Seite 35 von 125
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 28. Apr 2014, 01:57
von zwerggarten
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 28. Apr 2014, 01:59
von zwerggarten
alle diese trillium halten nun schon seit vielen jahren aus - dieses müsste ich mal von dr. fischer frisch ausgegraben aus seiner waldgärtnerei erhalten haben...
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 28. Apr 2014, 02:02
von zwerggarten
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 28. Apr 2014, 02:04
von zwerggarten
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 28. Apr 2014, 07:15
von sarastro
Bei uns stehen einige Trillium in ganz gewöhnlichem, lehmig-humosem Boden und sähen sich inzwischen geradezu pestilenzartig aus. Ich mache gelegentlich mal Bilder davon. Wichtig ist: in Ruhe lassen und düngen, was das Zeug hält. Es dauert 10 Jahre, bis die Horste einigermaßen werden. Trillium sulcatum und Trillium erectum sind bei mir fast 50 cm hoch.
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 28. Apr 2014, 19:55
von Garten Prinz
Meine Trillium luteum ist etwa 12 Jahren alt und wachst gut.

Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 28. Apr 2014, 20:16
von zwerggarten
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 30. Apr 2014, 09:07
von leonora
Ich auch.

Hier ein triefend nasses
Trillium grandiflorum . Leider hat der gestrige Dauerregen ihm stark zugesetzt. Es ist die weiße Form (s. Beitrag #497) aber im Abblühen geht es deutlich in rosa über.

LGLeo
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 1. Mai 2014, 09:19
von Pewe
Trillium rugelli (zumindest als solches erworben):


Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 1. Mai 2014, 18:30
von knorbs
Trillium rugelii passt. das ähnliche Trillium cernuum hat meist einen weißen fruchtknoten + dessen staubbeutel sind weiß-grau + in etwa so lang wie die staubfäden während bei rugelii die staubbeutel dunkelpurpur + deutlich länger sind als der staubfaden.
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 1. Mai 2014, 21:24
von Pewe
Puh *Schweiß von der Stirn wischt und erleichtert ist*
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 18:13
von Junka †
Dieses Trillium wollte ich überhaupt nicht haben.

Es sollte T. pusillum sein.Und was ist es?
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 18:17
von zwerggarten
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 18:41
von Junka †
Etwas sehr kleines
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 11. Aug 2014, 21:09
von goworo
Ich bin etwas irritiert hinsichtlich der Kulturbedingungen für div. Trillium. Im Gegensatz zu den meisten anderen (Halb-)Schattenstauden kommen sie in meinem Garten kaum vom Fleck. Boden: humoser Sand, sauer. Die Literatur ist widersprüchlich: A. Evans in "The Peat Garden and its Plants" schreibt: "Trilliums must be among the easiest of the woodlanders" und weiter: "As with Rhododendron, Trillium and peat gardening are almost synonymous". Im Gegensatz dazu schreibt H. Fuchs in der GdS-Monografie "Die Gattung Trillium" unter "Bodenansprüche" "Tiefgründiger, nährstoffreicher, lehmig/toniger Boden mit etwa 20% Humusanteil". Ja was denn nun? Wie sind eure Erfahrungen?