Seite 35 von 85

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:07
von Borker
:)

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:08
von Borker
:D

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:10
von Borker
:D

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:11
von Borker
:)

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:13
von Borker
:)

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:16
von Borker
ich hoffe das ich so ein Foerster Garten in Mini Format bei mir auch hin bekomme .

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

LG Borker

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:30
von enaira
Schöne Bilder, danke!

Borker hat geschrieben: 24. Jun 2017, 20:01
Ich vermute das es Geranium nodosum 'Clos du Coudray' ist.
Bild


Das sieht mir mehr nach G. magnificum aus.
G. nodosum hat kein behaartes Laub und viel kleinere Blüten.


Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:32
von enaira
Borker hat geschrieben: 24. Jun 2017, 19:40
kennt Jemand diesen Bodendecker der Blau blüht ?
Bild


Sieht mir nach Campanula aus, C. poscharskyana vermute ich mal.

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:36
von Borker
Danke Ariane für den Hinweiß :D

Dann werd ich mir das G. magnificum besorgen .
Die Blüten sind Größer als bei mir , ich dachte das liegt daran das es bei mir im Schatten wächst .

LG Borker

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:39
von enaira
Borker hat geschrieben: 24. Jun 2017, 20:36
Dann werd ich mir das G. magnificum besorgen .


'Rosemoor' ist eine schöne Sorte!

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:41
von Borker
auch das mit Campanula aus, C. poscharskyana sieht mir auch so aus :D
Da werd ich doch mal gleich schauen wo ich das bekomme.
Hätte das gern als Bodendecker fürs Frühlingsblumenbeet ;D

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:49
von enaira
C. poscharskyana bildet lange Blütenranken.
Passte mir persönlich nicht so gut, ich bevorzuge C. portenschlagia. Ist aber Geschmacksache und hängt auch von der Situation ab.
Man bekommt Polsterglockenblumen normalerweise im Frühjahr blühend in jedem Gartencenter.
Jetzt könnte es zumindest dort etwas schwieriger sein, weil der erste Blütenschub durch ist.
Ich reiße dann die verblühten Ranken einfach ab, dann gibt es später eine Nachblüte.

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 20:56
von Borker
C. portenschlagia passt bei mir auch Besser , und kostet Weniger ;D
Na das ist ja ne tolle Beratung :D Vielen Dank !

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 21:28
von leonora
enaira hat geschrieben: 24. Jun 2017, 20:49
C. poscharskyana [...] C. portenschlagia

Darf ich mal kurz dazwischenfragen, welche von den beiden ist die, die ständig versucht, an Nachbarpflanzen hochzuklettern und sie zu überwachsen? Diese habe ich nämlich... ::) :P

LG
Leo

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Verfasst: 24. Jun 2017, 21:29
von zwerggarten
borker, danke für die einblicke – dennoch, gegen die stetigen tiefschläge: dieser alte knabe foerster schreibt sich wirklich immer mit "oe". 8) ;)