My Precious' sein.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 17. Jun 2024, 12:25
von Kasbek
Soili hat geschrieben: ↑14. Jun 2024, 16:50Wie schön, Aramisz78! Hier sind die ersten Blüten von Seemannia 'Evita' aufgegangen, ähnlich feurig - danke noch mal dafür!
Jetzt schon? :o Wann hast Du die aus dem Winterschlaf geholt?
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 17. Jun 2024, 15:20
von Soili
@ Kasbek - der Satz aller erwischten Kinder: Ich hab nix getan, das war so ;D. Ich habe irgendwann im Frühjahr Leben in einem Topf im Hauswirtschaftsraum entdeckt, wo ich nicht mehr wusste was es sein soll bzw. dachte, Rhizome von Achimenes mexicana würden da treiben, später stellte ich dann fest, dass die Blätter anders sind und dann fiel mir die Seemannia ein, die ich vor gut einem Jahr als Rhizome eingepflanzt hatte.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 18. Jun 2024, 12:50
von Kasbek
Schön, wenn es so klappt ;) Meine 'Evita' überwintern im Badezimmer und werden im April neu getopft – manchmal sind dann schon erste neue Austriebe dran, manchmal auch noch nicht. Blüten gibt's aber frühestens im August.
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 31. Okt 2024, 19:48
von Zwiebeltom
Nun bringt die weiter oben schon gezeigte Episcia mit dunklem Laub auch eine Blüte. Hübsch, aber die bräuchte es bei den Blättern nicht mal.

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 6. Nov 2024, 17:32
von Soili
Stimmt, Zwiebeltom, die mir liebsten Episcia-Sorten haben so tolle Blattzeichungen, dass die Blüten sekundär sind.