Seite 35 von 47
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 27. Jul 2011, 06:58
von dragonantje
Ist das Tiffany ??Und gleich noch eine indiskrete Frage (auch an Axel): Was für ein Schweissgerät benutzt ihr? Bin bis jetzt nur am Löten und würde auch gern etwas grössere Sachen machen und hab´mir schon die Finger wundgegoogelt, aber hier gibt´s keine Kurse...

Zuletzt stöhnte GG("Dann hol´dir doch so´n Teil"), empfahl mir aber Schutzgas. Reicht ein "Billig"-Baumarkt-Gerät?
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 27. Jul 2011, 07:18
von partisanengärtner
Am leichtesten geht wirklich ein Schutzgasschweißgerät, da hat man gleich Erfolge und kann nicht soviel falsch machen.besorge Dir aber ein Schweißschild zum aufsetzen. eine zweite Hand ist oft sehr hilfreich.

Gute Schweißerhandschuhe werden die ersten Blasen klein halten oder verhindern. Ich verbrenn mir oft die Finger weil ich irgendwann zu früh auf eine frische Schweißstelle drauflange.Mit einem Schweißbrenner kann man tollere Sachen machen. Damit habe ich allerdings nur einmal rumprobieren dürfen, ohne Anleitung.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 27. Jul 2011, 07:26
von dragonantje
...und keine Badelatschen und wenn etwas fällt: nicht auffangen

!!
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 27. Jul 2011, 07:52
von gartenfex999
Hallo Antje, ein Billiggerät langt für den Anfang. Es gibt im Baumarkt welche mit sogenannten Fülldraht. Das funktioniert wie ein normaler Schutzgas aber ohne Gas.Wenn du nur ein wenig "rumbrutzeln" willst, ist das die billigere Variante.Der Schweissbrenner ist nur etwas für Profis. Da sind die Gase teuer und sehr gefährlich . Ausserdem darf offiziel nur noch sachkundiges Personal solche Gase handeln. Das wird zwar oft nicht so eng gesehen, aber die Versicherung sieht das sicher so, wenn was passiert. Auch ist eine Explosion mit Atzetylen und Sauerstoff nicht von schlechten Eltern.Also viel Spass beim schweissen.PS: Ich darf mit dem Schweissbrenner/ Schneidbrenner, mein Tor ist damit gemacht. hg sepp
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 27. Jul 2011, 08:09
von wandersfranz
Ist das Tiffany ??Und gleich noch eine indiskrete Frage (auch an Axel): Was für ein Schweissgerät benutzt ihr? Bin bis jetzt nur am Löten und würde auch gern etwas grössere Sachen machen und hab´mir schon die Finger wundgegoogelt, aber hier gibt´s keine Kurse...

Zuletzt stöhnte GG("Dann hol´dir doch so´n Teil"), empfahl mir aber Schutzgas. Reicht ein "Billig"-Baumarkt-Gerät?
Moin dragonantje,jau, das ist Tiffy ;DIch habe mir dieses Gerät geholt mit Schweißelektroden, da es gute rezensionen hatte, mit einem ähnlichen Gerät habe ich im Kurs gearbeitet. Für mein gebastle reicht das völlig:
http://www.amazon.de/Berlan-WIG-Inverte ... &sr=8-3und, wichtig!!! dazu diesen Helm mir automatischer Verdunkelung:
http://www.amazon.de/Berlan-BASM200-Aut ... 563&sr=8-1
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 27. Jul 2011, 08:22
von dragonantje
Super,vielen Dank, hab´s gleich notiert!

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 27. Jul 2011, 21:14
von Gartenhexe
Diese schöne Katze haben wir in einem Garten in NL gesehen. Die hätte ich sehr gerne.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 27. Jul 2011, 23:15
von ManuimGarten
Cooles Ding! Und viel ungefährlicher als Schweissen.

(wenn man mal selbst zum Schnitzmesser greifen will)
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 28. Jul 2011, 06:57
von dragonantje
Wenn du wüsstest...

Schnitzmesser sind sauscharf und gehen gleich durch bis zum Knochen!

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 28. Jul 2011, 07:52
von Katinka
Wenn du wüsstest...

Schnitzmesser sind sauscharf und gehen gleich durch bis zum Knochen!

und deshalb werde ich versuchen, die Schönheit aus Ton zu arbeiten. Da besteht weder das Risiko, sich die Finger abzuschneiden noch zu verbrennen. Und wenn's schief geht, kann man den Ton wieder zusammenhauen

.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 28. Jul 2011, 23:26
von ManuimGarten
Das hat was! ;DUnd es geht wohl auch schneller. Zumindest hat früher mein Vater geschnitzt, und die Figuren waren auffällig flach im Gesicht. Dauert wohl ziemlich lang, bis man ein ausdrucksvolles Gesicht herauspfriemelt.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 21. Sep 2011, 17:39
von wandersfranz
Am Wochenend geht´s auf Besuch, da bring ich´n Blümchen mit

Dumm gelaufen

nochmal
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 21. Sep 2011, 17:39
von wandersfranz
Am Wochenend geht´s auf Besuch, da bring ich´n Blümchen mit
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 21. Sep 2011, 19:46
von elis
Hallo !Das ist aber nett, daß Du mich besuchen kommst

. Schön ist das geworden. Da wird sich die Beschenkte aber sicher freuen.lg. elis
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 21. Sep 2011, 21:59
von wandersfranz