Seite 35 von 53
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 08:01
von Inken
Phlox p. 'Schneerausch'
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 08:04
von zwerggarten
der ist so schön!

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 08:35
von teasing georgia
Ja, Schneerausch ist klasse, diese blauen Knospen... :DZwerggarten, für den echten Lasse müsstest du dich nach Aalborg bemühen ! Oder mich im Frühjahr wegen eines Stecklings anmorsen... ;)Dieses Jahr habe ich von ihm keine gemacht, weil er, wie Inken anmerkte, lütt war. So langsam wächst er sich aber wieder zurecht.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 09:37
von ninabeth †
Bitte was soll ich unter -lütt- verstehen?bitte für mich Ö übersetzen, danke!
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 09:41
von Staudo
Das ist niederdeutsch für klein.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 09:42
von Zwiebeltom
Es bedeutet einfach
"klein".

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 09:59
von ninabeth †
Danke

;DHier würden wir sagen ein "Zniachtl"

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 17:21
von Inken
Hier noch ein extravagantes Exemplar: Phlox p. 'D.B.' In Russland sind in diesem Jahr ähnliche Züchtungen auf einer Phlox-Ausstellung gezeigt worden, so z.B. ein Phlox mit dem Namen 'Cherries in milk'.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 17:36
von zwerggarten
diese stricheligen lassen sich schlecht auseinander halten - ich z.b. habe picasso, der ist ähnlich aber insgesamt wohl mehr weiß...

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 17:45
von Inken
Ich kenne 'Picasso' leider nicht. Auf Fotos gefällt er mir aber sehr gut. Weiß jemand, wer der Züchter dieser Sorte ist?Bei 'Wolke Nr.7' und dem eben gezeigten Phlox wirken die Blütenblätter undurchscheinender als bei den herkömmlichen Sorten und auch etwas fahl. Ich bin noch unentschieden, ob ich mich auf Dauer damit anfreunden kann.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 19:58
von Ulrich
Phlox p. 'Wolke Nr.7' (zur Linden, 2008) - eine Sorte, die optisch sehr speziell ist ...
Genau mein Geschmack.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 20:11
von teasing georgia
Inken, hör sofort auf, solche Fotos zu zeigen, sonst sitze ich im Flieger gen Russland ! :DDie Wolke würde ich sofort adoptieren ! ;DPicasso ist im Gegensatz zu den anderen gezeigten Gestrichelten ja rosa, ich bin sehr zufrieden mit ihm. Wächst gut, blüht lange und ist gesund. Wer der Züchter ist, habe ich auch noch nicht herausgefunden.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 20:43
von teasing georgia
Inken, sooo ein Zniachtl (was man hier alles lernt...) ist Lasse ja nun auch nicht !


Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 21:15
von zwerggarten

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 4. Sep 2012, 22:08
von distel
all diese gestreifen Phloxe sehen sehr originell aus - besonders 'Wolke Nr.7' finde ich tollInken, wer ist der Züchter von 'D.B.' und für was steht die Abkürzung?in meinem Garten wachsen bei 'Düsterlohe', 'Pünktchen' und 'Rosendom' jedes Jahr einige Stiele mit gestreiften Blüten - eine Laune der Natur
