Seite 35 von 50
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 15. Okt 2011, 21:56
von Treasure-Jo
Hi Troll, danke für Deine Erläuterungen. Carex und Molinia würde ich evtl. etwas zahlreicher verwenden. Das könnte einen schönen Kontrast zu Deinen Blattschönheiten bilden (Harfe und Pauke...

)LGJo
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 15. Okt 2011, 22:11
von troll13
Die meisten Pflanzen waren schon vorher in diesem Beet. Ich musste schon einige Stauden, die an anderer Stelle schon vorhanden sind, weglassen, um neue Akzente zu setzen. :'(Vielleicht finde ich im schattigeren Teil noch einen Platz, wo ich Carex elata 'Golden Bowles' noch einbauen könnte. Mehr geht einfach nicht. :PGräser habe ich an anderen Stellen im Garten jedoch reichlich.
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 15. Okt 2011, 22:20
von Treasure-Jo
Hi Troll,Deine Staudenauswahl finde ich in jedem Fall gelungen, erlesen und spannend. Wäre toll, im nächsten Jahr einige Fotos davon zu sehen!LGJo
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 16. Okt 2011, 19:32
von Scabiosa
Die Krokusse habe ich heute nicht mehr geschafft, zu pflanzen.Dafür ist die Neugestaltung des Westgiebelbeetes bei mir am Haus (fast) fertig. Sie war erforderlich, weil eine Fassadenrenovierung und ein Fensteranstrich mit Baugerüst anstand.Das Beet ist nur 1,2 m breit und verläuft über die gesamte Giebelbreite. Da ein Nebengebäude Schatten wirft, bekommt das Beet im Norden ab Mittag Sonne. Die südliche Ecke erhält hingegen nur am Späten Abend ein paar Sonnenstrahlen.Die Pflanzenliste von Süden aus gesehen:Hosta ventricosa,Dryopteris affinis 'Cristata'Tellima grandiflora,Hydrangea macrophylla 'Bouquet Rose'Hosta 'Wide Brim',Heuchera 'Chocolate Ruffles',Euphorbia palustris 'Walenburg Glory',Polystichum setiferum 'Plumosum Densum',Astilbe x glaberrima 'Sprite',Epimedium campanulatum,Hydrangea serrata 'Golden Sunlight',Clematis integrifolia,Helleborus niger "Schwarzer Sämling",Trollius europaeus,Aconitum rostratum 'Franz Marc',Hemerocallis liliasphodelusGeranium pratense "Reiter Sämling",Anemone hupehensis 'Hadspen Abundance'Molinia caerulea 'Strahlenquelle'Hydrangea macrophylla 'Coco',Geranium 'Blue Sunrise'Paeonia officinalis 'Rubra Plena'Spiraea japonica 'Golden Princess'Aster pyraenaeus 'Lutetia',Sedum 'Karfunkelstein',Fuchsia 'Genii'Hydrangea serrata 'Tiara',Alchemilla mollis,Hosta 'Gold Standard'.Dazwischen: Aquilegia Sämlinge, Erythronium 'Pagoda', kleine Narzissen und hoffentlich bald hellblaue Krokusse 'Blue Bell'.Den Hintergrund bilden eine Kletterrose 'New Dawn', und die Clematissorten 'Kermesina', 'Blekitny Aniol', 'Minuett' und 'Venosa Violacea', die für die Fassadenrenovierung im September auf ca. 40 cm herunterschneiden musste. Hoffentlich grünen die im Frühjahr wieder durch.
Hi Troll,eine beachtliche Pflanzenliste hast Du da für Dein Beet angefertigt. Gleich vier Hydrangeas mit der entsprechenden Begleitung eingeplant. Man erkennt schon gut, nach welchem Schema Du pflanzen wirst: also Beginn und Ende jeweils mit einer Hosta. Soweit ich das auf die Schnelle erkennen kann, viele Blätter im Gelbbereich und Blüten in weiß, rosa und blau.Könntest Du nicht bitte, bitte jetzt schon ein Bild von der Bepflanzung zeigen.

Die H. serrata 'Golden Sunlight' müsste doch jetzt schon ihre schöne Herbstfärbung angenommen haben.
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 00:13
von Katrin
Dieser kleine Bestand in meinem Garten hat sich innerhalb von nur drei Jahren aufgebaut.

Ich soll mein 200 C. tom. also in möglichst kleinen Gruppen verteilen? Zu dritt?
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 00:19
von Danilo
Das ist dem völlig Wurscht. ;)Ich würd die nach Gutdünken entweder alle zusammen in ein Beet stecken, so daß dieses sofort schön aussieht oder aber ihn überall da ansiedeln wo ich in ein paar Jahren Massenbestände haben möchte. Der vermehrt sich auch über größere Distanzen zuverlässig.Ich verpflanze alljährlich im März Dutzende Krokusse "in the green" um den irgendwo anzusalben, bei der Erstpflanzung ist der Standort also sowieso egal.

Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 06:47
von sarastro
200 sind nichts. Erst wenn diese in die Tausende gehen, wirken sie richtig.

Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 07:04
von Mediterraneus
200 sind nichts. Erst wenn diese in die Tausende gehen, wirken sie richtig.

So in ein- zwei Jahren dann... ;DC. tommasinianus kann man auch wie die Zinnsoldaten recht einzeln Pflanzen. In ein paar Jahren wächst dass dann zu einem Teppich zusammen.Nur Trockenheit mag er nicht. Es ist eher ein "Waldkrokus" für etwas feuchtere Stellen, wo in etwa auch Schneeglöckchen gut gedeihen.
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 12:38
von Katrin
Danke für eure Tipps!sarastro, wenn du mir ein paar Tausend schenkst, nehme ich sie gerne

, ansonsten hoffe ich auf ihre natürliche Vermehrung.
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 13:43
von Danilo
200 sind nichts. Erst wenn diese in die Tausende gehen, wirken sie richtig.

Ich wollts nicht aussprechen.

Die gleiche Feststellung hab ich nämlich am Wochenende beim Stecken von Chionodoxa luciliae gemacht.

Aber bei denen ist das ja Gott sei Dank ähnlich unproblematisch wie bei besagtem Crocus. Überhaupt zahlt sich vegetative Vermehrung und kontrollierte generative Verbreitung sichtlich aus. Ich durfte vor ein paar Jahren von einem größeren Bestand Eranthis hyemalis Saatgut abnehmen. Inzwischen ist das Vorkommen in meinem Garten größer als das ursprüngliche.Und Crocus tommasinianus verhundertfacht sich ja wirklich in Windeseile, wenn alles passt.
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 20:38
von ManuimGarten
Seltsam. Bei mir hält Crocus tommasinianus "Ruby Giant" zwar die Stellung, aber leider vermehrt er sich gar nicht.

Also was heisst dann "wenn alles passt"?
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 20:42
von Staudo
Versuche es mal mit der Wildform.
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 20:44
von ManuimGarten
Das macht den Unterschied aus? Die Züchtung ist nicht so vital? - Iss ja arg....wozu gibts dann Züchter?

Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 20:45
von Staudo
Die Auslese ist farbenprächtiger.
Re:Mein neues Staudenbeet
Verfasst: 17. Okt 2011, 21:11
von Treasure-Jo
..so langsam wird das ein eigener Thread.
