Seite 35 von 101
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 26. Aug 2011, 22:34
von freiburgbalkon †
so halb aufgeblüht:
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 26. Aug 2011, 22:35
von freiburgbalkon †
und so ganz aufgeblüht, kein nennenswerter Duft.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 26. Aug 2011, 22:36
von freiburgbalkon †
Die andere ging nicht ganz auf, aber wenn sie das später hinbekommen würde, wäre sie u.U. ganz nett (Eltern Florence Delattre x Crépuscule):
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 27. Aug 2011, 00:52
von Anke02
Wäre zu schade, wenn sie es nicht schaffen würde ganz aufzugehen.

Sie sieht wirklich sehr vielversprechend aus! :DSonnige GrüßeAnke
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 27. Aug 2011, 01:04
von Anke02
so sah die 1. Blüte aus. Die dritte neulich sah dann ganz aufgeblüht so aus:
Interessant, was die Rosen immer wieder an Farbspielen - und Überraschungen - zu bieten haben. Schöne Farben!

Freue mich immer wieder auf Neuigkeiten von der "Züchterfront" - beneidenswert, wenn man so ein Händchen hat!Sonnige GrüßeAnke
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 27. Aug 2011, 15:41
von freiburgbalkon †
so sah die 1. Blüte aus. Die dritte neulich sah dann ganz aufgeblüht so aus:
Interessant, was die Rosen immer wieder an Farbspielen - und Überraschungen - zu bieten haben. Schöne Farben!

Freue mich immer wieder auf Neuigkeiten von der "Züchterfront" - beneidenswert, wenn man so ein Händchen hat!Sonnige GrüßeAnke
Also ich behaupte ja, das kann jeder, wenn man sich relativ gesunde öfterblühende Rosen aussucht, und die gezielt bestäubt und ein paar verschiedene Kreuzungen macht kommen auf jeden Fall ein paar nette Rosen heraus, die auch im ersten Jahr schon blühen. Und die gezielte Bestäubung, das ist ein wenig "Handwerk", das kann man jemandem in 10 Minuten zeigen oder erzählen...
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 27. Aug 2011, 18:10
von Hortus
Hallo,nun endlich nach drei Jahren diese Rambler-Erstblüte eines ´Cornelia´-Sämlings:
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 27. Aug 2011, 18:33
von lubuli

hübsch! wie gross ist die pflanze schon?
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 27. Aug 2011, 18:35
von Hortus
Hi Lubili,die diesjährigen Triebe liegen bei 150 cm.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 27. Aug 2011, 19:02
von lubuli
das geht ja noch,ich hatte schon mal einen dreijährigen sämling blühen, der war bei 3,50m und nur ganze drei blüten. den hab ich dann kompostiert.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 27. Aug 2011, 19:59
von freiburgbalkon †
sehr hübsche Blüten, aber Muttersorte Cornelia ist ja auch hübsch. Und sehr hübsch fotografiert, wie das Licht durchfällt.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 29. Aug 2011, 09:11
von Rosana
so sah die 1. Blüte aus. Die dritte neulich sah dann ganz aufgeblüht so aus:
Sehr schön, die wird ja immer blauer!

8)Wie sieht es mit der Gesundheit aus?
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 29. Aug 2011, 12:57
von freiburgbalkon †
ja, stimmt, wird wohl immer blauer, wobei mir speziell die permuttfarbene Blüte zwischendurch noch besser gefallen hätte. Die Rose hat nur oben eine gelbes Blatt, ist aber insgesamt noch etwas "schmächtig"

. Sie muss ja auch noch den Winter überstehen, nächstes Jahr kann ich mehr sagen...
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 31. Aug 2011, 22:22
von freiburgbalkon †
hier nun noch einmal in Blüte die dieses Jahr gekeimte FDxHD1. Ich glaube es ist die 4. Blüte jetzt. Die Juli-Blüten waren ja nett bräunlich, ich denke, das hier ist eine Art Erschpfungsblüte, aber immerhin... Duft ist auch angenehm.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Verfasst: 31. Aug 2011, 22:40
von Anke02
Selbst in der Erschöpfung wunderschön!